Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion14.11.2018 Im Wahlkreis Luzern-Land nominiert die FDP 23 KandidatInnen für den KantonsratIn den Räumen des neuen Stadions Kleinfeld in Kriens haben die Delegierten am Montagabend (12. November) 23 top motivierte Kandidatinnen und Kandidaten für die Kantonsratswahlen nominiert. Die Versammlung wurde von Beatrice Senn, Wahlkreispräsidentin, geleitet. Zum Thema Wahlen äusserte sich Irene Keller, Wahlkampfleiterin.![]() Von rechts: Regierungsratskandidat Fabian Peter und Wahlkreispräsidentin Beatrice Senn. So spannend, wie sich der Wahlkreis bekanntlich von seinen geografischen Eckpunkten her zeigt - nämlich von Schwarzenberg über Kriens, Honau, Meierskappel bis nach Vitznau - so interessant gestaltet sich die Liste für die Kantonsratswahlen. Zu den vier Bisherigen, Gaudenz Zemp, Heidi Scherer, Irene Keller und Ruedi Amrein (Rücktritte: Johanna Dalla Bona und Ruedi Burkhard) sind unter den 19 neuen Kandidatinnen und Kandidaten drei Jungfreisinnige und acht Frauen. Anerkennung gebührt also nicht nur der beruflichen und der regionalen Spannweite, sondern vor allem auch der alters- und gendermässigen Durchmischung der FDP-Liste. Politisches und sachliches Knowhow mischt sich perfekt mit dem wichtigen «frischen Wind». Im Anschluss an die Nomination wurde über die Kompetenz für Nachnominationen und über die Listengestaltung diskutiert und abgestimmt. Abgerundet wurde die Versammlung durch motivierende Voten von Fabian Peter (FDP-Kandidat für den Regierungsrat) Peter Schilliger (FDP-Nationalrat aus dem Wahlkreis Luzern Land) und FDP-Kantonalpräsident Markus Zenklusen. Nicht fehlen durfte der abschliessende gesellige Teil, wo reger Austausch zwischen Kandidaten, Gästen und Delegierten stattfand. Und das sind die 23 KandidatInnen der FDP.Die Liberalen im Wahlkreis Luzern-Land: André Mühltaler, Ebikon; Mario Schenkel, Horw; Karin Freiburghaus, Adligenswil; Jürg Biese, Horw; Kim Rast, Udligenswil; Thomas von Allmen, Gisikon; Sibylle Boos, Malters; Florian Ulrich, Adligenswil; Roger Erni, Kriens; Anne-Sophie Morand, Kriens; André Mazenauer, Ebikon; Stephan Betschen, Buchrain; Beat Tanner, Kriens; Heidi Scherer, Meggen; Ruedi Amrein, Malters; Matthias Erni, Kriens; Marion Maurer, Adligenswil, Gaudenz Zemp, Horw; Marco Meier, Kriens; Fabienne Brauchli, Malters; Matthias Senn, Kriens; Irene Keller, Vitznau; Alain Bachmann. Meggen. (Dies ist eine Medienmitteilung)
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
30.05.2023 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |