Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion05.01.2023 FDP sagt klar Ja zum Budget 2023 der StadtDas Stadtparlament hat im Dezember 2022 das Budget 2023 verabschiedet. Es beinhaltet eine Steuerfussreduktion von 1/20 auf neu 1,70 Einheiten, was zu einem obligatorischen Referendum mit einer Volksabstimmung führt.Am 5. Februar 2023 stimmt die Stadtluzerner Bevölkerung somit über das Budget 2023 und damit über eine Steuersenkung um 1/20 ab. Mittels digitaler Parolenfassung haben die Mitglieder der FDP.Die Liberalen Stadt Luzern und der Jungfreisinnigen Stadt Luzern jeweils klar für das Budget 2023 gestimmt. Die Argumente für eine Steuersenkung sind dabei sowohl bei der Mutter- als auch bei der Jungpartei identisch. Der städtische Finanzhaushalt hat in den letzten sieben Jahren Überschüsse von über 176 Millionen Franken ausgewiesen, obwohl für diesen Zeitraum ein Minus von 12 Millionen budgetiert wurde. Diese 176 Mio. Franken wurden den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern der Stadt Luzern zu viel aus der Tasche gezogen. Die finanzielle Situation der Stadt Luzern ist daher massiv besser als geplant und somit ist der Zeitpunkt für eine Steuersenkung gekommen. Die aktuelle Teuerung belastet die Bevölkerung massiv, die Energiepreise schiessen in die Höhe. Dazu werden auch noch die Kosten der Klima- und Energiestrategie der Stadt Luzern kommen. Es wird also teuer für alle. Die Steuersenkung kann der Stadtluzerner Bevölkerung eine Entlastung bringen. Das so eingesparte Geld kann für die notwendigen privaten Investitionen genutzt werden. Dass der städtische Haushalt diese Steuerreduktion verkraftet, hat die Stadt mit den jährlichen und wiederkehrenden Überschüssen bereits bewiesen. (Dies ist eine Medienmitteilung der FDP.Die Liberalen Stadt Luzern) Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
30.05.2023 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |