Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion20.11.2012 Demo am Samstag: Das Luzerner Staatspersonal hat genug von den regierungs- und kantonsrätlichen Spar-OrgienMehrere Organisationen des Personals öffentlicher Verwaltungen und Betriebe rufen für nächsten Samstag, 24. November zu einer Demo vor dem Luzerner Rathaus auf.Sie haben einen Aufruf erlassen, der wie folgt lautet: «Die Regierung will im Rahmen des “Projekts Leistungen und Strukturen” in den nächsten zwei Jahren 32 Millionen Franken sparen. es trifft uns alle! Wir sagen NEIN! zum Budgetkahlschlag, weil- Löhne und Arbeitsbedingungen immer schlechter werden Die folgenden Personal- und Berufsverbände und Organisationen lehnen diese Sparmassnahmen ab:AvenirSocial | BCH.LU Verband der Luzerner Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer | LKBL | Lehrerverein KV Luzern | LLV Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband | labmed. Schweiz. Fach- und Berufsverband dipl. Bio medizinische AnalyterInnen | LSPV Luzerner Staatspersonalverband | Physioswiss | Schweiz. Physiotherapeuten-Verband | SBK Schweiz. Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. SHVZ Schweizerischer Hebammenverband | SVMTRA Radiologie | SYNA Bereich öffentliche Dienste | VLM Verband Luzerner Mittelschullehrerinnen und -lehrer | VIL Verein Innerschweizer Logopädinnen und Logopäden | VSAO Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärzte/- innen | VPOD Luzern | Verband des Personals öffentlicher Dienste | IG Kultur Luzern | KKLB Beromünster (Wetz) | KAB Kanton Luzern | Schule & Elternhaus Luzern | LGB Luzerner Gewerkschaftsbund | SKF | Schweiz. Katholischer Frauenbund, Kantonalverband Luzern.» Diese Organisationen rufen zur Demonstration gegen die Sparmassnahmen des Regierungs- und des Kantonsrates auf. Die findet statt am Samstag, 24. November 2012 von 10.30h bis 12h auf dem Kornmarkt vor dem Luzerner Rathaus.Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
09.06.2023 » Luca Boog
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |