Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion01.08.2016 Das Landesmuseum lud ein und überzeugte mit der Architektur seiner Erweiterung und den Präsentationen seiner SchätzeZum ersten Mal seit hundert Jahren erlebte das Landesmuseum Zürich am 31. Juli 2016 eine Neueröffnung in Form eines Erweiterungsbaus. Auch Bundesrat Alain Berset gab sich die Ehre.![]() Regierungsrat Paul Winiker (Vierter von links) und Standesweibelin Anita Imfeld (im blauweissen Ornat) vertraten den Stand Luzern. ![]() Der Luzerner Marco Castellanetta ist Geschäftsführer Museumsbetrieb des Schweizerischen Nationalmuseums. ![]() Bilder: Emanuel Ammon und Gabriel Ammon / AURA, Luzern ![]() Alle Rechte an diesen Bildern liegen beim Schweizerischen Nationalmuseum. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Siehe dazu unter «Links» den Bericht auf tagesanzeiger.ch. Und rechts: Für das Landesmuseum dokumentierten die Luzerner Fotografen Emanuel und Gabriel Ammon den Historischen Tag.
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |