das gesamte meinungsspektrum lu-wahlen.ch - Die Internet-Plattform für Wahlen und Abstimmungen im Kanton Luzern

Spenden für Verein lu-wahlen.ch

Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-

 

 

Kolumne der Redaktion

16.01.2022

Das sind die ReferentInnen und ihre Themen am «aha - Festival des Wissens 2022»

Am Freitag und Samstag 28./29. Januar findet im «Südpol» zum vierten Mal das «aha - Festival des Wissens» statt. Hier folgen die Namen aller ReferentInnen und ihre Themen.


Freitag, 28. Januar 2022

18h - Wie politisch soll Wissenschaft sein?
Mehr über Referent Michael Hermann:
www.google.com/search

19h - Gibt es erfolgreiche Alternativen zur Demokratie?
Mehr über Referentin Sophie Pornschlegel:
www.google.com/search

20h - Was können wir über Geheimdienste wissen?
Siegfried Beer:
www.google.ch/search

20h - Wie geht nachhaltiges Bauen?
Letizia Caderas und ...
www.google.ch/search

... Jonathan Ensslin:
www.google.ch/search

21:15h - Wie lange sind Erinnerungen wahr?
Hannah Monyer:
www.google.com/search

21:15h - Warum wohnen wir in Wohnungen?
Christine Hannemann:
www.google.com/search

22:15h - Was für eine Realität kreiert Virtual Reality?
Frank Steinicke:
www.google.com/search

Samstag, 29. Januar 2022

16h - Wie wurden wir zu Konsument:innen?
Frank Trentmann:
www.google.ch/search

17h - Wie wurden Emotionen zur Handelsware?
Ute Frevert:
www.google.com/search

18h - Was können wir von Afrika für die Energiewende lernen?
Churchill Agutu:
www.google.ch/search

Was ist und kann Quantentechnologie?
Klaus Ensslin:
www.google.com/search

18h - Gibt es schon Wasserkriege?
Annabelle Houdret:
www.google.com/search

20h - Wie kontrolliert das Silicon Valley mein Leben?
Michael Seemann:
www.google.com/search

20h - Welche Ziele hat Saudi Arabien?
Krithika Varanger und ...
www.google.com/search;

... Christof Münger:
www.google.com/search

21h - Warum ist Palmöl so umstritten?
Ariane Hangartner:
www.google.com/search

21h - Wie stabil ist der Balkan?
Ivan Krastev:
www.google.ch/search

22h - Warum ist die Liebe so unsicher?
Eva Illouz:
www.google.ch/search

Das ganze Programm, alle ReferentInnen und ihre Themen als PDF:
aha-festival.ch/media/pages/program/c96bf9ef62-1641897250/aha_einfestivalfuerwissen_programm_2022.pdf

Die Eintrittspreise:
aha-festival.ch/de

Die Website des Festivals:
aha-festival.ch/de

Siehe unter «In Verbindung stehende Artikel» (Eintrag vom 11. Januar 2020): Interview von Herbert Fischer mit «aha»-Mit-Gründer Christoph Fellmann.

Ebenfalls unter «In Verbindung stehende Artikel»: Kommentare, Glossen und Berichte von Christoph Fellmann aus «Kulturmagazin», «Tagesanzeiger» und «Willisauer Bote».

(red)


Teilen & empfehlen:
Share    
Kommentare:

Keine Einträge

Kommentar verfassen:

Ins Gästebuch eintragen
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz  

Über Herbert Fischer:

Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch

treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt

Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer:

www.3fach.ch/main-story/lu-wahlen/