Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion18.03.2021 CVP befragt wegen des neuen Namens ihre BasisDie damalige CVP Schweiz hat am 28. November 2020 mit 325 Ja- zu 57 Nein-Stimmen und bei einer Enthaltung entschieden, sich künftig «Die Mitte» zu nennen. Den Kantonalparteien wurde eine Frist bis 2025 eingeräumt, über ihren kantonalen Parteinamen zu befinden. Jetzt handelt sie Luzerner CVP.Sie will in dieser Frage noch im Jahr 2021 Klarheit erlangen und lanciert dazu eine breitangelegte Basisumfrage. Diese trifft in den nächsten Tagen in den Briefkästen ihrer Mitglieder ein. Die Parteileitung der CVP Kanton Luzern setzt sich nach zwei Klausuren einstimmig für einen direkten Namenswechsel auf «Die Mitte Kanton Luzern» ein und hat sich gegenüber ihren Delegierten auch bereits mehrmals entsprechend positioniert. Die Parteileitung der CVP Kanton Luzern hat die Zeichen der Zeit erkannt und ist bereit, zu handeln. Will die politische Mitte nicht zunehmend zwischen den Polen aufgerieben und verzettelt werden, muss sie sich dringend konsolidieren und von Mustern alter Zeiten verabschieden. Die CVP Kanton Luzern ist sich ihrer Scharnierfunktion innerhalb der «Mitte Schweiz» bewusst und daher gewillt, ihren Teil an diesen schwierigen Prozess beizutragen. Dies dient der gesamten politischen Mitte und somit der Stabilität und dem Wohl des ganzen Landes. Nach wie vor will die kantonale Parteileitung diesen Entscheid an einer physisch stattfindenden Delegiertenversammlung treffen. In Frage kommen die kantonale Delegiertenversammlung vom 6. September 2021 oder vom 9. November 2021. Für den Fall, dass auch im Jahr 2021 keine grossen Versammlungen abgehalten werden dürfen, werden aber auch andere Szenarien vorbereitet. Der Entscheid soll aber in jedem Fall noch in diesem Jahr fallen. Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |