Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion08.01.2015 Der Direktor des Roten Kreuzes eröffnete im «Bourbaki» die grosse Veranstaltungsreihe zum Thema MenschlichkeitDer Einsatz für Menschenwürde ist nicht immer bequem und einfach, weil dem Einsatz zugunsten von Aussenseitern oder Minderheiten nicht immer Verständnis und Wohlwollen entgegengebracht wird. Dieser Einsatz verlangt deshalb Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit. Dies sagte soeben im Bourbaki Panorama Markus Mader, der Direktor des Schweizerischen Roten Kreises (SRK), als er die grosse Veranstaltungsreihe eröffnete, die sich in den nächsten vier Monaten dem Thema Menschlichkeit widmet.![]() Markus Mader (Zweiter von links) hielt sei-ne Rede vor dem Panorama, welches den Grenzübertritt von französischen Truppen 1871 in Les Verrières im Jura zeigt. Ganz links: Kurator Marco Stoffel. Ganz rechts: Konrad Vogel, Präsident Verein Bourbaki Les Verrières, mit Ute K. Würthenberger, Direk-torin des Bourbaki Panorama. ![]() Das Panorama bot die eindrückliche ... ![]() ... Kulisse, um den vielen geladenen ... ![]() ... Gästen die Geschichte gelebter Mensch-lichkeit und damit der schweizerischen Hu-manität zu vermitteln. ![]() Auch bot sich Gelegenheit, mit Asylanten ins Gespräch zu kommen, die wegen politischer Verfolgung und Kriegen in ihrer Heimat hierzulande Zuflucht und Schutz gefunden haben. Hier ist das Manuskript seiner Rede zu lesen (siehe unter «Dateien»).
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |