Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion19.03.2021 Warum ein Gastronom stinksauer auf Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer istTausende von Mitarbeitenden der Gastronomie sind nervlich völlig am Anschlag. Zum Beispiel Kai-Uwe Lütgendorf (Name von der Redaktion geändert). Hier sagt er, warum.![]() ![]() Der Brief, den Kai-Uwe Lütgendorf (Name geändert) von Gastrosocial erhalten hat. Soeben habe ich via watson.ch die heutige Pressekonferenz von Gesundheitsminister Alain Berset angeschaut. Ich verstehe, dass der Bundesrat alles unternimmt, um die steigenden Fallzahlen nach unten zu drücken. Ich werfe Alain Berset und dem Bundesrat in diesem Punkt also gar nichts vor. Dennoch bin ich wütend: Erst Mitte April, so war an besagter Pressekonferenz soeben zu erfahren, wird der Bundesrat entscheiden, wie es weiter geht. Rechne: Das ist also in (plus/minus) 30 Tagen. Wobei: Erst «entscheiden» wird der Bundesrat dann. Was genau und worüber, das wissen wir heute nicht. Vielleicht nämlich wird er dann entscheiden, dass (noch) nichts entschieden wird... Bereits gestern nämlich verstand ich die Welt nicht mehr. Ich erhielt einen Brief von Gastrosocial, der Ausgleichskasse für das Gastgewerbe (siehe rechts und unter «Dateien»). Darin wird mir mitgeteilt, in acht Wochen – in acht Wochen! – würden «Corona-Erwerbsersatzentschädigungen CE» ausbezahlt. Mit anderen Worten: selbst dort, wo man doch Hilfe erwarten können sollte – eben bei Gastrosocial – wird man im Stich gelassen! Aufgezeichnet von Herbert Fischer, Redaktor lu-wahlen.ch, Luzern Siehe auch unter «Dateien».
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |