Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion07.02.2022 SP-Fraktion verliert Grossstadtrat Nico van der HeidenNach mehr zehn 10 Jahren im Grossen Stadtrat tritt Nico van der Heiden Ende Februar zurück. Er möchte damit neuen Kräften Platz machen und wieder mehr Zeit für seine Familie haben. Die SP-Fraktion verliert damit ihr erfahrenstes Mitglied. Nachfolgerin wird Marta Lehmann.Die parlamentarischen Schwerpunkte von Nico van der Heiden waren die ökologische Nachhaltigkeit und damit eng verbunden die Förderung des Veloverkehrs. Verschiedene politische Geschäfte konnte er entscheidend mitprägen. Dass die autofreie Bahnhofstrasse – wenn auch spät – doch noch zur Realisierung kommt, ist beispielsweise auch auf die Hartnäckigkeit von Nico van der Heiden zurückzuführen. Zwischen 2013 und 2018 war er Präsident der SP/JUSO-Fraktion. Diese führte er in seiner bekannt ruhigen und umsichtigen Art. Darüber hinaus berührt die Klimastrategie ein Grossteil der Themen, die in den letzten Jahren zu den politischen Schwerpunkten von Nico van der Heiden zählten. Mit der voraussichtlichen Verabschiedung der Klimastrategie Ende Februar bietet sie einen äusserst passenden Schlusspunkt unter dessen Zeit als Grossstadtrat. Gerne nutzt die Fraktion deshalb diese Gelegenheit, ihm für den grossen Einsatz in den vergangenen Jahren zu danken. Wir wissen, dass er sich in der einen oder anderen Form auch zukünftig für die Anliegen der Sozialdemokratie einsetzen wird. (Dies ist eine Medienmitteilung der SP-Fraktion im Grossen Stadtrat) Siehe unter «In Verbindung stehende Artikel»: Beiträge, die Nico van der Heiden für lu-wahlen.ch geschrieben hat.
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |