Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion30.05.2015 Die zweite Bilderserie der «Seerose»Hier folgen Bilder vom heutigen Samstag auf der «Seerose».![]() Die «Seerose» heute Samstagmittag vor dem Inselipark. Obschon sie in einem dominanten «himbeerrot» bemalt ist, wirkt sie je nach Tageslist farblich erstaunlich unterschiedlich. ![]() Mit solch riesigen Reisekoffern reisten einst vornehme Herrschaften aus ganz Europa und auch aus Übersee an, um in der Zentralschweiz Ferien zu machen. ![]() Die Koffern dienen auf der «Seerose» als Staffage, vor denen SchauspielerInnen in lebendigen Erzählungen ... ![]() ... 200 Jahre Tourismusgeschichte rekapitulieren, die zugleich immer auch Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte ist. ![]() Wer hätte das gedacht? Der «Seerose»-Caterer Tavolago hat in den Zentralschweizer Kantonen 200 Spirituosen ausgemacht und präsentiert diese erstaunliche Palette... ![]() ... zur wohldosierten Degustation. Selbst hartgesottene «Schnapsdrosseln» dürften auf Überraschungen stossen (falls sie es bis im Herbst schaffen, sich am «ganzen Programm» zu delektieren). ![]() Remo Dattilo, der den «Stern» in Luzern während zweieinalb Jahre erfolgreich mitaufgebaut hat, leitet während des ganzen «Gästivals» die Gastronomie auf der «Seerose». ![]() Das durchdachte Konzept der «Seerose» erlaubt sowohl Events im Freien wie auch im Tockenen. ![]() Mittels audiovisueller Medien lässt sich die Geschichte von 200 Jahren Gastfreundschaft auch in bequemen Liegestühlen erklären. ![]() Eigens, um die «Seerose» gebührend festzuzurren, sind Stahlrohre ins Wasser gerammt worden. Heute Samstag (30. Mai) ist die «Seerose» erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |