Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion25.05.2023 Mehr Sicherheit auf der «Uufschötti», mehr Freiraum beim AlpenquaiDie «Uufschötti» und das Areal der Kantonsschule Alpenquai sind während der Sommerzeit bei Jugendlichen sehr beliebt. Insbesondere an Wochenenden treffen sich hier oft hunderte Jugendliche und junge Erwachsene. Negative Folgen sind Littering, Vandalismus, Lärm, Gewalt. Darunter leiden insbesondere Anwohnende.![]() Die «Uufschötti» ist ein beliebter Park direkt am See, zwischen Bootshafen und Kanti Alpenquai, und an schönen Tagen gut bevölkert. Allerdings gefällt sie – vor allem jungen Leuten – auch nachts und eignet sich bestens, um tüchtig Party zu machen. Das ist oft mit erheblichem Lärm verbunden, der die Nachbarschaft – verständlicherweise – mächtig nervt. Drei zusammen mit Jungparteien entworfene Projekte sollen dazu beitragen, dass sich die Situation ab diesem Sommer verbessert. Dies heisst es in einer Medienmitteiliung der Stadtkanzlei (siehe unter «Links»). Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
30.05.2023 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |