Luzern ist keine linke Stadt und braucht deshalb auch keinen linken Präsidenten
Wieder müssen wir einen Wahlkampf ohne Substanz erdulden. Dafür werden aus Mücken Elefanten gemacht. Und alles wird beim Alten bleiben.
Dass die SVP Anspruch auf einen Sitz im Stadtrat hat, ist nichts als logisch, wenn man rein mathematisch argumentiert. Mit sieben von 48 Sitzen im Parlament ist er weitaus legitimierter als ein Sitz für die GLP, die vier Grossstadträte stellt; vertreten in der Exekutive durch Manuela Jost seit 2012.
Nun aber sind Majorzwahlen bekanntlich Persönlichkeitswahlen und es ist das Problem der Stadtluzerner SVP, wenn sie nicht in der Lage ist, eine Persönlichkeit vorzuschlagen, die weit über ihre eigenen Reihen hinaus genügend Stimmen bringt. Im Kanton ist ihr dies hingegen mit Paul Winiker gelungen; einem glasklaren SVP-Mann zwar, der allerdings nie durch Rüppeleien aufgefallen ist, bestens ausgebildet ist, sympathisch rüberkommt, Manieren hat und auch mit Andersdenken tadellos umzugehen weiss; zudem Oberstleutnant der Schweizer Armee, was im bürgerlichen Elektorat nicht unwichtig ist. Kurzum: In der Stadt müsste die SVP einen wie Winiker portieren, falls sie ihn denn hätte...
Peter With hingegen, der Präsident der städtischen SVP und deren Kandidat für den Stadtrat, gibt sich seit Monaten betont zurückhaltend, geradezu handzahm, vor allem gegenüber der CVP. Sie hatte er allerdings zuvor während Jahren laufend mit Jauche übergossen und das wird auch nach dem 5. Juni wieder losgehen, wenn er nicht Stadtrat geworden sein wird. Für viele Wählerinnen und Wähler, welche FDP- oder CVP-Listen einlegen werden, ist er schlicht nicht wählbar. Sie haben diese Ausfälligkeiten nicht vergessen.
Zudem wollen auch sie unbedingt eine Frau im Stadtrat, wofür einzig Manuela Jost zur Verfügung steht. Wer With verhindern will, muss also Jost wählen. Dies immer ausgehend von der Überlegung, Stefan Roth werde am 5. Juni als Stadtrat eh wiedergewählt, wofür – trotz allem – vieles spricht.
Wie «bünzlig», bieder und provinziell nun in der Schlussphase dieses wiederum erschreckend substanzarmen Wahlkampfes heisse Luft produziert wird, zeigen zwei Beispiele der letzten Tage.
Um ihre Unterstützung zu erhalten, hat Manuela Jost (GLP) mit den Grünen und der SP irgendwelche schriftlichen Abmachungen getroffen, welche die Öffentlichkeit aber nicht kennen darf.
Mit Verlaub: Das geht gar nicht!
Nur: Welche Abmachungen hat vor dem zweiten Wahlgang vor vier Jahren dieselbe Manuela Jost mit der CVP und der FDP abgeschlossen, um damals deren Unterstützung zu erhalten? Jene bürgerlichen Kreise also, die jetzt – völlig berechtigt! – diesen inkriminierten Kontrakt zwischen Jost und der SP aufgedeckt haben wollen, verschweigen wohlweislich dasselbe Vorgehen vor vier Jahren, an dem sie selber beteiligt waren. Kein Mensch glaubt im Ernst, 2012 hätten CVP und FDP Jost ohne irgendwelche Zusicherungen unterstützt.
Stefan Roth wird vorgeworfen, er habe an einem Podium der «NLZ» letzten Montag (23. Mai) eigenmächtig verkündet, das Amt des Stadtpräsidenten werde spätestens ab 2018 von der Finanzdirektion getrennt. Dies hat die «NLZ» – das Weltblatt von der Maihofstrasse – zu einem sogenannten Primeur hochgejazzt, einer absoluten Neuigkeit. Was die Message aber keineswegs ist, weil diese Trennung längst ein Thema ist (auch im Parlament), das auch bereits im Vorfeld des ersten Wahlgangs vom 1. Mai mehrmals diskutiert worden war. Roths Wortwahl am 23. Mai mag etwas unpräzise und damit ungeschickt gewesen sein, weil die Trennung der beiden Funktionen erst diskutiert wird, jedoch im Stadtrat noch nicht beschlossen ist. Aber ihn deswegen nun zu bashen und ihm wissentliche Falschaussagen vorzuwerfen, «Irreführung» sogar (wie dies die abtretende SP-Stadträtin Ursula Stämmer und GLP-Stadträtin Manuela Jost machen), ist völlig deplaziert (siehe dazu auch unter «Dateien»).
Der «Geheimvertrag» und Stefan Roths Äusserung über die Ämtertrennung sind bei weitem das Geschrei nicht wert, das jetzt gemacht wird. Der Lärm macht aber klar: Hüben wie drüben wird gefiebert, gezittert, geschwitzt, übertrieben und überzeichnet – Hauptsache, die Medien «beissen an» und machen daraus eine Story, die im Interesse des Absenders der jeweiligen Botschaft liegt; sprich: dem Gegner schadet.
SP, Grüne und GLP sollten sich aber gut überlegen, wie geschickt es ist, Stefan Roth zu attackieren. Denn alles, was Stefan Roth schadet, nützt letztlich Peter With. Und den wollen sie nun definitiv nicht als Stadtrat.
Stefan Roth ist angezählt. Aber seine Chancen sind insgesamt intakt. Die Ausgangslage für den zweiten Wahlgang ist anders als vor dem 1. Mai.
Seine Vorteile sind:
. Es gibt keinen einzigen gravierenden Fehler, der ihm vorgeworfen werden könnte. Weder als Stadtrat, noch als Stadtpräsident.
. Sein Kommentar zur Annahme der SVP-Initiative zur Deckelung der Stadtratslöhne mag da und dort auf Kopfschütteln gestossen sein. Ihn deswegen abzuwählen, wäre jedoch völlig unverhältnismässig.
. Er vertritt konsequent jene bürgerliche Partei, für die er gewählt worden ist.
. Seine Partei, die CVP, muss fraglos im Stadtrat vertreten sein.
. Im zweiten Wahlgang gilt nicht das absolute, sondern das relative Mehr.
Prognose 1: Roth wird somit am Abend des 5. Juni an erster Stelle, Jost an zweiter Stelle, With an dritter Stelle landen. Womit Roth und Jost als Bisherige wiedergewählt sind.
Prognose 2: Luzern ist mehrheitlich keine linke Stadt und darum soll auch kein Linker Stapi werden; sprich: Roth wird Stapi bleiben. Züsli wird jedoch ein sehr gutes Resultat machen.
Herbert Fischer, Redaktor lu-wahlen.ch und Mitunterzeichner des Aufrufs zur Wiederwahl von Stefan Roth als Stadtrat und Stadtpräsident am 5. Juni
---
Siehe auch unter «In Verbindung stehende Artikel».
- Links:
- SP-Präsident Claudio Soldati im Interview mit zentralplus.ch über den «Geheimvertrag»:
- www.zentralplus.ch/de/news/politik/5497908/%C2%ABJetzt-braucht-es-Transparenz-Alles-andere-w%C3%A4re-dumm%C2%BB.htm
-
- stefanroth.ch
-
- manuelajost.ch
-
- peter.with.ch
-
- beatzuesli.ch
-
- In Verbindung stehende Artikel:
luzernerzeitung.ch - «Zentrums-Allianz» treibt SVP in die Isolation - 28.11.2023 06:37
25 000 000 Zugriffe auf lu-wahlen.ch seit dem 8. Februar 2011 – das sind täglich 11 700 - 06.11.2023 12:04
Melanie Setz jetzt offiziell als SP-Stadträtin nominiert - 25.10.2023 21:53
DOSSIER: Wahl des Stadtrates von Luzern 2024 - 24.10.2023 19:01
Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Pfeiler in Demokratie und Gesellschaft - 02.08.2023 11:10
srf.ch - Vor allem bei Themen zur Landwirtschaft klaffen Interessen von Stadt und Land auseinander - 30.03.2023 11:03
Fabian Reinhard tritt aus dem Grossen Stadtrat zurück - 23.06.2022 12:26
tagesanzeiger.ch - Erhebung zeigt: Mehr Bäume als Beton in Schweizer Städten und die FDP ist stärkste Partei - 26.04.2022 15:47
luzernerzeitung.ch - Initiative soll die «Määs» auf dem Inseli retten - 21.02.2022 22:43
So wählte Zürich - 13.02.2022 09:18
«Das Spiel der FDP ist sehr durchsichtig: Die Velostation wird am 13. Februar angenommen» - 29.01.2022 11:12
woz.ch - Wird Zürich die linkste Stadt der Schweiz? - 20.01.2022 07:04
republik.ch - Vier Gründe, warum die FDP weiter abstürzt - 22.11.2021 17:27
«Der Club» - Stadt und Land: getrennte Welten? - 26.10.2021 17:03
luzernerzeitung.ch - Bürgerliche brauchen urbane Antworten auf urbane Fragen - 21.09.2021 03:16
zentralplus.ch - Abtretender FDP-Präsident Fabian Reinhard fragt sich, warum die Städte immer linker werden - 20.08.2021 06:54
bluewin.ch - «Die SVP ist zurück» - 05.08.2021 22:02
blick.ch - Urbane SVP-Politiker kritisieren Frontalangriff der SVP auf «links-grüne» Städte - 03.08.2021 18:40
zentralplus.ch - Das sind die Knackpunkte im Graben zwischen Stadt und Land - 03.08.2021 09:47
blick.ch - Warum der SVP-Frontalangriff auf die links-grünen Städte sachlich falsch ist - 03.08.2021 07:07
blick.ch - SVP schiesst auf die links-grünen Städte - 02.08.2021 05:10
SP-Präsident Yannick Gauch gesteht Fehler ein - 18.06.2021 15:28
Dieses bürgerliche Referendum spielt mit dem Feuer - 09.06.2021 12:00
«Migros Magazin» - So verläuft der «Stadt-Land-Graben» - 30.03.2021 18:52
zeit.de - Wer wählt noch die FDP? - 28.03.2021 22:04
blick.ch - FDP-Gössi: «Wir sind manchmal zu kompromissbereit» - 06.12.2020 12:20
watson.ch - So schrumpft und schwächelt die FDP in den Städten - 01.12.2020 06:45
infosperber.ch - Parlament der Stadt Bern bleibt voraussichtlich Rot-grün - 27.11.2020 13:47
luzernerzeitung.ch - Die Arroganz der Linken: Warum Basel als einzige Schweizer Grossstadt nach rechts kippen könnte - 20.11.2020 07:51
srf.ch - Auch kleinere Städte werden immer linker - 19.10.2020 23:34
luzernerzeitung.ch - Wie viel Sozialismus verträgt die Schweiz, Cédric Wermuth? - 25.07.2020 12:10
«Für einen Wahlsieg waren wir wohl zu lieb und zu nett» - 05.07.2020 17:59
Die SP-Kandidatin scheitert deutlich, doch für ihre Partei hat diese Niederlage auch einen willkommenen Effekt - 28.06.2020 17:11
Horrorszenario für die Bürgerlichen wäre die Wahl des Duos Jost und Dörflinger - 21.06.2020 13:07
Wer soll - rein rechnerisch - Sitze erhalten und wenn ja wieviele? - 15.06.2020 21:10
watson.ch - Städte hat das Virus am schlimmsten getroffen: Fünf Thesen, wie es jetzt weiter geht - 22.05.2020 13:14
Beat Züsli als Stapi klar wiedergewählt, als Stadträte aber bisher nur Züsli, Borgula und Merki - 30.03.2020 12:57
Beat Züsli arbeitet kompetent, lösungsorientiert und vertritt Luzern engagiert - 14.03.2020 17:00
Sozial und ökölogisch kompetent: Darum wollen wir, dass Beat Züsli unser Stadtpräsident bleibt - 11.03.2020 12:07
zentralplus.ch - «Ich glaube nicht, dass Martin Merki den Stapi wird besiegen können» - 02.03.2020 08:11
Treffpunkt (367): «Luzerner Zeitung» veranstaltet Podium mit allen zehn KandidatInnen für den Stadtrat - 29.02.2020 19:22
Die Stadtluzerner FDP wagt ein riskantes Spiel - 03.02.2020 16:44
Das sind die KandidatInnen für die fünf Sitze im Stadtrat und die Listen, die sie empfehlen - 03.02.2020 16:32
Komitee setzt sich für die Wiederwahl aller fünf StadträtInnen ein und will Züsli wieder als Stapi - 03.02.2020 10:31
luzernerzeitung.ch - Die SVP tut sich in der Agglomeration Luzern weiterhin schwer, wenn es um Exekutiv-Sitze geht - 26.01.2020 22:29
zentralplus.ch - Warum SP-Züsli die Stapi-Kandidatur von FDP-Merki begrüsst - 21.01.2020 15:41
Martin Merki startet seine Wahlkampagne mit einer Panne und verärgert UnterstützerInnen - 11.01.2020 09:37
luzernerzeitung.ch - FDP geht Listenverbindung mit der CVP ein, unterstützt aber den SVP-Kandidaten für den Stadtrat - 07.01.2020 23:30
luzernerzeitung.ch - SVP der Stadt streitet sich wegen Nomination Bonzanigo - 07.01.2020 15:17
Es gibt keinen einzigen Grund, Beat Züsli als Stadtpräsident abzusetzen - 06.01.2020 16:42
luzernerzeitung.ch - Martin Merki soll Stadtpräsident werden - 06.01.2020 06:43
DOSSIER: Wahl des Stadtrates von Luzern (29. März 2020) - 08.12.2019 15:49
DOSSIER: Wahl des Luzerner Stadtparlaments (29. März 2020) - 08.12.2019 14:53
zentralplus.ch - Silvio Bonzanigo kandidiert auch als Stadtpräsident - 06.12.2019 08:30
JungsozialistInnen treten mit eigenem Kandidaten zu den Stadtratswahlen an - 24.11.2019 12:21
luzernerzeitung.ch - Böses Erwachen in Luzerner Gemeinden: 2021 drohen Steuererhöhungen - 14.11.2019 08:45
Neues Ranking der «NZZ» zeigt: So rechts und so links sind die 200 NationalrätInnen - 15.10.2019 22:26
SP-Präsident Claudio Soldati erklärt, wie er mehr Frauen ins Stadtparlament bringen will - 02.09.2019 16:15
zentralplus.ch - 2020 kandidieren alle fünf StadträtInnen wieder - 04.07.2019 13:20
nzz.ch - Wieder Wirbel in der Zürcher SP, wieder ein Promi-Abgang zur GLP - 30.05.2019 19:53
«Die Vorlage AFR18 wird kleineren Gemeinden grössere Probleme bereiten» - 11.05.2019 17:57
srf.ch - Städte als Oasen für Privilegierte? - 20.04.2019 09:49
zentralplus.ch - Luzerner Liberale wollen links-grünen Vormarsch stoppen - 10.08.2018 18:17
srf.ch - So stark sind Schweizer Städte nach links gerückt - 25.07.2018 19:04
nzz.ch - Linke und Freisinn dominieren in den Städten - 17.04.2018 16:12
swissinfo.ch - Warum die Zentren kaum mehr bürgerlich regiert sind - 12.03.2018 19:35
CVP bezeichnet hauchdünne Mehrheit für Strassenbauprojekt Cheerstrasse als «Lichtblick» - 25.09.2017 12:27
Wirklich erstaunlich ist nur das wuchtige JA zum Gegenvorschlag zur «Boden-Initiative» - 24.09.2017 16:44
«Der Bund» - Nach der Ohrfeige bei der Stapi-Wahl leckt die Berner SP ihre Wunden - 17.01.2017 11:46
derbund.ch - So links ist das Berner Stadtparlament - 11.01.2017 13:49
tagesanzeiger.ch - Ein Patrizier will für die Grünen Berner Stapi werden - 27.12.2016 09:12
tagesanzeiger.ch - 19 von 44 Schweizer Städten sind in linken Händen - 24.12.2016 19:05
Warum die SVP der SP zu einem zweiten Stadtratssitz verhelfen könnte - 31.08.2016 10:09
Wie Stefan Roth seinen Rücktritt als Stadtrat begründet - 17.08.2016 13:31
EILMELDUNG: Stefan Roth tritt als Finanzdirektor der Stadt Luzern zurück - 17.08.2016 05:25
«Kulturmagazin» - In Luzern hat ein Linksrutsch stattgefunden, nur ist er nicht richtig sichtbar - 01.07.2016 18:46
«NLZ» - Der neue SP-Stapi Beat Züsli: «Wir haben keine links-grüne Mehrheit» - 07.06.2016 18:06
Das ist ein deutliches Resultat – eine andere Frage ist, ob es auch ein gutes ist - 05.06.2016 19:48
Ohrfeige für «bürgerliche Allianz» - 05.06.2016 16:34
Die CVP ist «enttäuscht über den Wahlausgang» - 05.06.2016 16:26
Die FDP «bedauert den Linksrutsch in der Luzerner Stadtregierung» - 05.06.2016 15:54
Luzerner Stadtrats- und Stapi-Wahlen: Das sind die genauen Resultate - 05.06.2016 13:26
EILMELDUNG: Beat Züsli wird Stapi - Jost und Roth als Stadträte wiedergewählt - 05.06.2016 12:24
Eine Partei, die sich gängeln lässt, gehört nicht in den Stadtrat - 31.05.2016 07:14
Luzerner Stadtrat 2016 bis 2020: Das sind die fünf möglichen Varianten - 29.05.2016 17:55
SVP distanziert sich von «irgendwelchen Hinterzimmer-Abkommen» und bezeichnet Manuela Jost als «Marionette der Linken» - 29.05.2016 12:32
Roth-Komitee wehrt sich gegen NLZ-Berichterstattung über Aussagen von Stefan Roth - 28.05.2016 18:02
Luzern ist keine linke Stadt und braucht deshalb auch keinen linken Präsidenten - 28.05.2016 15:26
Bitte mehr Respekt im Kampf ums Stadtpräsidium - 27.05.2016 22:56
«Stärke zeigt sich auch daran, wie man mit Niederlagen umgehen kann» - 25.05.2016 18:22
Zwei Stadtluzerner Jungpolitikern wird dringend etwas Partei-Archäologie empfohlen - 06.05.2016 13:17
Luzerner Stadtratswahlen: SP kandidiert wiederum fürs Stadtpräsidium und unterstützt Manuela Jost (GLP) - 04.05.2016 21:47
Warum der heutige CVP-Entscheid gut ist für die Grünliberale Manuela Jost - 03.05.2016 21:32
Luzerner Stadtratswahlen: CVP tritt zum zweiten Wahlgang zusammen SVP-With an - 03.05.2016 20:46
Warum die SP nun nicht abheben sollte - 03.05.2016 12:23
Grosser Stadtrat: die SP gewinnt zwei, die CVP verliert zwei Sitze - 01.05.2016 18:52
Der Luzerner Stadtrat braucht nach wie vor keine SVP - 06.04.2016 17:55
Es gibt keinen Grund, Manuela Jost abzuwählen - 05.04.2016 14:11
CVP unterstützt SVP-Kandidat Peter With nicht für den Stadtrat - 20.01.2016 21:52
DOSSIER: Wahl des Luzerner Stadtparlaments (1. Mai 2016) - 18.01.2016 18:47
DOSSIER: Stadtratswahlen 2016 in Luzern (ERSTER UND ZWEITER WAHLGANG) - 04.11.2015 04:27
Ohne Listenverbindung mit der FDP hätte die CVP einen Sitz an die SP verloren - 19.10.2015 21:44
Lieber zwei oder drei Frauen in der Luzerner Regierung als nur eine - 06.05.2015 16:38
DOSSIER: Die SP - 18.03.2013 16:47
Neuer SVP-Präsident betreibt Hass-Website - 15.06.2012 13:40
Fünfter Stadtratssitz: Wer vertritt was und wen? - 31.05.2012 12:41
DOSSIER: Stadtrats- und Gemeinderatswahlen 2012 - ZWEITE WAHLGÄNGE (Beiträge ab Wahlsonntag 6. Mai) - 21.05.2012 18:56
Wie links und wie rechts sind SP-Züsli, glp-Jost und SVP-Hermetschweiler wirklich? - 19.05.2012 20:55
Wem nützt die tiefe Wahlbeteiligung? - 08.05.2012 08:45
Wer ist hier übervertreten? - 23.04.2012 07:09
DOSSIER: Die SVP - 26.03.2012 04:26
Falls die beiden Bisherigen bereits am 6. Mai gewählt werden, sieht alles ganz anders aus - 19.03.2012 06:25
DOSSIER: Die Mitte (vormals CVP) - 14.03.2012 12:00