Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion02.08.2017 Vor dem Löwendenkmal entsteht ein spannendes Projekt über dessen GeschichteDer Löwe schläft wie eh und je. Doch der Teich, der unter ihm ruht, ist trocken gelegt. Denn in ihm und rund um ihn herum wird zurzeit aufgebaut, was ab 10. August und bis 1. Oktober die Hintergründe vermittelt, die zur Entstehung des Löwendenkmals geführt haben.![]() Der Architekturstudent Lukas Stadelmann unterstützt seinen Vater, den Historiker Jürg Stadelmann, und leitet den Aufbau der Ausstellung vor dem Löwendenkmal, dessen Teich deswegen trockengelegt worden ist. «Warum der Löwe? Denk mal – wir erzählen»: so umschreibt Jürg Stadelmann sein Projekt, das er «eine Zeitreise in unsere Geschichte nennt». Stadelmann ist promovierter Historiker, Gymnasiallehrer und führt das private Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen, das immer wieder historische Stoffe einem breiten Publikum wohldosiert und didaktisch gekonnt vermittelt. Unter anderem zum Beispiel die Geschichte des Sonnenbergtunnels (siehe unter «In Verbindung stehende Artikel»). Wer Stadelmann kennt, weiss: auch diese Ausstellung, «eine inszenierte Führung», wird ein Erfolg. lu-wahlen.ch begleitet und unterstützt das jüngste Projekt von Jürg Stadelmann und berichtet ab sofort laufend über die Vorbereitungen für die Ausstellung und deren Aufbau vor dem Löwendenkmal. Und selbstverständlich später auch über ihre Eröffnung. Fürs erste sei verwiesen auf die Website dieses vielversprechenden Vorhabens und auch auf die Website des Büros von Jürg Stadelmann (siehe unter «Links»). Herbert Fischer, Redaktor lu-wahlen.ch, Luzern
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
21.09.2023 » Herbert Fischer
19.09.2023 » Redaktion
12.09.2023 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |