Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
Themen aktuell in der Diskussion:
» Superwahljahr 2021 in der BRD
» «Konzernverantwortungs-Initiative» (KOVI)
» SVP-«Begrenzungs-Initiative»
» Stadt: Wahl des Grossen Stadtrates
» Bund: Antirassismus-Strafnorm
» Bund: Initiative «mehr bezahlbarer Wohnraum»
» Bund: Eidgenössische Wahlen 2019 (20. Oktober)
![]() |
Kolumne der Redaktion09.06.2016 Verkehrsverbund weist für 2015 markantes Wachstum ausWeiterhin mehr Fahrgäste, eine Verbesserung des Kostendeckungsgrads und wichtige Meilensteine in der Planung: Der Verkehrsverbund Luzern (VVL) darf in einem anspruchsvollen Umfeld auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Mit dem Geschäftsbericht 2015 veröffentlicht der VVL erstmals detaillierte Fahrgastzahlen von Bahnstrecken und Bahnhöfen.![]() Die Bahnstrecke zwischen Emmenbrücke und Luzern weist das höchste Frequenzwachstum aus. Das Bild entstand nahe des Kreuzstutz und zeigt einen Zug bei der Einfahrt in den Bahnhof Luzern. Siehe unter «Dateien» und «Links».
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |