Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion06.11.2022 Treffpunkt (386) - 21. PinkPanorama Filmfestival startet am 9. NovemberVom 9. bis 12. November 2022 sind im Rahmen des PinkPanorama Filmfestivals Luzern diverse Highlights des queeren Filmschaffens im stattkino zu sehen. Die Organisator:innen, neu formiert und unter neuer Leitung, haben sich wieder einiges einfallen lassen: Eine Premiere, ein Special Guest, eine für die Oscars nominierte Produktion und eine filmreife Party sind nur einige der Höhepunkte.![]() Manuel Bamert (1989) ist Germanist. Er studierte Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Zürich (wo er auch promovierte) und Hamburg. Manuel Bamert ist im Kanton Schwyz aufgewachsen und wohnhaft in Kriens. Gleich am ersten Tag wartet das PinkPanorama Filmfestival Luzern mit einer Schweizer Premiere auf: «Breaking the Ice» ist eine kämpferische Liebesgeschichte und ein verworrenes Familiendrama aus Österreich. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Clara Stern zeigt in ihrem Langspielfilm-Debüt, wie Mira, gefangen in familiären Pflichten und Kapitänin eines Eishockey-Teams, eine faszinierende Wandlung durchmacht. Auslöser ist die neue Spielerin Theresa, die das starre Weltbild von Mira in Frage stellt. Der Film läuft am Mittwoch, 9. November 2022, um 21 Uhr. Das PinkPanorama hat dabei ein attraktives Extra zu bieten: Die Schauspielerin Judith Altenberger, welche im Film Theresa verkörpert, wird persönlich an der Premiere anwesend sein, Einblicke in die Dreharbeiten geben und nach der Filmvorführung Fragen auch ganz persönlich an der festivaleigenen PinkBar beantworten. Den Organisator:innen war es auch in diesem Jahr ein grosses Anliegen, das queere internationale Filmschaffen in seiner ganzen Breite abzubilden. Auf das Jahr 2022 hin haben sich Vorstand und Organisationskomitee neu formiert, um die Zukunft des Filmfestivals sicherzustellen; die Gründer:innen-Generation hat an neue junge Köpfe übergeben, die frische Ideen und Perspektiven einbringen. In Zeiten, in denen Kinos schliessen, die Publikumszahlen schwinden und die Streaming-Angebote zunehmen, ist die Weiterführung des PinkPanorama Filmfestivals Luzern ein wichtiges Bekenntnis an das Kinoformat: «Wir wollten uns diesen Begegnungsort bewahren, um gemeinsam gute Filme anzuschauen und darüber zu diskutieren», erläutert der neue Präsident Manuel Bamert. Zudem sei es elementar, sich auch weiterhin für die Sichtbarkeit von Menschen einzusetzen, die nicht der vorherrschenden Norm entsprechend leben und lieben. Auch mit seinem Rahmenprogramm ist das Festival ein jährlicher Fixpunkt für die queere Community. Den Abschluss bildet eine rauschende Party, dieses Jahr am Samstag, 12. November ab 23 Uhr, im Untergeschoss des Bourbaki Panorama – der Eintritt zur Party ist kostenlos. (Dies ist eine Medienmitteilung)
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
21.09.2023 » Herbert Fischer
19.09.2023 » Redaktion
12.09.2023 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |