Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion24.11.2014 CVP ist «Feuer und Flamme» und startet siegessicher ins Wahljahr 2015Unter dem Motto «Feuer und Flamme» läutete die CVP des Kantons Luzern das Wahljahr 2015 ein. Dass die Partei mit einem siegreichen Jahr rechnet, verdeutlichte die hervorragende Stimmung in Horw mit mehr als 400 Gästen und CVP-Freunden. Voller Zuversicht zeigten sich am Samstagabend (22. November 2014) in der Horwerhalle auch die prominenten Polit-Vertreter.![]() Der Gastgeber: CVP-Kantonalpräsident Pirmin Jung (Eschenbach). ![]() Der Stargast: Wahl- und Abstimmungsfor-scher Claude Longchamp (Bern), «der Mann mit der Fliege», mit Moderatorin Gabriela Amgarten. ![]() Der Chef: Nationalrat Christoph Darbellay aus dem Wallis, der Präsident der CVP Schweiz. ![]() Der Festschmaus: 400 Gäste verköstigten sich in der Horwerhalle bestens gelaunt bei Speis und Trank. Der Siegerwille der CVP lag letzten Samstag in Horw eindeutig in der Luft. Der kantonale Parteipräsident Pirmin Jung und OK-Präsident Beat Hensler begrüssten mehr als 400 Mitglieder der CVP-Familie unter dem Motto «Feuer und Flamme» und eröffneten das Wahlauftaktfest der CVP Kanton Luzern in der Horwerhalle. Die warme Atmosphäre war eindeutig spürbar, die gute Laune bei Gästen und Rednern nicht zu übersehen. Der Funke sprang richtig über, als CVP-Parteipräsident Christophe Darbellay mit seiner flammenden Ansprache einheizte und die Luzerner CVP als Hausmacht im Kanton Luzern lobte. Dass man auf die Luzerner CVP zählen kann, bestätigten für Darbellay auch die zahlreich Anwesenden. Der Parteipräsident schwärmte von der Schweiz als Erfolgsmodell, warnte aber auch mit klaren Worten: «Die S-Parteien machen unser Land unsicher!» Damit die Schweiz bleibt, was sie ist, müsse die CVP erstarken und ihre Politik durchsetzen. Die bekannte Fernsehmoderatorin und Redaktorin Gabriela Amgarten führte die Anwesenden geistreich und sympathisch durch den Abend. Ruedi Lustenberger sprach über seine letzten Tage in seiner Funktion als Nationalratspräsident und sinnierte darüber, was unsere Schweizer Nation ausmacht: «Das lehren uns die Ikonen der Eidgenossenschaft, welche ich in meinem Präsidialjahr neu entdeckt habe und deren Statuen ich im Bundeshaus regelmässig begegne», so der Nationalratspräsident über die mythischen Helden der Schweizer Geschichte, die unser Land geprägt haben und heute noch prägen. Siehe unter «Links». Die beiden Regierungsräte Reto Wyss und Guido Graf zeigten im lockeren Gespräch mit Gabriela Amgarten Humor, gaben aber auch Antworten auf ernstere politische Fragen und zeigten mit ihrem Auftritt, dass ihre Wiedernomination als Regierungsräte vollkommen berechtigt ist. Beim gemütlichen Kaminfeuergespräch ging es politisch zur Sache mit CVP- Generalsekretärin Béatrice Wertli, Parteipräsident Pirmin Jung und dem Star- Politologen Claude Longchamp. Er prophezeite der CVP ein Wahljahr, in dem alles möglich ist und die CVP mit ihrer starken Basis und treuen Wählern ein gutes Resultat erzielen kann. Die CVP erfindet sich momentan neu, muss aber über sich hinauswachsen, um an den Wahlen zu glänzen. Die richtigen Köpfe dazu hat die CVP: Béatrice Wertli zeigte auf, was für ein Konzept die CVP verfolgt und lobte die Unterstützung der Luzerner bei der Unterschriftensammlung für die Familieninitiative der CVP, über die am 8. März 2015 abgestimmt wird und mit welcher man punkten will. Nicht aber für die CVP selbst, sondern für den Mittelstand und Familien, als echte Volkspartei eben. Pirmin Jung bestätigte diesen Kurs und erwartet einen Sieg der CVP im Kanton Luzern bei den kommenden Wahlen im März 2015. Die CVP zeigte sich siegessicher, zuversichtlich und motiviert – angeheizt durch die gute Stimmung und das feurige Spektakel, für welches Feuertänzer Josef Stenz sorgte und mit seiner Feuer-Choreografie alle Anwesenden ins Staunen versetzte. Das Fest wurde musikalisch mit einem Blasorchester begleitet. Auch Pirmin Jung durfte sein Können mit einem Überraschungsauftritt auf der Handorgel unter Beweis stellen. Das CVP-Fest hat gehalten, was es versprochen hat. Dies will auch die Luzerner CVP in den kommenden Wahlen tun und mit Feuer und Flamme für Mittelstand und Familien einstehen. Dies ist eine Medienmitteilung der CVP des Kantons Luzern
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |