Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion20.06.2014 Wie junge GestalterInnen die Werte des Sees sehenBis zum 4. Juli 2014 zeigt die Grafikklasse der Schule für Gestaltung auf dem Europaplatz Luzern Plakate aus einer Projektarbeit, in der sich die jungen Gestalterinnen und Gestalter mit den Landschaftswerten des Vierwaldstättersees auseinandersetzten. Fünf, von einer Jury ausgewählte Plakate werden von Mitte Juni bis Mitte Juli und September – Oktober 2014 in den öffentlichen Aushang gebracht.Vier der fünf Plakate sind rechts zu sehen. Das fünfte eignet sich nicht, online gestellt zu werden, weil es nicht so stark vergrössert werden kann, dass seine Aussage sichtbar wird. Siehe dazu auch unter «Dateien» die Medienmitteilung des Landschaftsschutzverbandes Vierwaldstättersee (LSSV), der diese Aktion initiiert hat und durchführt. Er feiert 2014 sein 30-jähriges Bestehen.
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
09.06.2023 » Luca Boog
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |