Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion13.06.2013 Private stellen 400-Millionen-Metro-Projekt für Luzern vorZur Stunde stellen im «Schweizerhof» in Luzern private Kreise ein Projekt vor, mit dem sie die Probleme rund um die Cars und ihre Parkplätze lösen wollen. lu-wahlen.ch ist vor Ort und stellt laufend Texte und Bilder online, wie sie jetzt den Medien abgegeben und vorgestellt werden.![]() Diesen Anblick bietet der Schwanenplatz, falls ... ![]() ... dereinst die Metro mit Ein- und Ausstieg am Schwanenplatz realisiert wird. ![]() Der Platz ist frei von Cars und wird dadurch enorm aufgewertet, ... ![]() ... ganz im Gegensatz zu heute. ![]() Vom Schwanenplatz führt die Metro mit Zwischenstation Kantonsspital in den Raum Reussegg in ... ![]() ... dieses Parkhaus, das unmittelbar bei der A2 zu stehen kommt. Links: die Kehricht-verbrennungsanlage Ibach. ![]() Siehe unter «Dateien» und «Links»: Texte sowie Fotos und Grafiken.
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
30.05.2023 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |