das gesamte meinungsspektrum lu-wahlen.ch - Die Internet-Plattform für Wahlen und Abstimmungen im Kanton Luzern

Spenden für Verein lu-wahlen.ch

Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-

 

 

Kolumne der Redaktion

13.05.2020

Leerstehende Parkplätze sollen durch Bevölkerung genutzt werden

Der Quartierverein Hochwacht hat sich mit einer spannenden Idee an die Öffentlichkeit gewandt. In einem offenen Brief an Stadtpräsident Beat Züsli wird darum gebeten, temporär alternative Nutzungen des Parkplatzes Löwenplatz zu prüfen, wenn im Sommer wie erwartet der Gruppen-Tourismus im gewohnten Umfang ausbleibt und die Park-Flächen leer oder fast leer bleiben.


Ein Bild aus der «Vor-Corona-Zeit», aufgenommen auf dem Löwenplatz.

Ein Bild aus der «Vor-Corona-Zeit», aufgenommen auf dem Schwanenplatz.

Und so präsentiert sich der Schwanenplatz, seit die Car-TouristInnen nicht mehr nach Luzern kommen, also seit der ersten März-Hälfte 2020.

Dort, wo auf dem Löwenplatz «vor Corona» von früh bis spät Cars parkierten, stellen jetzt Automobilisten ihre Pw ab, was die Polizei offenbar toleriert.

Bilder: Herbert Fischer

Die SP-/JUSO-Fraktion nimmt die Idee auf, möchte ihm mit einem dringlichen Postulat Nachdruck verleihen und weitet das Anliegen auf die urbanen Car-Parkplätze Inseli und Schwanenplatz aus.

«Aufgrund der anhaltenden Krise werden mehr Luzerner*innen als gewohnt den Sommer in der Stadt Luzern verbringen. Um die Einhaltung der Schutzbestimmungen (Social Distancing) sicherzustellen und gleichzeitig eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen sollen die ungenutzten Car-Parkplätze temporär der Bevölkerung zugänglich gemacht werden», schreibt Grossstadtrat Yannick Gauch, der deswegen einen Vorstoss eingereicht hat. 

Siehe unter «Dateien».

(Dies ist eine Medienmitteilung der SP-/JUSO-Fraktion im Grossen Stadtrat)


Teilen & empfehlen:
Share    
Kommentare:

Keine Einträge

Kommentar verfassen:

Ins Gästebuch eintragen
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz  

Über Herbert Fischer:

Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch

treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt

Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer:

www.3fach.ch/main-story/lu-wahlen/