Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion15.11.2020 Der Gegenvorschlag zu den beiden Kulturland-Initiativen ist ungenügendDer von Regierungsrat und Kantonsrat ausgearbeitete zahnlose Gegenvorschlag kann den weiteren Kulturlandverlust nicht stoppen. Im Gegenvorschlag wurden nur jene Elemente der Gesetzesinitiative übernommen, die den gegenwärtigen Zustand legitimieren und den Kulturlandverschleiss nicht eindämmen; dies offensichtlich nach dem Motto «weiter wie bisher».![]() Der frühere CVP-Grossrat und Psychologe Dr. Marcel Sonderegtger (Oberkirch) ist einer Urheber der beiden Kulturland-Initiativen. Die Hürden für Neueinzonungen von Kulturland und insbesondere von Fruchtfolgeflächen bleiben tief. Die Kulturlandinitiativen wollen hingegen eine ausgewogenere Güterabwägung, um die Zersiedelung sowie den Verlust an Boden- und Biodiversität wirksam einzudämmen. Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |