Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion15.11.2014 30 Organisationen rufen zum Protest gegen das Mega-Sparpaket der Luzerner Regierung aufErneut Demo gegen die Sparpolitik des Kantons: Für Samstag, 22. November 2014 laden 30 Organisationen auf den Luzerner Mühleplatz, um sich gegen die massiven Einschränkungen beim Service public zu wehren.![]() SP-Kantonsrat Marcel Budmiger (links), Ge-schäftsführer des Luzerner Gewerkschafts-bundes LGB, und Kaspar Bättig, Geschäfts-führer des Luzerner Lehrerinnen- und Leh-rerverbandes, auf dem Luzerner Mühlepatz, wo sie am Samstag, 22. November 2014 die Demo der «Allianz gegen ruinöses Sparen» veranstalten. Die «Allianz gegen ruinöses Sparen» hat dazu einen Aufruf an die Staatsbediensteten und weitere Arbeitnehmende aus den öffentlichen Diensten erlassen. Er lautet: «Im Rahmen von Leistungen und Strukturen II sollen bei Kanton und Gemeinden 300 Millionen Franken eingespart werden. Dies bedeutet Leistungsabbau bei der Bildung, im Sozialbereich und beim Service Public. Die breit abgestützte Allianz gegen ruinöses Sparen wehrt sich mit diversen Aktionen und einer grossen Kundgebung am 22. November gegen den geplanten Leistungsabbau und die Sparübungen auf Kosten der Schwächsten in unserer Gesellschaft. Wir verlangen den Verzicht auf Sparmassnahmen im Bildungsbereich, bei Sozialem und beim Service Public (ÖV, Gesundheit, etcetera). Da Sparmassnahmen allein nicht genügen, um die Kantonsfinanzen wieder ins Lot zu bringen, braucht es auch wieder Mehreinnahmen. Dafür stehen wir am 22. November gemeinsam ein. Über 30 Organisationen rufen auf zur bewilligten Protestkundgebung von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Mühlenplatz Luzern, die Gewerkschaften sind an vorderster Front mit dabei. Die Stärke einer Gesellschaft zeigt sich am Wohl der Schwächsten. Deshalb müssen wir jetzt gemeinsam ein Zeichen setzen! Danke für eure Unterstützung.» Dies ist ein Aufruf der «Allianz gegen ruinöses Sparen» zur Demo am 22. November um 10.30h auf dem Mühleplatz in Luzern. Diese Organisationen bilden die «Allianz gegen ruinöses Sparen»:
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |