das gesamte meinungsspektrum lu-wahlen.ch - Die Internet-Plattform für Wahlen und Abstimmungen im Kanton Luzern

Spenden für Verein lu-wahlen.ch

Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-

 

 

Kolumne der Redaktion

27.09.2023

Kommunikation der Stadtluzerner KatholikInnen in neuen Händen: Ingrid Schmid folgt Urban Schwegler, der zur Staatskanzlei wechselt

Per 1. Oktober 2023 übernimmt Ingrid Schmid (Bild rechts) die Leitung des Fachbereichs Kommunikation bei der Katholischen Kirche Stadt Luzern. In dieser Funktion ist sie neue Ansprechpartnerin für Fragen zur Katholischen Kirche sowie zum Pastoralraum Stadt Luzern.


Dr. theol Urban Schwegler hat die Leitung der Kommunikation der Stadtluzerner KatholikInnen 2013 übernommen und übergibt sie nun an Ingrid Schmid.

Die 56-Jährige verfügt über breite Erfahrung in den Bereichen Kommunikation und Marketing. Nach vielen Jahren bei der Firma Emmi als Leiterin der Konzernkommunikation und später als Leiterin des Verwaltungsratssekretariats war sie selbständige Unternehmensberaterin für Marketingkommunikation. Von 2018 bis 2022 war Ingrid Schmid zudem Kirchenrätin von Kriens.
 
Über ihre neue Aufgabe sagt sie: «Kommunikation ist definitiv dialogisch geworden. In dem Sinne freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den Medienschaffenden wie auch allen anderen Anspruchsgruppen.»
 
Ingrid Schmid folgt auf Urban Schwegler, der während zehn Jahren für die Kommunikation der Katholischen Kirche Stadt Luzern verantwortlich war.

Dies heisst es in einer Medienmitteilung.

---
Urban Schwegler wechselt zur Staatskanzlei, um dort als «Leiter der Abteilung Publikationen» zu amten.

Ingrid Schmid tritt in schwieriger Zeit eine Funktion an, die Urban Schwegler während zehn Jahren hochprofessionell ausgeübt hat. Dies, nachdem bereits er seinerzeit seinerseits von Florian Flohr eine stabil etablierte Öffentlichkeitsarbeit übernommen hatte.

Das ist jetzt in diesem Kontext darum erwähnenswert, weil – hier ebenso wie anderswo – das erratische «System Katholische Kirche» zwingend, rasch und nachhaltig herausfinden muss aus dem Tal des Jammers, in dem es spätestens steckt, seit am 12. September 2023 schwerste Verfehlungen in unvorstellbaren Dimensionen aufgedeckt worden sind, die zudem «erst die Spitze des Eisbergs» sein sollen (siehe unter «In Verbindung stehende Artikel»).

Ein zentrales Instrument auf diesem weiten und schwierigen Weg ist fraglos eine professionelle Kommunikation.

Herbert Fischer, Redaktor lu-wahlen.ch, Luzern


Teilen & empfehlen:
Share    
Kommentare:

Keine Einträge

Kommentar verfassen:

Ins Gästebuch eintragen
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz  

Über Herbert Fischer:

Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.


treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt

1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer:
http://www.luzern60plus.ch/aktuell/artikel/ein-strurbock-im-medienzirkus

Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer:
www.3fach.ch/main-story/lu-wahlen/