Fest zum 150-Jahre-Jubiläum der Rigi Bahnen gestartet: Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga würdigt Rigi-Pioniere
Heute vor 150 Jahren, am 21. Mai 1871, erklomm die erste Bergbahn Europas die Rigi. Mit einem klangvollen und hochrangig besuchten Auftakt-Event läuteten die Rigi Bahnen heute Freitag (21. Mai) das bevorstehende Jubiläumswochenende ein. Im Fokus stand die Erstfahrt der frisch restaurierten «Lok 7» – der 148-jährigen, weltweit einzigen fahrbaren Zahnraddampflok mit stehendem Kessel.

Das garstige Wetter heute kontrastierte mit dem Ruhm und der Ehre, welche die «Königin der Berge» ansonsten weltweit geniesst. Wohl deswegen kamen kaum ZuschauerInnen zum Start des Jubiläumsfestes nach Vitznau; dies, obschon die Fans dieses Berges zahllos sind.

Die Verkehrsministerin hielt eine launige Rede und erinnerte sich an ihre ersten Rigibesuche, allerdings von Arth Goldau aus und dies in einer Zeit, als die beiden Rigi Bahnen noch nicht vereint waren.

Man muss kein genauer Kenner...

... historischer Eisenbahnen sein, ...

... um sich an ihnen zu erfreuen.

Und gar zu erbauen. Denn angesichts...

... solcher Details will es scheinen, sie seien nicht allein von klugen Köpfen, sondern auch von erfahrenen Designern erschaffen worden.

PolitikerInnen sind es sich gewohnt, mitunter Gegenwind zu spüren oder im Regen zu stehen. Und es kann durchaus vorkommen, dass ihnen Dampf gemacht wird.

Ein historischer Moment: «Lok 7» vor ihrer Wiederinbetriebnahme für das Jubiläumsjahr 2021. Der Verwaltungsratspräsident der Rigi Bahnen AG, Karl Bucher (links), und SBB-CEO Vincent Ducrot posieren zu diesem denkwürdigen Anlass zwecks Erinnerungs-Foto für die Geschichte der jubilierenden Zahnrad-Dampf-Bergbahn.
Bilder: Herbert Fischer

Ebenfalls ein Bild für die Firmengeschichte. Die 148-jährige «Lok 7» schiebt die Gäste den Berg empor, als gäbe es so etwas wie ein Alter für Dampfloks gar nicht. Leider aber waren ihnen der Anblick des atemberaubenden Alpenpanoramas und die weite Sicht ins Mittelland und auf seine Seen heute nicht vergönnt.
Bild: Katharina Bertaggia / Rigi Bahnen AG
Alphornklänge, Fahnenschwinger, vier Schwingerkönige und hoher Besuch aus Bundesbern: so zelebrierten die Rigi Bahnen den Start ins 150-Jahr-Jubiläumswochenende.
Höhepunkt des Tages: Die Fahrt mit der historischen «Lok 7» inklusive mehrerer Wagen und Begleitfahrzeug auf der Originalstrecke von Vitznau nach Rigi Staffelhöhe.
Kräftig dampfend, pfeifend und ratternd versetzte die Lokomotive die anwesenden Gäste in Staunen und erinnerte an einen historischen Moment der Schweizer Bergbahn- und Tourismusgeschichte.
«Die Lok 7 spannt den grossen Bogen der Anfangszeit unserer Unternehmung bis zum heutigen Tag», sagte Karl Bucher, Verwaltungsratspräsident der Rigi Bahnen AG: «Wir sind stolz darauf, Menschen in der Firma zu haben, die über das technische Wissen und die Leidenschaft verfügen, dieses technische Monument der damaligen Zeit zu verstehen, zu pflegen und zu fahren.» Gleichzeitig sei das Team auf dem neuesten Stand der Technik und werde ab September das bereits angekündigte neue Rollmaterial für die Rigi Bahnen auf die Schiene bringen.
«Die Tradition zu bewahren ist die eine Seite, die Unternehmung fit in die Zukunft zu führen, die andere. Hier das richtige Augenmass zu finden, ist unser Anspruch und unsere Verpflichtung», so Bucher.
Auch SBB-CEO Vincent Ducrot würdigte am Anlass die Bedeutung der Unternehmung: «Die Rigi Bahnen verkörpern die Geschichte des Schweizer Schienenverkehrs. Sie sind ein Erbe, auf das unser Land stolz sein kann, denn sie haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und zeigen das Schweizer Know-how der letzten 150 Jahre. Sie sind Teil der Werte, für die unser Land bei der Förderung eines nachhaltigen, sicheren, effizienten und dichten öffentlichen Verkehrssystems steht. Seit 150 Jahren ist auch die Rigi eines der wichtigsten Symbole für das Tourismus- und Bahnland Schweiz. Die SBB freut sich auch dieses Jahr wieder, Touristen und Ausflügler an den Fuss dieses Berges zu bringen und sie auf unseren Linien für ihre Freizeit zu befördern.»
Bundesrätin Simonetta Sommaruga erinnerte in ihrer Rede an den Pioniergeist und die Weitsicht der Schweiz. «Wenn wir die Bahnen und ihre Infrastruktur anschauen, die wir in unserem Land haben, sieht man bis heute, was unser Land prägt: Menschen mit Köpfchen, Menschen mit Ideen, Menschen, die unser Land weiterbringen wollen, technisches Know-how, ein gutes Handwerk und eine Berufsbildung, auf die wir stolz sein können.»
Auch der Gemeindepräsident von Vitznau, Herbert Imbach, lobte die Leistungen der Rigibahn-Erbauer rund um den Erfinder und Schweizer Ingenieur Niklaus Riggenbach, der am 21. Mai 1817 geboren wurde. «Die Bergwelt wurde so erstmals auch einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.» Noch heute gelte Vitznau als Portal zur Rigi und die Bedeutung der Bahn für den Tourismus, das Dorf, die einheimische Bevölkerung und die Landwirtschaft sei nach wie vor gross.
In monatelanger Detailarbeit und in Kooperation mit dem Verkehrshaus in Luzern und der Stiftung Rigi Historic hat das Team um «Dampflokdoktor» Martin Horath, Leiter des Rigi Bahnen Depots Goldau, die Dampflok Nr. 7 (Baujahr 1873) restauriert. Die Zahnrad-Dampflokomotive H 1/2, Nr. 7, gehört seit dem Jahr 2001 zur Sammlung des Verkehrshauses.
Anlässlich des Jubiläums wird die weltweit noch einzige fahrbare Zahnraddampflok mit stehendem Kessel das ganze Jahr hindurch ab Vitznau und Goldau Richtung Rigi Kulm unterwegs sein. Berg- oder Talfahrten sowie kurze Hop-on Hop-off Fahrten zwischen Rigi Staffel und Rigi Kulm lassen sich buchen.
Alle Betriebe auf der Rigi bieten am Jubiläumswochenende (22.-24. Mai) Aktivitäten für Kinder und Erwachsene an – darunter bahnhistorische, kulturelle sowie kulinarische Leckerbissen. Eines der Highlights: die historische Fahrzeugparade am Samstag, 22. Mai. Die Festivitäten finden unter freiem Himmel über die den ganzen Berg verteilt statt.
Alle Informationen über das Jubiläum und das gesamte Jahresprogramm unter www.rigi.ch/150.
(Dies ist eine Medienmitteilung der Rigi Bahnen AG)
Siehe dazu auch unter «Links» und die Bilder rechts.
Siehe dazu auch unter «In Verbindung stehende Artikel»: Wir dürfen stolz sein auf den Pioniergeist, auf die Weitsicht und den Erfindergeist (die Rede von Bundesrätin Simonetta Sommaruga im Wortlaut).
- Links:
- 21. Mai 2021 (22:53h) - So berichtet luzernerzeitung.ch (2):
- www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/vitznau-bundesraetin-simonetta-sommaruga-zu-besuch-auf-der-rigi-so-lief-die-jubilaeumsfeier-der-rigibahnen-ld.2140641
-
- 21. Mai 2021 (18:23h) - So berichtet luzernerzeitung.ch (1):
- www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/zahnradbahn-150-jahre-rigibahnen-ein-dampfendes-unikum-und-prominenz-aus-bern-ld.2140273
-
- 21. Mai 2021 (18:00h) - So berichtet «Tele1»:
- www.tele1.ch/nachrichten/jubilaeum-150-jahre-rigi-bahnen-142015308
-
- 21. Mai 2021 (17:30h) - So berichtet das «Regionaljournal Zentralschweiz»:
- www.srf.ch/audio/regionaljournal-zentralschweiz/vor-exakt-150-jahren-fuhr-die-erste-bahn-auf-die-rigi
-
- 21. Mai 2021 (16:54h) - So berichtet blick.ch:
- www.blick.ch/video/aktuell/150-geburtstag-bundesraetin-simonetta-sommaruga-lobt-rigi-bahn-id16539432.html
-
- 21. Mai 2021 (12:32h) - Bericht auf der Website des Departements von Bundesrätin Simonetta Sommaruga (UVEK):
- www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/uvek/bundesraetin-simonetta-sommaruga/anlaesse/150-jahre-rigi-bahnen-20210521.html
-
- 21. Mai 2021 (05:30h) - Die Eröffnung der Rigi-Bahn vor 150 Jahren war eine Sensation:
- www.nzz.ch/panorama/150-jahre-rigibahn-die-erste-fahrt-war-eine-sensation-ld.1621053
-
- Mehr über das grosse Rigi-Jubiläumswochenende vom 21. bis 24. Mai 2021:
- www.rigi.ch/jubilaeum/jubilaeums-wochenende
-
- Die Website der Rigi Bahnen:
- www.rigi.ch/erleben/bergbahnen
-
- Die Website der Destination Rigi:
- www.rigi.ch
-
- luzernerzeitung.ch mit grossem Dossier zum Rigibahn-Jubiläum:
- www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/serie-150-jahre-rigi-ld.2133457
-
- Mehr über die Rigi:
- www.google.com/search
-
- In Verbindung stehende Artikel:
luzernerzeitung.ch - Acht Einsprachen gegen Gondelbahn von Weggis nach Rigi-Kaltbad - 14.07.2023 21:55
Der VCS: Keine neue Rigi-Seilbahn ohne ÖV-Anschluss - 29.06.2023 13:27
tagesanzeiger.ch - Wer muss und soll im Bundesrat vertreten sein? - 09.11.2022 09:24
admin.ch - Warum Simonetta Sommaruga geht: Das war ihre Pressekonferenz - 02.11.2022 14:03
«Echo der Zeit» - Klimawandel und Skisport: Wie bereitet sich der Skiverband auf Krisen vor? - 26.10.2022 22:37
zentralplus.ch - Wer mit dem Flugzeug anreist, soll nicht auf die Rigi kommen - 20.10.2022 13:14
Treffpunkt (385) - Seit 150 gibts die Schweizer Bahnen: zweitägiges Bahnfest an diesem Wochenende - 19.10.2022 20:09
luzernerzeitung.ch - Zwischen Tourismus und Lebensraum für Einheimische: «Die Rigi wurde von chinesischen Gruppen völlig überfahren» - 09.09.2022 06:01
bote.ch - Rigi Bahnen AG trotz «Coronajahr 2021» mit gutem Ergebnis - 20.04.2022 14:46
htr.ch - Neues Rollmaterial der Rigi Bahnen in Betrieb genommen - 07.04.2022 21:09
Luzerner Tourismus erholt sich langsam - 04.04.2022 14:57
«Alpensinfonie. Der Berg in der Kunst»: Hans Erni Museum zeigt Bergbilder - 23.03.2022 15:39
watson.ch - Medienministerin Sommaruga kann die SRG-Abgabe senken und damit der SVP in die Parade fahren - 12.02.2022 11:34
blick.ch - Anwohner steigen wegen neuer Rigi-Bahn auf die Barrikaden - 02.02.2022 15:28
srf.ch - Widerstand gegen neues Luftseilbahn-Projekt von Weggis auf die Rigi - 21.12.2021 22:36
So stellt sich der Stadtrat die Zukunft des Tourismus vor - 10.12.2021 11:00
Rigi startet Wintersaison bereits morgen Mittwoch - 30.11.2021 17:22
Trotz wiederum schwieriger Ausgangslage sind die Vertreter der Wintersportgebiete zum Saisonstart optimistisch - 23.11.2021 13:21
luzernerzeitung.ch - Kleiner, günstiger, später: Rigibahnen redimensionieren Gondelbahn Weggis-Kaltbad - 12.11.2021 11:33
Neues Rollmaterial der Rigibahnen erstmals in Betrieb - 18.09.2021 18:20
infosperber.ch - Der Gotthard-Strassentunnel: Schweizer Geschichte pur - 29.07.2021 13:07
arte.de - Eine grosse Geschichte: die Alpen - 16.07.2021 19:02
blick.ch - Postauto feiert hundert Jahre Pässefahrten - 26.06.2021 19:33
«Samstagsrundschau» - Jetzt hofft der Tourismus auf Gäste aus der Schweiz - 25.06.2021 18:13
watson.ch - So funktioniert das «System Sommaruga» - 02.06.2021 01:10
Transportunternehmungen Zentralschweiz beklagen Ertragseinbruch von 100 Millionen - 01.06.2021 14:17
nau.ch - Bergdörfer brauchen Hilfe im Kampf gegen Klima-Erwärmung - 29.05.2021 13:06
Wir dürfen stolz sein auf den Pioniergeist, auf die Weitsicht und auf den Erfindergeist - 22.05.2021 18:18
Fest zum 150-Jahre-Jubiläum der Rigi Bahnen gestartet: Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga würdigt Rigi-Pioniere - 21.05.2021 10:43
«Schweiz aktuell» - Kritische Stimmen zur Zukunft des Tourismus auf der Rigi - 21.05.2021 06:39
blick.ch - Reserven wegen «Corona» futsch: Tourismus braucht 3 Milliarden, um investieren zu können - 16.05.2021 21:46
Rigi-Wanderung der «Alpen-Initiative» zeigt Folgen des Klimawandels - 16.05.2021 16:12
Rigi Bahnen erhalten neues Rollmaterial - 12.05.2021 15:06
luzernerzeitung.ch - Klimawandel verändert Bergwelt massiv - 08.05.2021 20:11
Wegen «Corona»: Umsätze bei der SGV fast auf die Hälfte, bei Tavolago fast auf ein Drittel gesunken - 07.05.2021 09:00
Die Post ehrt die jubilierenden Rigibahnen mit einer Sondermarke - 06.05.2021 11:56
Warum das Flaggschiff der SGV hundert Passagiere mehr befördern darf als die alte «Stadt Luzern» - 04.05.2021 18:06
1037 Millionen Wertschöpfung im Jahr 2019 aus dem Tourismus - 03.05.2021 15:41
Das Dampfschiff «Stadt Luzern» liefert starke Argumente für einen breit akzeptierten Denkmalschutz - 30.04.2021 19:19
Das totalrenovierte Dampfschiff Stadt Luzern steht jetzt unter Denkmalschutz - 30.04.2021 07:48
Ab 1. Mai ist das totalrenovierte Dampfschiff Stadt Luzern wieder fahrplanmässig unterwegs - 29.04.2021 16:00
watson.ch - Diese Gletscher schmelzen am schnellsten - 28.04.2021 17:08
Zahnradbahnen aus drei Regionen spannen zusammen - 27.04.2021 10:09
Pandemie hinterlässt auch bei der Rigi Bahnen AG Spuren - 13.04.2021 12:15
watson.ch - So wirbt Sommaruga für das «CO2-Gesetz» - 29.03.2021 13:07
Die Totalrenovation des Dampfschiffs Stadt Luzern ist rundum gelungen - 16.03.2021 09:47
Totalrenovation des Dampfschiffs Stadt Luzern ist voll auf Kurs - 28.12.2020 11:20
blick.ch - Sommaruga erklärt, warum der Bundesrat bei den «Corona»-Massnahmen zögerte - 29.11.2020 09:23
watson.ch - Grosses Interview mit der Bundespräsidentin - 21.11.2020 07:52
srf.ch - Servieren und konzertieren auf der Rigi - 12.11.2020 02:48
Der Stadtpräsident: «Die Bevölkerung will nicht noch mehr Touristen» - 19.08.2020 11:59
Attraktiver «Tell Pass» und günstige Übernachtungen: So will Luzern Tourismus die Folgen von «Corona» lindern - 13.08.2020 12:39
Kein Hurra-Patriotismus, kein Personenkult: Diese Feier auf dem Rütli ist rundum gut geraten - 02.08.2020 09:55
Die Rede der Bundespräsidentin zum 1. August - 01.08.2020 12:39
Gespräch mit Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga zum 1. August - 31.07.2020 15:10
nzz.ch - Die Bundespräsidentin: «Wir planen einen Schritt nach dem anderen» - 18.04.2020 22:19
DOSSIER: «Corona» - 16.03.2020 13:15
luzernerzeitung.ch - Simonetta Sommaruga ehrt Überlebende des Holocaust - 19.01.2020 22:59
srf.ch - Der See, seine Tiefen, seine Berge und ihre Bahnen - 25.12.2019 11:22
luzernerzeitung.ch - Berge der Zentralschweiz mit immer mehr BesucherInnen - 04.10.2019 07:46
luzernerzeitung.ch - «Die Rigi verträgt mehr als eine Million Gäste» - 30.09.2019 06:14
luzernerzeitung.ch - Rigi soll mehr Individualtouristen anziehen - 14.08.2019 10:32
«Samstagsrundschau» - Sind die touristischen Hochburgen am Anschlag? - 19.07.2019 22:32
nzz.ch - Die Mega-Touristengruppe aus China zeigt: Overtourism wird zum Konfliktfeld für die Schweiz - 24.05.2019 14:17
luzernerzeitung.ch - Wie viel Tourismus erträgt Luzern? - 02.05.2019 18:33
srf.ch - Wenn Touristen zur Plage werden - 07.04.2019 23:02
Luzern Tourismus mit neuer Website - 17.10.2018 14:50
Heute in der «Rundschau»: Luzern und der Massentourismus - 05.09.2018 09:31
nzz.ch - Barcelona, Venedig, Luzern – die Angst vor dem «Overtourism» wächst - 02.08.2018 17:07
luzernerzeitung.ch - Ohne Dialog nützt Charta über touristische Nutzung der Rigi nichts - 26.07.2018 19:25
luzernerzeitung.ch - «Disney-Land» gestoppt: Charta soll die Rigi zu moderater Entwicklung verpflichten - 25.07.2018 06:20
bazonline.ch - Luzerner Professor warnt: «Konflikt mit Touristen wird sich zuspitzen» - 30.06.2018 20:57
luzernerzeitung.ch - Redet den Tourismus nicht schlecht! - 30.06.2018 10:34
srf.ch - Der Massentourismus und die Folgen - 16.06.2018 10:08
«Sonntagsblick» - Luzerner meiden ihre Altstadt - 30.07.2017 19:18
DOSSIER: Verkehrspolitik - 04.07.2017 16:34
Luzern Tourismus ist 125-jährig - 11.01.2017 16:06
Die Altstadt ist tot und wenn es so weitergeht die Neustadt bald auch - 09.03.2016 23:12
Sommaruga warnt vor dem Missbrauch von Mythen: ihre Rede im Wortlaut - 13.09.2015 17:40
Grossaufmarsch beim Auftritt Simonetta Sommarugas mit Prisca Birrer-Heimo - 21.08.2015 16:10
luzernerzeitung.ch - Bundespräsidentin nimmt persönlich Stellung zum Graf-Brief - 06.08.2015 17:18
tagesanzeiger.ch - Hohn, Spott und Anthrax für Sommaruga - 04.07.2015 18:13
DOSSIER: Lebensraum (Ökologie, Lebensqualität, Lebensfreude, Zusammenleben) - 26.06.2015 15:57
Laut Studie: Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus wächst - 03.06.2015 12:32
DOSSIER: Ehre, wem Ehre gebührt - 27.04.2015 20:26
infosperber.ch - Sommaruga hat mit ihrer Neujahrsansprache eine Marke gesetzt - 04.01.2015 23:31
srf.ch - Simonetta Sommaruga vor ihrem Präsidialjahr - 27.12.2014 19:52
DOSSIER: Die SP - 18.03.2013 16:47
DOSSIER: Der öffentliche Raum - 12.10.2012 23:51
Stadt und Luzerner Hoteliers einigen sich auf Tourismuszone - 01.12.2011 10:21