Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion23.08.2012 Mehr Personal für die Sicherheit am SchwanenplatzUm die Sicherheit für die Fussgängerinnen und Fussgänger auf dem Schwanenplatz zu erhöhen, wird in Zusammenarbeit zwischen der Stadt Luzern und den Geschäften an Schwanenplatz und Grendel als Sofortmassnahme das Sicherheitspersonal aufgestockt.Seit zwei Jahren haben die Geschäfte zusätzlich zu den städtischen Parkwächtern und in Absprache mit der Stadt privates Sicherheitspersonal engagiert, um auch in Spitzenzeiten die Sicherheit für die Fussgängerinnen und Fussgänger zu gewährleisten. Seit Anfang dieser Woche haben sie das Sicherheitspersonal weiter aufgestockt. Von 8.30 bis 20 Uhr sind Montag bis Samstag neu immer zwei Personen auf der Strassenseite für die sichere Einweisung der an- und abfahrenden Cars tätig. Zu den Spitzenzeiten von 15 bis 19.30 Uhr ist eine weitere Person vor Ort, sodass gleichzeitig mindestens drei Personen die Sicherheit gewährleisten. Am Sonntag sind von 16 bis 19.30 Uhr zwei Personen anwesend. Diese durch die Geschäfte beauftragte und finanzierte Aufstockung macht es möglich, dass sich die städtischen Parkwächter verstärkt der ebenfalls anspruchsvollen Verkehrssituation am Löwenplatz widmen können. Die Kosten für das Sicherheitspersonal am Schwanenplatz werden somit vollumfänglich von den Geschäften Schwanenplatz/Grendel, unter dem Lead der Uhrengeschäfte, getragen. An zwei Sitzungen mit der Stadt wurde dieses Regime besprochen und als Sofortmassnahme bis auf weiteres eingeführt. Der Stadtrat begrüsst das willkommene Engagement der ansässigen Geschäfte. Weitere Massnahmen zur Verbesserung der Situation, wie Markierungen oder kleinere bauliche Massnahmen, werden von der Stadt geprüft. (Dies ist eine Medienmitteilung der Luzerner Stadtkanzlei)Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:
21.09.2023 » Herbert Fischer
19.09.2023 » Redaktion
12.09.2023 » Redaktion
Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |