Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion18.05.2022 So ergänzen sich Armee und Uni Luzern bei der Ausbildung von FührungskräftenDie Universität Luzern bietet in Zusammenarbeit mit der Höheren Kaderausbildung der Armee HKA einen CAS-Lehrgang in «Decisive Leadership» an. Dieser richtet sich an angehende Einheitskommandantinnen und -kommandanten der Schweizer Armee und ist die erste Anerkennung einer militärischen Ausbildung als universitärer CAS.![]() Divisionär Germaine Seewer. ![]() Uni-Rektor Professor Bruno Staffelbach. ![]() Korpskommandant Thomas Süssli ist Chef der Armee. ![]() Das Erfahrungswissen ihrer älterer Kameraden und deren konkrete Ratschläge sind für junge Einheitskommandanten unabdingbar, wenn sie sich im Truppendienst bewähren wollen. Entscheiden sie sich jedoch, sich darüber hinaus für die Armee zu engagieren und höhere Ränge anzustreben, ist die theoretische Ausbildung, wie sie Uni und HKA auf universitärem Niveau gemeinsam anbieten, besonders wertvoll. Darüber informierten heute im Armee-Ausbilungszentrum Luzern (AAL) auf der Allmend Armeechef und Korpskommandant Thomas Süssli, Divisionär Germaine Seewer, Kommandant «Höhere Kaderausbildung der Armee» (HKA), und Professor Bruno Staffelbach, Rektor der Uni Luzern und selber Brigadier. Siehe unter «Links». Mehr über die «Höhere Kaderausbildung der Armee» (HKA): siehe unter «Dateien».
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |