Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion26.01.2021 Das Mahnmal der Humanität jubiliert und erinnert an seine KernbotschaftenDas Bourbaki-Panorama am Löwenplatz stellt eindrücklich ein Ereignis dar, das sich heuer zum 150. mal jährt. Grund genug, dieses Mahnmal gebührend zu ehren und an seine Kernbotschaften zu erinnern.Im Winter 1871 bewältigte die Schweiz die grösste Flüchtlingsaufnahme ihrer Geschichte. Zehn Jahre später erzählt das Rundbild Bourbaki Panorama dieses Ereignis in beeindruckender Weise. Seine Botschaft stellt uns bis heute wichtige Fragen des menschlichen Zusammenlebens – über Solidarität, Gastfreundschaft und Grenzüberschreitungen. Im Erinnerungsjahr blickt das Bourbaki Panorama nicht nur zurück. Es animiert zugleich zum Nachdenken über die Gegenwart. Vor diesem Hintergrund begeht die Trägerschaft des Bourbaki-Panoramas dieses Erinnerungsjahr 2021. Siehe unter «Links».
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
27.03.2023 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |