Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion07.10.2016 Neuer Leiter für die «Zwitscherbar» bei der LukaskircheDas ökumenische Gesprächs- und Beratungscafés Zwitscherbar in Luzern erhält eine neue Leitung. Bruno Fluder folgt auf Olivia Portmann, die sich nach drei Jahren beruflich neu ausrichtet.Bruno Fluder (47) übernimmt am 17. Oktober die Leitung der «Zwitscherbar» im Lukaszentrum beim Vögeligärtli in Luzern. Das ökumenische Gesprächs- und Beratungscafé wird von der katholischen und der reformierten Kirche Luzern getragen und in deren Auftrag durch den Verein Niederschwellige Seelsorge geführt. Seelsorger mit viel Erfahrung Bruno Fluder ist katholischer Theologe mit breiter beruflicher Erfahrung, unter anderem in der Pfarrei- und Internetseelsorge. In den letzten fünf Jahren war er bei der Bethlehem Mission Immensee/COMUNDO verantwortlich für Bildung und Personalgewinnung. Dank zahlreicher Weiterbildungen im Bereich Theologie sowie im Management und in der Entwicklung von Non-Profit-Organisationen bringt er wertvolles Wissen und viel Berufserfahrung für die Leitung der «Zwitscherbar» mit. Bruno Fluder ist zudem Mitglied der Synode der katholischen Landeskirche. «Die „Zwitscherbar“ ist ein ökumenisches, kirchenübergreifendes Angebot mit niederschwelliger Kontaktaufnahme. Hier wird Freiwilligenarbeit auf hohem Niveau geleistet», sagt Bruno Fluder. «Das hat mich für diese Stelle motiviert.» Der neue Leiter freut sich darauf, «gemeinsam mit dem Freiwilligenteam für Menschen mit ihren Lebensfragen im Beratungs- und Begegnungscafé im Herzen der Stadt Luzern da zu sein.» Bruno Fluder tritt die Nachfolge von Olivia Portmann an, die zwischen Juni 2013 und September 2016 Leiterin der «Zwitscherbar» war und sich beruflich neu ausrichtet. Der Vorstand des Vereins Niederschwellige Seelsorge bedauert den Weggang von Olivia Portmann und wünscht ihr auf ihrem weiteren beruflichen Weg viel Erfolg. Zwitscherbar ist für alle da Die «Zwitscherbar» im Lukaszentrum beim Vögeligärtli steht allen Menschen offen, sei es für ein Gespräch oder einfach nur auf einen Kaffee. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12 bis 18.30 Uhr; Samstag geschlossen; jeweils am ersten Sonntag des Monats geöffnet Vom 24. bis 28. Oktober findet eine Aktionswoche mit besonderem Angebot statt. (Dies ist eine Medienmitteilung der «Zwitscherbar»)
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
30.05.2023 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |