Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion04.10.2012 Volkshaus-Verkauf: Jetzt redet Präsident PardiniGiorgio Pardini, SP-Kantonsrat und Präsident des Luzerner Gewerkschaftsbundes (LGB), erklärt auf lu-wahlen.ch, wie schlimm es um das Luzerner Volkshaus wirklich steht und warum es verkauft werden muss. Er ist seit 2008 im Vorstand und seit 2009 Präsident der Volkshausgenossenschaft (VHG), Besitzerin des Hotels Anker am Luzerner Pilatusplatz.![]() Giorgio Pardini: Vor zwei Jahren protestierte der Präsident des Gewerkschaftsbundes vor der GV der UD Print, die wegen Misswirt-schaft durch SP- und Gewerkschaftsleute an den Rand des Ruins gekarrt worden ist. Jetzt muss er als Präsident der Volkshaus-genossenschaft (VHG) ausbaden, was seine VorgängerInnen in Präsidium und Vorstand der VHG (ebenfalls SP- und Gewerkschafts-leute) «zustande gebracht» haben: Nämlich das Ende des Volkshauses. Das Bitterste an diesen beiden Dramen: Sowohl die UD Print wie auch das Volkshaus sind aus der Arbei-terbewegung hervorgegangen. Warum sind Sie überhaupt in der Volkshausgenossenschaft eingestiegen? Ich habe mich vor drei Jahren aus folgenden Gründen zur Verfügung gestellt, das Präsidium der Volkshausgenossenschaft (VHG) zu übernehmen:
Und doch haben Sie nachher das Präsidium der VHG übernommen?
Wird das Haus per Beschluss der ausserordentlichen GV vom 22. Oktober tatsächlich verkauft, verlässt die Luzerner Arbeiterbewegung ihr 99-jähriges «Mutterhaus», entwurzelt sich gewissermassen. Warum also ein Verkauf, der doch ein schmerzlicher Schritt ist?
Interview: Herbert Fischer, Redaktor lu-wahlen.ch
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
07.08.2022 » Herbert Fischer
03.08.2022 » Herbert Fischer
27.07.2022 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |