Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion25.01.2023 Steuersenkung in der Stadt: SP beschliesst StimmfreigabeGestern Abend, 24. Januar 2023, trafen sich rund 50 Mitglieder der SP Stadt Luzern zu ihrer ersten Mitgliederversammlung im neuen Jahr. Dabei kamen die Mitglieder in den Genuss einer exklusiven Führung durch das bestehende Theater und durch die aktuelle Wettbewerbs-Ausstellung in der Kornschütte.Die Mitglieder der SP Stadt Luzern versammelten sich gestern Montagabend um 18 Uhr vor dem Luzerner Theater und wurden dort, nach einer kurzen Begrüssung durch Parteipräsident Yannick Gauch, von Stefan Vogel (Betriebsdirektor) und Adrian Balmer (Kaufmännischer Direktor) empfangen. In einer rund einstündigen Führung durch das Theater wurden den Mitgliedern die engen Räumlichkeiten und die daraus resultierenden betrieblichen Schwierigkeiten des bestehenden Theaters aufgezeigt. In einem zweiten Teil wurde gemeinsam die Ausstellung zum Architektur-Wettbewerb in der Kornschütte besichtigt. Dabei standen den Mitgliedern Stadtpräsident Beat Züsli, die Intendantin des Luzerner Theaters (Ina Karr), sowie die beiden Architekten Marcel Santer und Andreas Ilg vom Siegerprojekt «überall» Rede und Antwort. Er führte aus, dass die geplante Steuersenkung in erster Linie gut Verdienenden entlastet und den Spielraum der Stadt einschränkt. Gleichzeitig sei man, wenn man diese Einschränkungen nicht möchte, gezwungen, das gesamte Budget abzulehnen. Dies wiederum könne zu einem budgetlosen Zustand bis im Sommer 2023 führen und somit wichtige Investitionen blockieren. Die SP-Geschäftsleitung und die SP-Fraktion des Grossen Stadtrates hatten sich deshalb bereits anfangs Jahr für eine Stimmfreigabe, beziehungsweise für Stimmenthaltung ausgesprochen. Es ist der SP ein wichtiges Anliegen, den sonst schon knappen Wohnraum – Leerwohnungsziffer 0,88 Prozent – in der Stadt Luzern zu schützen. Professionelles Airbnb verknappt den Wohnraum und lässt die hohen Mietpreise weiter steigen. Der stadträtliche Gegenvorschlag ermöglicht in den meisten Quartieren sogar einen Ausbau der Anzahl Airbnbs und ist deshalb aus Sicht der SP komplett unnütz. (Dies ist eine Medienmitteilung der SP Stadt Luzern) Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
21.09.2023 » Herbert Fischer
19.09.2023 » Redaktion
12.09.2023 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |