Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion09.05.2023 Treffpunkt (398) – Ein spannendes Kapitel Erinnerungskultur (2): Der langjährige Feuerwehrkommandant Peter Frey erinnert sichDie Begegnung mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ist Teil der Ausbildung in Geschichte an der Pädagogischen Hochschule (PH) Luzern. Im Zentrum stehen der Einbezug der Zeitzeugenschaft in den Unterricht und von Oral History als historischer Methode.![]() 18. August 1993: Die Bilder vom Brand der Kapellbrücke... ![]() ... gingen um die ganze Welt. ![]() Gast des zweiten Abends bei Geschichtsprofessor und Feuerwehrmann Manuel Menrath ist am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 17:15h in der Uni (Hörsaal 6) der langjährige Feuerwehrkommandant Peter Frey. Dieses Bild entstand am 2. April 2014, als er sein Buch über die Geschichte der Feuerwehr in Luzern präsentierte. Peter Frey kommandierte unter anderem den historischen Grosseinsatz beim Brand der Kapellbrücke. ![]() Geschichtsprofessor und Feuerwehrmann Manuel Menrath. ![]() Der Flyer zu den beiden Abenden über Erinnerungskultur an der PH Luzern. In diesem Jahr beschäftigt sich eine Gruppe Studierender der Pädagogischen Hochschule mit Feuerwehr-Geschichte. Massnahmen zum Feuer- und Hochwasserschutz formten während Jahrhunderten Stadt- und Dorfbilder. Grossereignisse wie der Brand der Luzerner Kapellbrücke im Jahr 1993 prägten sich tief ins kollektive Gedächtnis ein. An zwei Abenden bietet die PH Luzern öffentliche Auftritte mit den Feuerwehr-Zeitzeugen und ehemaligen Lehrkräften Vinzenz Graf und Peter Frey. Sie berichten über ihre persönlichen Feuerwehrgeschichten, wie sie Veränderungen im Feuerwehrwesen miterlebten und was sie besonders prägte. Die beiden Veranstaltungen stehen auch einem interessierten Publikum offen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der zweite Anlass, die Begegnung mit dem früheren Luzerner Feuerwehrkommandanten Peter Frey, findet am 11. Mai, ebenfalls von 17:15h bis 19:15 im Hörsaal 6 statt. Er kommandierte den Einsatz im August 1993 beim Brand der Kapellbrücke, der international für Schlagzeilen sorgte und über dessen Ursache noch heute spekuliert wird. Peter Frey spricht über denkwürdige und merkwürdige Brandfälle in der Stadt Luzern, aber auch über die Bedeutung der Feuerwehr im Wandel der Zeit. Siehe auch den Flyer rechts und unter «Dateien». (red)
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
28.09.2023 » Redaktion
27.09.2023 » Redaktion
21.09.2023 » Herbert Fischer
19.09.2023 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |