Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion12.01.2022 Luzerner Komitee will das Mediengesetz, um regionale Medienvielfalt zu erhaltenDas Komitee Luzerner Medienvielfalt hat heute vor den Medien die Wichtigkeit des Medienpakets, über das am 13. Februar abgestimmt wird, für den Kanton Luzern unterstrichen. «Ohne diese lokalen und regionalen Medien sind die demokratischen Prozesse in den Gemeinden und Kantonen gefährdet», sagt Edi Lindegger, Geschäftsführer des «Willisauer Boten» und des «Seetaler Boten».![]() Mit solch brandschwarzen Lügen hetzen rechtsbürgerliche Kreise, vor allem aus der FDP, gegen das Mediengesetz: Es geht in Tat und Wahrheit nicht um Milliarden, sondern um 157 Millionen. Regionalzeitungen böten eine Plattform und eine Stimme für das Gewerbe, die lokale Politik, für Vereine, Kultur und Sport, sagte Edi Lindegger (Willisau) an der Pressekonferenz im Hotel Waldstätterhof. Dass die Vielfalt des Medienangebots bereits abgenommen hat, unterstrich Sonja Döbeli Stirnemann (Luzern), Vize-Direktorin Medienausbildungszentrum (MAZ): «Wir sehen dies in Luzern: früher drei unabhängige Zeitungen – heute ein Kopfblatt.» Döbeli Stirnemann verwies auch auf die Wichtigkeit des Medienpakets für den Nachwuchs: Mit dem neuen Mediengesetz würden auch Gelder für Aus- und Weiterbildung von Journalistinnen und Journalisten gesprochen: «Die Jungen, der Nachwuchs ist das Fundament, auf dem die publizistische Qualität in Zukunft steht», sagte Döbeli Stirnemann. (Dies ist eine Medienmitteilung des Komitees Luzerner Medienvielfalt) Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
07.08.2022 » Herbert Fischer
03.08.2022 » Herbert Fischer
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |