Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion29.04.2021 Ab 1. Mai ist das totalrenovierte Dampfschiff Stadt Luzern wieder fahrplanmässig unterwegsDas Dampfschiff Stadt Luzern der SGV ist pünktlich zum Start des Frühlingsfahrplanes ab übermorgen Samstag (1. Mai 2021) wieder auf dem Vierwaldstättersee im Einsatz. Für die Generalrevision wurden 13,3 Millionen Franken investiert. Nebst dem Dampfschiff Unterwalden wird die «Stadt Luzern» das zweite Schiff der SGV, welches unter Denkmalschutz steht.![]() Hier folgen Bildlegenden. ![]() ... ![]() ... ![]() .... ![]() ... ![]() ... ![]() ... ![]() ... ![]() Als Nachfolger von Kapitän Kuno Stein wird Roger Maurer als Kommandant der «Stadt Luzern» amten. Er bekleidet damit eine der prestigereichsten Funktionen in der Region. Nach 90 Einsatzjahren unterzog sich die alte Dame - nach bereits früher erfolgten Revisionen - einer erstmaligen Generalrevision. Von Ende September 2018 bis Frühling 2021 wurde die «Stadt Luzern» in der Werft der Shiptec AG, einem Unternehmen der SGV Gruppe, generalrevidiert. Die originalen Dampfkessel waren an ihrem Lebensende angelangt und mussten ausgewechselt werden. Auch sämtliche Innenräume wurden mit neuem Mobiliar wie Teppichen, Stühlen und Tischen ausgestattet. Für kulinarische Schiffserlebnisse steht nun eine moderne Küche bereit. Laut Hans-Rudolf Schurter, Verwaltungsratspräsident der SGV Holding AG, wurden für die Revision 13,3 Millionen Franken investiert: «Wir freuen uns sehr, dass die Generalrevision budgetkonform und pünktlich abgeschlossen werden konnte». Die Kosten wurden mehrheitlich von der SGV getragen, wobei die Dampferfreunde Vierwaldstättersee eine grosszügige Spende von 4 Millionen beigesteuert haben. «Mit verschiedenen Massnahmen ist es uns gelungen, seit Juni 2018 einen Grossteil dieses Beitrages zu sammeln», erklärt der Vizepräsident der Dampferfreunde Vierwaldstättersee, Werner Grossniklaus. Dadurch wird das Dampfschiff Stadt Luzern mit einem Fassungsvermögen von 1200 Personen nebst dem Dampfschiff Unterwalden das zweite Schiff der SGV, welches unter Denkmalschutz gestellt wird. «Die gesamte Dampfschiff-Flotte ist Teil unserer Kulturgeschichte und als solche im Verzeichnis der Kulturgüter von nationaler Bedeutung eingetragen», wie die kantonale Denkmalpflegerin Cony Grünenfelder ausführt. Der kulturhistorische Wert des Salondampfers «Stadt Luzern» setzt sich aus (innen)architektur-, technik-, industrie- und tourismusgeschichtlichen Komponenten zusammen. Der «Vierwaldstättersee-Pass» ist im Webshop der SGV, auf den Schiffen und an den SGV-Schiffstationen erhältlich. Siehe dazu auch unter «In Verbindung stehende Artikel»: SGV senkt Jahresabo-Preise ganz massiv. (Dies ist eine Medienmitteilung der SGV)
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |