 |
Totalrenovation des Dampfschiffs Stadt Luzern ist voll auf Kurs
Grosse Ereignisse künden sich bekanntlich zeitig an. Vor allem, wenn sie allseits ersehnt werden. Das ist fraglos der Fall mit Blick auf das SGV-Flaggschiff Stadt Luzern, das seit Herbst 2018 nicht mehr im regulären Kursfahrplan Dienst tut, sondern einer totalen Renovation unterliegt.
 16. Dezember 2020. «Die Stadt» hat eben in Beckenried abgelegt. Im Hintergrund rechts: die Autobahn, bevor sie im Seelisberg verschwindet. Durch dicken Nebel begrüsst ganz kurz die Sonne ...  ... das Dampfschiff, das nun in ganz anderem Licht erscheint.  Überhaupt das Licht: Es zeichnet den Dampfer in unterschiedlichen Nuancen in den See, sogar, ...  ... wenn er vom Nebel ...  ... fast verschluckt wird. Dieser Vergleich zeigt: die «alte Stadt» (nächstes Bild) und die totalrenovierte (dieses Bild) sind sich ...  ... zum Verwechseln ähnlich; so soll es ja auch sein! Dieses Bild entstand nämlich auf einer der letzten Fahrten im Oktober 2018.  Auch dieser Anblick des Oberdecks wird ab dem 1. Mai 2021 wieder geboten.  Chefkapitän Michel Scheurer wirkt in der Geschäftsleitung der SGV als Leiter Nautik.
Bilder: Herbert Fischer
Seine Wiederinbetriebnahme ist für den 1. Mai 2021 angekündigt und tausende von DampferfreundInnen aus nah fern sowie andere Lokalpatrioten können dieses Datum kaum erwarten.
Schon mehrmals ist «die Stadt», wie sie ebenso knapp wie ehrfürchtig mitunter auch geheissen wird, in den letzten Tagen auf dem See gesichtet worden; nicht als Kursschiff – logo –, sondern offensichtlich unterwegs, um zu zeigen, dass sie auf bestem Weg zu ihrem grossen Freudentag ist und sich schon bald wieder stolz und selbstbewusst durch unseren einzigartigen See pflügt.
lu-wahlen.ch – der zauberhaften Landschaft, die den See umgibt und krönt, und ebenso der hiesigen Schifffahrt eh und je eng und respektvoll verbunden – erkundigte sich darum bei SGV-Chefkapitän Michel Scheurer höchstselbst und erfuhr: «Es läuft sehr gut mit der Generalrevision. Wir sind sowohl terminlich wie auch finanziell voll auf Kurs und damit auf bestem Weg zu den gesteckten Zielen». Was will man mehr?
Keine Überraschungen entdeckt
«Kleine Überraschungen» gebe es bei einer Generalsanierung zwar immer, sagt Scheurer weiter, «denn gewisse Problematiken sieht man erst, wenn das Schiff für die Sanierung zerlegt wird.» Nicht so aber jetzt bei der «Stadt Luzern»: «Bei der Sanierung der „Stadt Luzern“ war dies nicht der Fall. Das zeugt von einem sehr guten Vorprojekt und genauen Abklärungen, die zum ganzen Umfang der Sanierung erfolgt waren.»
Die jetzt laufenden Probefahrten dienen laut dem Chefkapitän dazu, die neue Kesselanlage sowie die Dampfmaschine «zu testen und optimal einzustellen; ebenso alle sicherheitsrelevanten Systeme». Das sind das neue Überwachungssystem des Schiffes, die Brandschutzeinrichtungen, die Generatoranlagen, undsoweiter.
Auch An- und Ablegemanöver müssen getestet werden
Erst, wenn dies erfolgreich gewesen sein wird, kann auch das nautische Personal auf den verschiedenen neuen Systemen geschult werden, die neu eingebaut worden sind. Konkret: Radaranlage, Überwachungssystem, Heizung, Brennersteuerung, Feuerlöscheinrichtungen, undsoweiter.
Mancher Beobachter mag sich gewundert haben, dass das altehrwürdige Dampfschiff – das dritte übrigens unter gleichem Namen (siehe unter «In Verbindung stehende Artikel», Beitrag vom 21. Juni 2018) – auf seinen Testfahrten jeweils auch die einzelnen Schiffsstationen anfährt – warum?
Michel Scheurer: «Hier gilt es, die Brennsteuerung des Kessels optimal einzustellen sowie die Maschine zu testen. Denn bei den An- und Ablegemanövern werden die Anlagen mehr belastet, als wenn das Schiff in Fahrt ist.»
Man sieht: Die Vorfreude auf den 1. Mai ist berechtigt, «die Stadt» scheint um die hohen Erwartungen ihrer riesigen Fangemeinde zu wissen und wird sich ihres besonderen Rufs würdig erweisen, wenn sie 1. Mai landauf landab beäugt wird. Denn auch das ist sicher: Weit über die grosse Gemeinde der bekennenden DampferfreundInnen hinaus wird man dereinst reihum beglückt sein. Zumal (auch) die Medien nur darauf warten, derlei frohe Kunde zu verbreiten und sie mittels toller Bilder zu unterstreichen.
Spenden nach wie vor willkommen
Ihr Innenausbau allerdings ist noch nicht fertigerstellt. Und der trägt bekanntlich ebenso sehr zu ihrer Pracht und ihrem Prunk bei wie ihr Äusseres. Dampfschiffe sind nicht nur «schampar schön» und alt, ehrwürdig und stolz, sondern auch sehr teuer, weshalb eine Generalrevision gewaltige Summen verschlingt. In diesem Fall sind die Kosten mit 13.2 Millionen Franken budgetiert. Chefkapitän Scheurer: «Die Finanzierung ist gesichert und entspricht dem Budget. Die Sammelaktion der Dampferfreunde läuft immer noch und sie sind noch nicht ganz am Ziel und um jede Spende dankbar» (siehe unter «Links»).
Teuer sind auch ihr Betrieb und ihr Unterhalt. So liegen die Treibstoffkosten drei bis vier mal höher als – zum Beispiel – beim Motorschiff Diamant. Scheurer erwidert aber: «Man kann das nicht miteinander vergleichen, weil beim Dieselmotor der Wirkungsgrad höher ist und bei der Dampfmaschine muss zuerst Dampf produziert werden, der anschliessend mit der Dampfmaschine in Bewegungsenergie umgewandelt wird. Zudem erwarten wir bei der Stadt Luzern nach der Sanierung und mit dem neuen Kessel eine markante Treibstoffreduktion».
Aufwändiger ist «die Stadt» auch, weil sie zwei Besatzungsmitglieder (Maschinisten) mehr als der «Diamant» erfordert, nämlich insgesamt sechs Besatzungsmitglieder. Das DS Stadt Luzern bietet übrigens 1200 Personen Platz, der «Diamant» 1100 Personen.
Endlich wieder ein positives Ereignis
Auch SGV-Chefkapitän Michel Scheurer – wen wunderts – fiebert dem 1. Mai 2021 hoffnungsfroh entgegen. Und nicht nur er: «Die Maschinisten sowie die Kapitäne der SGV freuen sich sehr, im Frühling die Stadt Luzern wieder in Betrieb nehmen zu können, mit ihr auf dem Vierwaldstättersee unterwegs zu sein und unsere Kundschaft an Bord zu begrüssen.»
Scheurer sagt es nicht selber und von sich aus – aber es ist sehr wohl zu vermuten, dass nach diesem verdammten Jahr 2020 auch er und die ganze SGV sich nichts so sehr wünschen, als endlich wieder erfreuliche Ereignisse zu erleben. Falls, ja, falls das satanische Virus bis dann nachhaltig gezäumt sein wird, was bekanntlich heute noch niemand wirklich weiss.
Noch 124 mal schlafen und dann ist der 1. Mai und die Dampferflotte wieder komplett. Neben der «Stadt Luzern» sind es «Gallia», «Unterwalden», «Uri» und «Schiller».
Herbert Fischer, Redaktor lu-wahlen, Luzern
Siehe auch unter «Links».
- Links:
- Medienmitteilung der SGV vom 8. Januar 2021 zu diesem Thema:
- www.lakelucerne.ch/fileadmin/user_upload/PDF/Unternehmen/Medien/Medienmitteilungen/2021/DS_Stadt_Luzern_Medienmitteilung.pdf
-
- Das Spendenkonto für die Totalrenovation der «Stadt Luzern»:
- www.dampfschiff.ch
-
- www.lokalhelden.ch/volldampf
-
- Die Website der Dampferfreunde:
- www.dampfschiff.ch/spenden/
-
- Mehr über die Dampferflotte auf dem Vierwaldstättersee:
- www.google.com/search
-
- Am 1. Mai 2021 veranstaltet die SGV eine «Willkommens-Parade»:
- www.lakelucerne.ch/de/ihr-schifffahrts-erlebnis/angebote-tickets/kulinarische-schifffahrten/willkommens-parade-dampfschiff-stadt-luzern/willkommens-parade-auf-ds-stadt-luzern/
-
- Die Website der SGV:
- www.lakelucerne.ch/de/
-
- Die Website von Shiptec:
- www.shiptec.ch
-
- Die Website des Gastrounternehmens Tavolago:
- www.tavolago.ch
-
- Die Website der SGV-Gruppe:
- www.sgvgruppe.ch
-
- In Verbindung stehende Artikel:
Die SGV Gruppe hat die Krise schneller als befürchtet überwunden - 14.12.2022 14:07 SGV konnte 2021 Verlust auf 5,5 Millionen reduzieren - 23.05.2022 09:00 «Regionaljournal» - Rebecca Benz ist erste Kapitänin der SGV - 03.05.2022 19:41 «Alpensinfonie. Der Berg in der Kunst»: Hans Erni Museum zeigt Bergbilder - 23.03.2022 15:39 Trotz wiederum schwieriger Ausgangslage sind die Vertreter der Wintersportgebiete zum Saisonstart optimistisch - 23.11.2021 13:21 Parade ehrt das totalrenovierte Flaggschiff Stadt Luzern - 09.09.2021 12:54 «Samstagsrundschau» - Jetzt hofft der Tourismus auf Gäste aus der Schweiz - 25.06.2021 18:13 Fest zum 150-Jahre-Jubiläum der Rigi Bahnen gestartet: Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga würdigt Rigi-Pioniere - 21.05.2021 10:43 Bei der SGV gilt ab Samstag der Sommerfahrplan - 20.05.2021 09:39 Wie das Gastro-Unternehmen Tavolago in «Corona»-Zeiten neue Wege geht - 19.05.2021 06:12 Rigi Bahnen erhalten neues Rollmaterial - 12.05.2021 15:06 Wegen «Corona»: Umsätze bei der SGV fast auf die Hälfte, bei Tavolago fast auf ein Drittel gesunken - 07.05.2021 09:00 1037 Millionen Wertschöpfung im Jahr 2019 aus dem Tourismus - 03.05.2021 15:41 «Schweiz aktuell» berichtet über Totalrenovation des Flaggschiffs «Stadt Luzern» - 01.05.2021 05:00 Das totalrenovierte Dampfschiff Stadt Luzern steht jetzt unter Denkmalschutz - 30.04.2021 07:48 Ab 1. Mai ist das totalrenovierte Dampfschiff Stadt Luzern wieder fahrplanmässig unterwegs - 29.04.2021 16:00 SGV senkt Jahresabo-Preise ganz massiv - 31.03.2021 12:28 Die Totalrenovation des Dampfschiffs Stadt Luzern ist rundum gelungen - 16.03.2021 09:47 Bund und fünf Kantone helfen der SGV - 24.02.2021 09:31 «Echo der Zeit» - Schlechte Aussichten für SGV und andere Schifffahrtsgesellschaften - 08.02.2021 20:36 Zwei neue Verwaltungsräte für die SGV - 26.01.2021 09:17 zentralplus.ch - Der Tourismus-Chef über 2020: «Das war ein katastrophales Jahr» - 01.01.2021 13:39 Totalrenovation des Dampfschiffs Stadt Luzern ist voll auf Kurs - 28.12.2020 11:20 SGV verzeichnet massiven Ertragseinbruch und reduziert den aktuellen Fahrplan - 22.12.2020 14:15 Doch, das WEF soll auf den Bürgenstock kommen, aber mass- und rücksichtsvoll - 08.10.2020 15:15 SGV rechnet mit massivem Verlust und reduziert 2021 ihr Angebot - 07.10.2020 10:11 Ende Jahr könnten der SGV-Gruppe 30 Millionen Franken fehlen - 03.07.2020 08:08 SGV fährt ab Samstag wieder, allerdings mit reduziertem Fahrplan - 03.06.2020 17:09 srf.ch - Mythen, Sagen und Legenden: Traumseen der Schweiz - 01.06.2020 13:10 Umsatz und Betriebsergebnis der SGV-Gruppe 2019 über dem Rekord im Vorjahr - 13.05.2020 00:01 SGV reduziert Angebot massiv - 19.03.2020 16:26 DOSSIER: «Corona» - 16.03.2020 13:15 Tavolago schliesst ihre Betriebe, auch die Gastronomie auf den Schiffen, nicht aber das Seebistro LUZ - 16.03.2020 12:16 srf.ch - Der See, seine Tiefen, seine Berge und ihre Bahnen - 25.12.2019 11:22 baublatt.ch - Schwimmender Saugbagger im Einsatz für die SGV - 03.10.2019 10:45 SGV erhöht ihre Preise - 02.09.2019 16:10 So erblüht das Dampfschiff Stadt Luzern zu neuer Pracht: Ein Besuch bei der alten Dame - 24.08.2019 10:02 SGV verdichtet in der Ferienzeit ihren Fahrplan und lockt mit allerlei Leckereien - 04.07.2019 11:35 SGV lässt Seegrund absaugen - 24.06.2019 12:20 Die SGV stellt auf den Sommerfahrplan um - 21.05.2019 15:26 SGV mit neuer Firmenstruktur und Rekordergebnis - 14.05.2019 11:00 Kulinarische Highlights auf dem Vierwaldstättersee - 11.03.2019 18:54 Am Sonntag fährt das Dampfschiff Stadt Luzern vor der Totalrenovation zum letzten Mal - 17.10.2018 20:45 luzernerzeitung.ch - Heimo Haas kennt das Flaggschiff der SGV wie kaum jemand sonst - 12.10.2018 07:30 Abschiedsparade für das Dampfschiff Stadt Luzern - 12.09.2018 08:58 Es ist Zeit, sich vom Dampfschiff Stadt Luzern gebührend zu verabschieden - 05.09.2018 22:39 Die heutige «Stadt Luzern» ist das dritte Dampfschiff mit diesem Namen - 21.06.2018 09:51 Treffpunkt (313): Dampferfreunde sammeln Geld um mitzuhelfen, die «Stadt Luzern» zu restaurieren - 20.06.2018 15:12 Neuer SGV-Katamaran heisst «Bürgenstock» - 24.05.2018 18:59 SGV stellt am Montag auf den Winterfahrplan um - 19.10.2017 10:19 Ab Montag gilt auf dem See der Herbstfahrplan - 08.09.2017 10:08 Bürgenstock-Schiff verkehrt ab 28. August im 90-Minuten-Takt - 24.08.2017 13:29 Bürgenstock Resort Lake Lucerne öffnet am 28. August – Schiffs- und Bahnreise kostet mit Halbtaxabo 42.20 Franken - 21.06.2017 10:33 Am Auffahrtstag beginnt auf dem See der Sommerfahrplan mit dem MS Diamant im fahrplanmässigen Betrieb - 23.05.2017 14:28 So begrüssten und begleiteten die fünf Dampfschiffe das neue Motorboot Diamant - 14.05.2017 14:39 Die fünf Dampfschiffe heissen das neue Motorschiff Diamant willkommen - 10.05.2017 14:15 Neues SGV-Schiff heisst Diamant - 04.05.2017 19:00 SGV legt das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte vor - 11.04.2017 11:00 DOSSIER: Kulturplatz - 30.09.2016 11:33 SGV legt für 2015 Rekordergebnis vor - 17.05.2016 11:04 Landschaftsschutzverband klar gegen Salle Modulable auf dem Inseli - 18.04.2016 19:21 DOSSIER: Heimat (Identität, Solidarität, Klischees, Geschichte, Brauchtum, Integration, Landschaften) - 29.07.2015 16:49 DOSSIER: Lebensraum (Ökologie, Lebensqualität, Lebensfreude, Zusammenleben) - 26.06.2015 15:57 Neuer Präsident der Landschaftsschützer - 29.05.2015 15:40 DOSSIER: Ehre, wem Ehre gebührt - 27.04.2015 20:26 SGV ernennt zwei neue Kapitäne - 02.04.2015 07:59 Wie junge GestalterInnen die Werte des Sees sehen - 20.06.2014 13:46 SGV verzeichnet mit 2013 weiteres Rekordjahr - 30.04.2014 13:20 DOSSIER: Service public - 17.12.2013 18:02 So sah soeben Fotograf Emanuel Ammons Drohne die Dampferparade auf dem Vierwaldstättersee - 18.05.2013 17:32 DOSSIER: Der öffentliche Raum - 12.10.2012 23:51 Jungfernfahrt der SGV-Yacht Saphir: Die Bilder (2) - 04.05.2012 19:31 Jungfernfahrt der SGV-Yacht Saphir: Die Bilder (4) - 04.05.2012 19:31 Jungfernfahrt der SGV-Yacht Saphir: Die Bilder (5) - 04.05.2012 18:46 Jungfernfahrt der SGV-Yacht Saphir: Die Bilder (1) - 04.05.2012 17:54 Jungfernfahrt der SGV-Yacht Saphir: Die Bilder (3) - 04.05.2012 08:17 Totalrenoviertes Dampfschiff Unterwalden wieder unterwegs (zweite Bilderserie) - 10.06.2011 22:38 Die «Unterwalden» setzt weiteren Meilenstein in der Geschichte unserer Dampfschiffe - 09.06.2011 11:54 Vierwaldstättersee-Schutz: Die Bilder vom Tag der Charta (2) - 21.05.2011 19:49 Vierwaldstättersee-Schutz: Die Bilder vom Tag der Charta (1) - 21.05.2011 18:52 Unermüdlich im Dienste einer einzigartigen Seenlandschaft - 17.05.2011 07:51
01.06.2023 » Rico De Bona
Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch
treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt
Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer:
www.3fach.ch/main-story/lu-wahlen/ |