Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion22.05.2021 Wir dürfen stolz sein auf den Pioniergeist, auf die Weitsicht und auf den ErfindergeistEigentlich hat Simonetta Sommaruga mit der Rigi seit ihrer Kindheit ein Problem. Allerdings nicht, wenn sie sie von Vitznau her erreichen will. Warum das so ist, erzählte sie gestern beim Start des Festes zumm 150-Jahre-Jubiläum der Rigi Bahnen, deren Erfindern, Begründern und Erbauern sie grossen Respekt zollte. Hier ist die Rede im Wortlaut zu lesen.![]() Bundesrätin Simonetta Sommaruga gestern Freitag (21. Mai) in Vitznau. Neben ihr Karl Bucher, Verwaltungsratspräsident der Rigi Bahnen AG, und (ganz rechts) Vincent Ducrot, CEO der SBB. Die Geleise im Boden dienen den Lokomotiven der Rigibahnen dazu, zu wenden; sei es, um wieder auf den Berg, oder um ins Depot zu fahren. ![]() Über das ganze Jubiläumswochenende kamen 8000 Gäste auf die Rigi. Das ist angesichts der Wetterprognosen für das Pfingstwochenende und erst recht trotz «Corona» ein schöner Erfolg. ![]() Die Parallelfahrt der Lokomotiven 16 und 17 zwischen Rigi Staffel und Rigi Kulm filmen und fotografieren zu können, war für viele Bahnfans ein aussergewöhnliches Erlebnis. ![]() Die drei Dampflokomotiven 16 (1923) 7 (1873), und 17 (1925) nebeneinander auf Rigi Staffel. (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Politik, Wirtschaft und der Bahnen, liebe Rigianerinnen und Rigianer, liebe Anwesende Niklaus Riggenbach – ihm haben wir schliesslich diese erste Bergbahn Europas zu verdanken – hat als Mechanikerlehrling angefangen – und Grosses zustande gebracht. Klar: Es braucht auch immer wieder Menschen in der Wirtschaft und in der Gesellschaft, die bereit sind, solche guten Ideen zu unterstützen und ihnen zum Durchbruch zu verhelfen. Und es braucht die Politik, die die richtigen Rahmenbedingungen setzt. Es ist übrigens genau das, was ich auch bei meinen Besuchen in den verschiedenen Betrieben sehe, wenn es um den Bau von Zügen geht, aber auch um Elektro-Lastwagen, um Energie oder um klimafreundliche Technologien: Auch heute haben wir ein Potenzial in unserem Land, auf das wir stolz sein dürfen. Simonetta Sommaruga, Bundesrätin --- Siehe auch unter «In Verbindung stehende Artikel»: Bilder und Bericht vom Festauftakt am Freitag in Vitznau (Eintrag vom 21. Mai, 10:43h). Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |