Die SP-Kandidatin scheitert deutlich, doch für ihre Partei hat diese Niederlage auch einen willkommenen Effekt
Das Resultat des zweiten Wahlgangs zum Stadtrat überrascht in mehrfacher Hinsicht. Und es ist noch zu früh für eine gut abgestützte Interpretation. Dennoch sei hier ein erster Versuch gewagt.
Erstens: Die beiden bisherigen Stadträtinnen Franziska Bitzi (CVP) und Manuela Jost (GLP) sind sehr deutlich wiedergewählt worden (siehe unter «Dateien»).
Zweitens: Der Abstand der SP-Kandidatin Judith Dörflinger (Rang 3) auf Manuela Jost (Rang 2) ist sehr deutlich.
Drittens: Diese Resultate wiederspiegeln keineswegs die Stimmenpotentiale (und damit auch die Mobilisierungspotentiale) der Parteien, wie sie sich seit dem ersten Wahlgang vom 29. März anhand städtischer Wahlen zeigen; schon gar nicht deren Entwicklung seit 1995. Das allein ist allerdings nicht erstaunlich, weil zweite Wahlgänge allermeistens, sogar fast immer, vor anderen Ausgangslagen stattfinden als erste Wahlgänge und dementsprechend ganz andere Resultate ergeben.
Viertens: Der neue Stadtrat (für 2020 bis 2024) ist in der parteipolitischen Zusammensetzung genau der gleiche wie seit 2012 und in der personellen Zusammensetzung wie seit 2016 (als Franziska Bitzi für die CVP Stefan Roth ersetzte); sprich: alle Bisherigen sind wiedergewählt worden.
Diese Konstellation hat keine Partei unterstützt, einzig ein überparteiliches Komitee (siehe unter «In Verbindung stehende Artikel»: Überparteiliches Komitee unterstützt Bitzi und Jost auch im zweiten Wahlgang. Und: Komitee setzt sich für die Wiederwahl aller fünf StadträtInnen ein und will Züsli wieder als Stapi).
Soweit die Fakten.
Noch ist es sehr schwierig, dieses Resultat zu interpretieren. Denn dieser Wahlkampf lief weitgehend ohne inhaltliche, also thematische Auseinandersetzungen ab («Wer steht wofür?»). Darum lässt sich auch kaum sagen, wer warum woher wieviele Stimmen holte.
Es handelte sich einzig um eine in sehr bescheidenem Umfang stattfindende Personaldebatte; eine Personaldebatte allerdings, die weitgehend ausblendete, was für, was gegen die drei Favoritinnen sprach.
Wir wissen somit auch nicht, wie es herausgekommen wäre, wenn die SP die beiden bisherigen Frauen ernsthaft angegriffen hätte. Wenn sie beispielsweise die «Umgangsformen» von Franziska Bitzi und die Fachkompetenz von Baudirektorin Manuela Jost (nach acht Amtsjahren) ernsthaft thematisiert hätte.
Die Unterstützung der FDP für Manuela Jost war eine pure Heuchelei! Sie diente einzig dazu, die Wahl von Judith Dörflinger (SP) zu verhindern.
Wir wissen ebenfalls nicht, wie stark sich die Grünen für die SP-Kandidatin wirklich ins Zeug gelegt haben; anzunehmen ist: nicht sonderlich.
Kommentare (wie etwa von FDP-Parteipräsident Fabian Reinhard), in Zeiten wie «Corona» seien Konstanz und Kontinuität gefragt, was zur deutlichen Wiederwahl von Bitzi und Jost geführt habe, sind absoluter Pustekuchen (siehe unter «Dateien»). Die Stadt war und ist in dieser Sache rein ausführend aktiv und sagt und macht gehorsamst, was ihr der Bund und der Kanton vorschreiben, was so auch richtig ist.
Es ist richtig und wichtig, dass die CVP mit Franziska Bitzi im Stadtrat vertreten bleibt. Ihr Rauswurf hätte auch ihre Fraktion geschwächt, die sich vor allem kommunikativ neu hätte aufstellen müssen, um fortan überhaupt noch medial wahrgenommen zu werden, was in der jetztigen Mediengesellschaft das A und O ist. Man kann das gut finden oder nicht, es ist eine Tatsache.
Vergessen wir nicht: Bis zur Wahl 2012 hatte die CVP im Grossen Stadtrat 10 Sitze; dann bis 2016 9 Sitze; dann bis 2020 7 Sitze; und seit der letzten Wahl des Luzerner Stadtparlaments (29. März 2020) hat sie noch 6 Sitze. Zudem musste 2016 ihr bisheriger Finanzdirektor Stefan Roth in einen zweiten Wahlgang. Er schaffte zwar die Wiederwahl, warf aber nur drei Monate später das Handtuch und verabschiedete sich. Das Stadtpräsidium hat die CVP, das sie mit Stefan Roth von 2012 bis 2016 innehatte, an die SP und Beat Züsli verloren. Alles also schlechte Vorzeichen, die noch nicht berücksichtigen, dass Franziska Bitzi – sagen wir es so – nicht in allen Kreisen eine Sympathieträgerin ist.
Für die SP hat dieses Resultat, also das schlechte Abschneiden von Judith Dörflinger, das sie sehr genau und somit auch selbstkritisch analysieren müssen wird, einen ganz entscheidenden Vorteil.
Sie kann bezüglich des Einsatzes direktdemokratischer Mittel (Referenden, Initiativen) in den nächsten vier Jahren schalten und walten, wie sie will. Sie ist dem Stadtrat zu keinerlei Loyalität verpflichtet. Das kann der Schärfung ihres Profils nützen und schliesst nicht aus, dass sie 2024 im Grossen Stadtrat zulegen wird. Themen, die haargenau zu ihrem Beuteschema passen, gibt’s zuhauf.
Kleine Randbemerkung: Die SP hat bis zur Stunde (17:03h) keine Medienmitteilung veröffentlicht; ausgerechnet sie, die ansonsten jede Petitesse der städtischen Politik genau damit beehrt. Vermutlich sitzt der Schock tief... Peinlich.
Herbert Fischer, Redaktor lu-wahlen.ch, Luzern (Mitunterzeichner der Wahlaufrufe für Franziska Bitzi und Judith Dörflinger)
Siehe auch unter «Dateien».
- Links:
- So berichtet zentralplus.ch (2):
- www.tele1.ch/nachrichten/schlagzeilen-138302238
-
- So berichtet luzernerzeitung.ch (2):
- www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/keine-zeit-fuer-blockaden-unser-kommentar-zu-den-luzerner-stadtratswahlen-ld.1233376
-
- So berichtet tele1.ch:
- www.tele1.ch/nachrichten/schlagzeilen-138302238
-
- So berichtet zentralplus.ch (1):
- www.zentralplus.ch/live-news/kompletter-neustart-in-kriens/
-
- So berichtet srf.ch:
- www.srf.ch/news/regional/zentralschweiz/zweiter-wahlgang-stadt-luzern-franziska-bitzi-und-manuela-jost-schaffen-wiederwahl
-
- So berichtet luzernerzeitung.ch (1):
- www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/von-der-klimawahl-zur-krisenwahl-stimmen-zu-den-luzerner-stadtratswahlen-ld.1233225
-
- franziska-bitzi.ch
-
- manuelajost.ch
-
- judith-doerflinger.ch
-
- In Verbindung stehende Artikel:
DOSSIER: Wahl des Stadtrates von Luzern 2024 - 24.10.2023 19:01
Jetzt ist es offiziell: SP will mit Kantonsrätin aus Emmen zweiten Sitz im Stadtrat von Luzern erkämpfen - 03.09.2023 08:51
Die FDP will mit Marco Baumann in den Luzerner Stadtrat - 01.09.2023 21:09
Eigentlich müsste jetzt die FDP den Lead übernehmen, um den «rot-grünen Stadtrat» anders aufzustellen – doch sie begnügt sich mit nur einer Kandidatur - 25.07.2023 13:51
Martin Merki tritt 2024 nicht mehr als FDP-Stadtrat an - 19.01.2023 07:27
luzernerzeitung.ch - In der Stadt kommts zum grossen bürgerlichen Schulterschluss - 08.11.2022 06:57
SP nominiert Ylfete Fanaj als Regierungsrats-Kandidatin - 24.09.2022 09:55
Fabian Reinhard tritt aus dem Grossen Stadtrat zurück - 23.06.2022 12:26
«Gredig direkt» - Wohin steuert ihr Co-Präsidium die kriselnde SP? - 18.05.2022 22:49
Wechsel im Präsidium und in der Geschäftsleitung der SP Stadt Luzern - 01.04.2022 23:55
luzernerzeitung.ch - Bürgerliche brauchen urbane Antworten auf urbane Fragen - 21.09.2021 03:16
zentralplus.ch - Abtretender FDP-Präsident Fabian Reinhard fragt sich, warum die Städte immer linker werden - 20.08.2021 06:54
zeit.de - Wer wählt noch die FDP? - 28.03.2021 22:04
blick.ch - FDP-Gössi: «Wir sind manchmal zu kompromissbereit» - 06.12.2020 12:20
watson.ch - So schrumpft und schwächelt die FDP in den Städten - 01.12.2020 06:45
Seen, Wälder und Moore sind bedroht und der Kanton weiss das seit 15 Jahren - 01.09.2020 23:27
Co-Präsidium führt neu die SP Stadt Luzern - 22.08.2020 21:02
Dieses Interview mit SP-Fraktionschef Simon Roth darf nicht unwidersprochen bleiben - 07.07.2020 06:43
«Für einen Wahlsieg waren wir wohl zu lieb und zu nett» - 05.07.2020 17:59
Die Stunde der Stümper - 29.06.2020 04:52
Die SP-Kandidatin scheitert deutlich, doch für ihre Partei hat diese Niederlage auch einen willkommenen Effekt - 28.06.2020 17:11
Horrorszenario für die Bürgerlichen wäre die Wahl des Duos Jost und Dörflinger - 21.06.2020 13:07
Manuela Jost bürgt für Kontinuität und Verlässlichkeit - 16.06.2020 08:07
Wer soll - rein rechnerisch - Sitze erhalten und wenn ja wieviele? - 15.06.2020 21:10
Die CVP muss im Stadtrat vertreten bleiben, aber Franziska Bitzi sollte die SP nicht so kritisieren - 13.06.2020 09:11
Rein rechnerisch liegt für Judith Dörflinger und die SP ein Sitz im Luzerner Stadtrat durchaus drin - 11.06.2020 16:34
Franziska Bitzi soll wieder Stadträtin werden - 16.05.2020 11:47
Insgesamt sieben KandidatInnen für zwei Sitze im Stadtrat - 30.04.2020 15:56
Überparteiliches Komitee unterstützt Bitzi und Jost auch im zweiten Wahlgang - 30.04.2020 09:09
SVP der Stadt Luzern schliesst Silvio Bonzanigo aus Partei und Fraktion aus - 19.04.2020 15:14
Silvio Bonzanigo kandidiert nun doch als Stadtrat - 15.04.2020 12:13
Ein unglaublicher Flyer - 10.03.2020 11:18
GLP kann für die Stadtratswahlen keine neue Liste einreichen - 07.02.2020 11:00
GLP-Flop: Der Stadtrat tritt in den Ausstand - 05.02.2020 16:18
Warum Manuela Josts Wahlchancen trotz des GLP-Flopps intakt sind - 05.02.2020 10:12
EILMELDUNG: Grünliberale leisten sich Mega-Panne - 04.02.2020 11:37
Komitee setzt sich für die Wiederwahl aller fünf StadträtInnen ein und will Züsli wieder als Stapi - 03.02.2020 10:31
luzernerzeitung.ch - SVP der Stadt streitet sich wegen Nomination Bonzanigo - 07.01.2020 15:17
DOSSIER: Wahl des Stadtrates von Luzern (29. März 2020) - 08.12.2019 15:49
DOSSIER: Wahl des Luzerner Stadtparlaments (29. März 2020) - 08.12.2019 14:53
zentralplus.ch - Silvio Bonzanigo kandidiert auch als Stadtpräsident - 06.12.2019 08:30
DOSSIER: Die Grünen - 18.01.2019 21:47
Franziska Bitzi Staub gibt ihre Kandidatur für den Stadtrat bekannt - 07.09.2016 09:04
«Geheimvertrag»: So antworten Manuela Jost und Claudio Soldati - GLP-Präsident Louis von Mandach hat keine Zeit - 08.06.2016 19:21
Die Veröffentlichung dieses «Geheimvertrages» wirft mindestens drei Fragen auf - 08.06.2016 13:46
EILMELDUNG: Das steht im «Geheimvertrag» zwischen GLP und SP - 08.06.2016 09:42
«Geheimvertrag» zwischen Manuela Jost und der SP wird Thema im Stadtparlament - 08.06.2016 08:22
Das ist ein deutliches Resultat – eine andere Frage ist, ob es auch ein gutes ist - 05.06.2016 19:48
Eine Partei, die sich gängeln lässt, gehört nicht in den Stadtrat - 31.05.2016 07:14
SVP distanziert sich von «irgendwelchen Hinterzimmer-Abkommen» und bezeichnet Manuela Jost als «Marionette der Linken» - 29.05.2016 12:32
Roth-Komitee wehrt sich gegen NLZ-Berichterstattung über Aussagen von Stefan Roth - 28.05.2016 18:02
Luzern ist keine linke Stadt und braucht deshalb auch keinen linken Präsidenten - 28.05.2016 15:26
«Stärke zeigt sich auch daran, wie man mit Niederlagen umgehen kann» - 25.05.2016 18:22
Warum der heutige CVP-Entscheid gut ist für die Grünliberale Manuela Jost - 03.05.2016 21:32
Luzerner Stadtratswahlen: CVP tritt zum zweiten Wahlgang zusammen SVP-With an - 03.05.2016 20:46
Warum die SP nun nicht abheben sollte - 03.05.2016 12:23
DOSSIER: Wahl des Luzerner Stadtparlaments (1. Mai 2016) - 18.01.2016 18:47
DOSSIER: Stadtratswahlen 2016 in Luzern (ERSTER UND ZWEITER WAHLGANG) - 04.11.2015 04:27
Manuela Jost wieder als GLP-Stadträtin nominiert - 03.11.2015 23:56
glp des Kantons Luzern ist für das revidierte Stipendiengesetz - 11.03.2014 15:48
Die bürgerliche Mehrheit des Luzerner Stadtparlaments spürt das Volk nicht - 07.02.2014 16:21
Den «linkslastigen» Stadtrat haben die Bürgerlichen selber zu verantworten - 18.11.2013 19:41
Stimmfaule Luzernerinnen und Luzerner: Ein Rückblick auf die kommunalen Wahlen und Abstimmungen 2012 (2) - 08.01.2013 07:59
Stimmt die Stadt «linker und grüner», als sie wählt? Ein Rückblick auf die kommunalen Wahlen und Abstimmungen 2012 (1) - 07.01.2013 06:59
Pennen, patzen, flopen: FDP und CVP in der Stadt Luzern im Elend - 24.09.2012 18:16
Das schnelle Ja zu Stefan Roth: Warum die Stadtluzerner Freisinnigen das Stadtpräsidium der CVP überliessen - 28.06.2012 15:08
Manuela Jost erreicht als Stadträtin 43 Prozent der Stimmen, 3,5 Prozent mehr als Beat Züsli - 17.06.2012 15:44
Manuela Jost - jetzt! - 08.06.2012 11:09
Beat Züsli ist weitsichtig, tatkräftig und hat stets den Blick fürs Ganze - 05.06.2012 13:04
Auch Manuela Jost scheint recht anpassungsfähig zu sein - 02.06.2012 14:51
«Diese Frau ist keine Bürgerliche, diese Frau ist eine Linke» - 18.05.2012 17:03
FDP-Präsident Daniel Wettstein verlässt Anstands-Grenze - 15.05.2012 18:28
FDP-Präsident Daniel Wettstein erklärt die Unterstützung für die Grünliberale Manuela Jost - 14.05.2012 16:11
Manuela Josts Konzession an den Bürgerblock - 12.05.2012 18:20
Warum die FDP Manuela Jost unterstützt - 09.05.2012 09:27
Warum die CVP Manuela Jost unterstützt - 09.05.2012 09:27
Beat Züslis Chancen auf fünften Stadtratssitz markant gestiegen - SVP kommt wieder mit Rolf Hermetschweiler - 09.05.2012 07:51
DOSSIER: Wahlen 2012 Grosser Stadtrat, Stadtrat und Stadtpräsident (bis und mit ERSTER WAHLGANG vom 6. Mai) - 07.05.2012 16:10
DOSSIER: FDP.Die Liberalen - 13.04.2012 13:38
DOSSIER: Die SVP - 26.03.2012 04:26
DOSSIER: Die Mitte (vormals CVP) - 14.03.2012 12:00