Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
Themen aktuell in der Diskussion:
» Superwahljahr 2021 in der BRD
» «Konzernverantwortungs-Initiative» (KOVI)
» SVP-«Begrenzungs-Initiative»
» Stadt: Wahl des Grossen Stadtrates
» Bund: Antirassismus-Strafnorm
» Bund: Initiative «mehr bezahlbarer Wohnraum»
» Bund: Eidgenössische Wahlen 2019 (20. Oktober)
![]() |
Kolumne der Redaktion22.05.2016 So feierte das Stadtluzerner Maihofquartier seinen Zusammenhalt: die BilderHeute Sonntag (22. Mai) hat zum zweiten Mal das «MaiFest» stattgefunden. lu-wahlen.ch war dabei und zeigt Bilder.![]() Zu einem MaiFest gehört nun mal ein Maibaum; vor allem, wenn es im MaiHof stattfindet. ![]() Viele aufgestellte und energiegeladene Kinder trugen zum Gelingen dieses zweiten MaiHof-Festes bei. ![]() Die Treppe hinauf zum MaiHof, dem einstigen Kirchenraum, diente auch als Tribüne, ... ![]() ... unter anderem für mehrere Darbietungen, die unten vor der blauen «Buvette» stattfanden, einem der mehreren Getränkestände. ![]() Allerlei Angebote animierten die Kinder, handwerkliches Geschick zu erlernen. ![]() Jury ist richtig stolz auf seinen Pappi Hubert Renggli, der im OK dieses Festes mitwirkte; zusammen übrigens mit Kathrin Kessinger Stengele, Magnus Köpfli Wicki, Thomas Wüest und Roland Brunner. ![]() Die MaihöflerInnen Kurt Beck, Regula Schärli Beck und Angelica Ferroni. ![]() Urs Grüter, Schulleiter im Maihofschulhaus, packte kräftig mit an. ![]() Arno Pachera am Saxofon. ![]() Der Chor Frauen Maihof. Es stieg ein Fest, das vollauf gelungen ist, vor allem auch dank vieler fröhlicher Kinder, die in diesem Quartier besonders zahlreich sind. Dabei diente es «bloss» dem ungezwungenen Beisammensein, ohne jedwelche Verpflichtungen; es kam, wer konnte und wer wollte. Auch daran zeigt sich: dieses Quartier lebt und zwar lebt es von seiner Vielfalt und auch von all den Kulturen, die hier so zahlreich vertreten, sogar friedlich vereint sind. Es heisst sogar immer wieder, das Maihofquartier sei interkultureller, als die Baselstrasse. Kurzum: Man wartet allseits auf die nächste Auflage des «MaiFests» und hofft, es finde fortan jährlich statt. (hrf) Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
18.01.2021 » Herbert Fischer
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |