Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion10.04.2014 Hoffentlich ändert 2016 die Zusammensetzung des Luzerner StadtratesNach dem Artikel in der «NLZ» vom 05. April 2014 (Titel: «Borgula will deutlich weniger Autos in Luzern», siehe unter «Dateien») muss ich mich wirklich fragen, ob ich weiterhin in dieser Stadt Steuern zahlen will und somit diesen wirtschaftsfeindlichen Stadtrat unterstütze.![]() Matteo Schaffhauser betreibt an der Bahn-hofstrasse 21 die Alte Suidtersche Apothe-ke. Wenn der Motorisierte Inidividualver-kehr (MIV) weiter eingeschränkt wird, fürchtet er um die Standortattraktivität seines Ladens. Gemäß Stadtrat Adrian Borgula will er um jeden Preis den motorisierten Individualverkehr (MIV) senken, obwohl er in den letzten Jahren auf gleichem Niveau geblieben ist. Der ganze Stadtrat schliesst sich dieser Strategie voll an und das macht mich wirklich nachdenklich. Gemäss dieser Strategie wird der MIV in den Agglomerationen höher werden, da die Leute dann in die umliegenden Einkaufszentren ausweichen! Gerade aus Sicht der Grünen ist dies für mich unverständlich und nicht nachvollziehbar. Auch ich als Gewerbler in der Innenstadt bin darauf angewiesen, dass die Leute bis vor die Apotheke fahren können, sei es dass man eine Gehbehinderung hat oder schwere Produkte tragen muss. Ich hoffe, dass sich bei den nächsten Wahlen mit der Neubesetzung des Stadtrates etwas ändern wird, denn die Hoffnung stirbt zuletzt! Dr. pharm. Matteo Schaffhauser, Alte Suidtersche Apotheke, Luzern ---
Teilen & empfehlen:Kommentare:
Anzeige: 1 - 1 von 1.
Peter Vögeli aus Luzern
Donnerstag, 10.04.2014, 10:44 ·
Mail
Herr Schaffhauser, drei Fragen: Kommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
27.09.2023 » Redaktion
21.09.2023 » Herbert Fischer
19.09.2023 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |