Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion19.11.2014 Demo am Samstag: Sechs Reden gegen «ruinöses Sparen»Die «Allianz gegen ruinöses Sparen» und ihre 30 Organisationen scheinen grobes Geschütz aufzufahren: gleich sechs RednerInnen sind für die Demo am Samstag (22. November, 10.30h) auf dem Luzerner Mühlenplatz angekündigt.![]() Am 4. November demonstrierten vor dem Regierungsgebäude Behinderte, ihre FreundInnen und Institutionen gegen das Mega-Sparpaket der Luzerner Regierung, unter dem sie massiv zu leiden haben werden. ![]() Bereits am 1. Dezember wird in Luzern innert Monatsfrist die dritte Demo stattfinden. Dann werden wieder hunderte von SchülerInnen («Lernende gegen die Sparwut») vor das Regierungsgebäude ziehen, wie bereits am 9. Dezember 2013 (Bild) und am 10. Dezember 2012. Nach ersten Erfolgen bei der ersten Beratung von Leistungen und Strukturen II ruft die «Allianz gegen ruinöses Sparen» zu einer weiteren Kundgebung «gegen Sparmassnahmen gegen die Schwächsten in unserem Kanton» auf. Dies heisst es in einer Medienmitteilung. Am Samstag 22. November 2014 (10.30 bis 11.30h) fordern Vertreterinnen und Vertreter der über 30 Organisationen dieser Allianz ein Ende der Sparmassnahmen bei der Bildung, im Sozialbereich und beim Service public. «Wir erhalten viele positive Rückmeldungen zu unserem Kampf für Menschen mit Behinderung», sagt Luitgardis Sonderegger-Müller, Direktorin die rodtegg, Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung. Das zeige «deutlich, dass ein grosser Teil der Bevölkerung nicht hinter dem Sparpaket zulasten der Schwächsten der Gesellschaft steht.» An der Kundgebung vom Samstag, 22. November auf dem Mühlenplatz in Luzern treten auf: . Annamarie Bürkli (Präsidentin Arbeitgemeinschaft der Luzerner Personalverbände, ALP, und Präsidentin des Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverbandes, llv); . Beatrice Tognina (SBK); . Luitgardis Sonderegger-Müller (die rodtegg); . Monique Frey (Geschäftsführerin VCS-Sektion Luzern); . Valentin Schroeteler (Komitee «Lernende gegen Sparwut») und . Giorgio Pardini (Präsident des Luzerner Gewerkschaftsbundes, LGB). Für die musikalische Umrahmung sorgt der Luzerner Theaterschaffende und Singer/Songwriter Daniel Korber. Das ist die «Allianz gegen ruinöses Sparen» (Stand: Mittwoch, 19. Novmber 2014): (red)
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |