 |
Zwischenruf (15): Hände weg von den wenigen Parks, Hände weg vom See
Auf Teufel komm raus mediale Präsenz erreichen: So funktionieren heutzutage PolitikerInnen. Nicht alle, aber genug viele. Ist dieses Ziel erst mal fixiert, schwächelt mitunter der Verstand. Ob von selbst, möglicherweise geblendet von der freudigen Erwartung einer tollen Schlagzeile, oder weil aus anderen Gründen gar nicht hinterfragt wird, was da dem Rest der Welt subito kundgetan werden muss, bleibe hier mal dahingestellt.
 Max Bühler ist einer der beiden Spitzen-kandidaten der JUSO für den Grossen Stadtrat; den Vorschlag, den Inselipark zu überbauen, hätte er wohl besser nicht gemacht. Dennoch könnten die JungsozialistInnen am 6. Mai den Jungen Grünen einen Sitz im Stadtparlament wegnehmen. Die weiteren Bilder zeigen, wie vielfältig der stimmungsvolle Inselipark direkt am See genutzt wird.
Bilder: Herbert Fischer    
Geschehen ist Folgendes: Die Stadt Luzern hat unlängst die «Kulturagenda 2020» präsentiert, zu der sich nun äussern kann, wer will. So auch die hyperaktiven JungsozialistInnen, für die im Grossen Stadtrat Nina Laky einen der 48 Sitze belegt. Die Grossstadträtin kandidiert allerdings nicht mehr, weshalb sich die JUSO entschlossen haben, zwei Ihrer Aktivisten als «Spitzenkandidaten» zu positionieren: erstens den Studenten Max Bühler, übrigens ein Enkel des früheren FDP-Regierungsrates und -Ständerats Robert Bühler; und zweitens Adelino De Sa, Montage-Elektriker und Elektroinstallateur EFZ, der zurzeit im Blindenheim Horw engagiert und hell begeistert Zivildienst leistet. Letzterer kandidiert zudem als Stadtrat, wofür seine Wahlchancen gleich null sind. Allerdings baut er dadurch einen Bekanntheitsgrad auf, der handkehrum seine Wahlchancen als Grossstadtrat markant erhöht.
Die JUSO befeuern ihre Themen (vor allem die Wohnungsnot und die nach ihrer Meinung «fehlenden Freiräume für die nicht etablierte Kultur») geschickt und nachhaltig und sie verstehen es ebenso, ihre Zielgruppen wohldosiert mit Charme zu umgarnen. Zudem distanzieren sie sich in jenen Fragen, wo ihnen die Nähe zur SP schadet, dezent, aber unmissverständlich von ihr, was ihnen in ihren potenziellen Elektoraten Akzeptanz bringt. Vulgärmarxistische Klassenkampfrhetorik vermeiden sie zwar, verstehen es aber, auch die ganz linke Szene anzusprechen, die im Raum Luzern keine eigene politische Heimat, sprich Gruppierung mit eigenem Label mehr hat, den Juso aber immerhin Stimmen bringt. Auch wenn dies vielleicht «nur» 100 Listen sind: Zur Verteidigung des bisherigen Mandats sind sie hochwillkommen, wenn sie nicht gar zu einem Sitzgewinn beitragen. Ein zusätzliches JUSO-Mandat liegt nämlich absolut drin, zumal Grossstadträtin Stefanie Wyss um ihren Sitz zittert und wohl auch zittern muss, weil ihre Partei, die Jungen Grünen, auch schon besser aufgestellt und vor allem unterwegs waren.
Zurück zur «Kulturagenda 2020». Die JUSO also haben sich dazu vernehmen lassen. Max Bühler als einer ihrer beiden Spitzenkandidaten lanciert heute in der «Neuen LZ» die Idee, das in der «Kulturagenda 2020» andiskutierte «Kulturhaus» auf dem Inseli zu errichten. Ein unglaublicher Vorschlag. Siehe dazu Bühlers Beitrag unter «Dateien».
Zu den unbestrittenen Qualitäten Luzerns gehört, dass der Vierwaldstättersee auf Stadtgebiet zu 80, wenn nicht sogar mehr Prozent öffentlich zugänglich ist, das Werk weitsichtiger Persönlichkeiten, verpflichtet dem Wohl aller Bevölkerungsgruppen. Weniger Glück hatten diese sozialen Kräfte, als es um die Erhaltung freier Flächen mit Parkcharakter im Stadtzentrum ging: Das Vögeligärtli, das Helvetiagärtli, das Lindengärtli und der Inselipark sind die einzigen im Kern Luzerns. Sie gilt es unter allen Umständen zu erhalten und der Öffentlichkeit so attraktiv wie möglich zur Verfügung zu stellen. Gerade in der erstaunlicherweise ausgerechnet im Wahlkampf abgeebbten Debatte über die Zukunft der ZHB war immer wieder die Unantastbarkeit des familienfreundlichen Vögeligärtli reklamiert worden; neckischerweise vorab von linker Seite.
Ebenso unantastbar ist und bleibt - wie Vögeligärtli, Helvetiagärtli, Lindengärtli und der freie Seezugang für alle im Luzerner Seebecken - der Inselipark!
Wer ihn, womit auch immer zupflastern, in seiner öffentlichen Zugänglichkeit einschränken oder irgendwie «umnutzen» will, spielt mit dem Feuer. Und wer, wie JUSO-Spitzenkandidat Max Bühler, darauf hinweist, der Inselipark sei auch als Standort der Salle modulable thematisiert gewesen, verkennt, dass genau dies das todsichere Nein des Volkes zu diesem Projekt bedeutet hätte.
Zudem ist die Idee des «Kulturhauses» zu interessant und diskussionswürdig, als dass sie durch vorschnelle Standortvorschläge zum Verstummen gebracht werden darf, ehe sie richtig entflammt ist.
Herbert Fischer, Redaktor lu-wahlen.ch
- Links:
- Hier gehts zur «Kultur-Agenda 2020»:
- www.stadtluzern.ch/de/onlinemain/dienstleistungen/
-
- In Verbindung stehende Artikel:
luzernerzeitung.ch - «Uufschötti»: Mehr Raum für Jugendliche und eine Social-Media-Kampagne - 23.03.2023 23:51 Stadt lässt Standfestigkeit der Bäume am Schweizerhofquai überprüfen - 24.02.2023 11:04 deutschlandfunknova.de - Mit klimagerechter Architektur gegen Hitze in der Stadt - 05.09.2022 22:59 «Luzerner Zeitung» - Die Luzerner Gemeinden im Vergleich: So zugänglich sind die Seeufer, oder eben nicht - 04.08.2022 22:39 n-tv.de - Ab welcher Temperatur wirds tödlich? - 18.06.2022 11:56 zueritoday.ch - Es kommen harte Zeiten auf die Zürcher Bäume zu: So geht die Stadt damit um - 17.04.2022 20:14 srf.ch - So extrem kann das Wetter noch werden - 18.03.2022 16:28 «Natur im Siedlungsraum» bietet Erholung, Klimaanlage, Spielplatz und wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen - 16.03.2022 10:13 So wählte Zürich - 13.02.2022 09:18 Pfeifen im KKL - 06.02.2022 10:31 Aus der Stadtgärtnerei wird «Stadtgrün Luzern» - 20.12.2021 15:46 luzernerzeitung.ch - Auch die Luzerner Regierung will mehr Bäume in den Städten - 09.12.2021 07:42 tagesanzeiger.ch - Studie der ETH belegt: Bäume kühlen die Städte am besten ab - 24.11.2021 21:55 infosperber.ch - Zunehmende Hitze bedroht die öffentliche Gesundheit - 05.09.2021 22:31 Auch die «Määs» 2021 ist abgesagt - 30.08.2021 15:45 srf.ch - Mit saftigen Bussen gegen Abfallsünder - 22.08.2021 17:44 Im Schutz des Schattens - 09.08.2021 20:54 zeit.de - Darum tötet die Hitze in den Städten so viele Menschen - 01.08.2021 09:21 Dramatischer Hilferuf der Schausteller und Marktfahrer - 08.08.2020 15:36 Gesperrte Gebiete wie Quai und Inseli sind ab 11. Mai wieder offen - 05.05.2020 11:00 Christian Wandeler wird Sicherheitsmanager - 08.04.2020 08:07 zentralplus.ch - Die Luzerner JungsozialistInnen sind die älteste aller Jungparteien - 07.12.2019 05:11 «Gerade in der Zeit der Digitalisierung wird die Luzerner Herbstmesse überleben» - 01.10.2019 09:27 Rico De Bona folgt Aerny Bucher als Präsident der IG Luzerner Herbstmesse und Märkte - 13.06.2019 18:55 «Bürgerliches Braunvieh»: Was haben die JUSO bloss geraucht? - 22.02.2019 10:28 tagesanzeiger.ch - Heimatmüde Bürgerliche - 09.04.2018 08:10 Städtische JungsozialistInnen mit neuem Präsidenten - 30.09.2017 14:26 «Määs» kann auch nach Annahme der «Inseli-Initiative» stattfinden - 12.07.2017 16:03 Bürgerliches Komitee kämpft gegen «Inseli-Initiative» der JUSO - 12.07.2017 10:20 DOSSIER: «Inseli-Initiative» - 09.07.2017 22:29 Inseli-Carparkplätze: Befürworter der Salle modulable sind offenbar vergesslich - 13.06.2017 15:09 FDP sorgt sich um Carparkplätze für SGV und KKL - 12.06.2017 15:45 Stadtrat befürwortet JUSO-Initiative, welche die Cars vom Inseli verbannt - 06.03.2017 11:00 «Herbstmääs» eröffnet: die Bilder - 01.10.2016 15:37 EILMELDUNG: Kommission des Kantonsrates will keinen Planungskredit für die Salle modulable - 29.08.2016 17:43 Salle modulable: So wird das Volk für dumm verkauft - 18.07.2016 08:59 Der Reusszopf soll eine «Buvette» erhalten - 14.07.2016 10:08 Nein, nein und nochmals nein zum Standort Inseli der Salle modulable - 08.05.2016 10:37 DOSSIER: Salle modulable - 08.04.2016 06:28 Es müsste schon eine sehr intelligente Idee sein, welche das «Inseli» als Standort der Salle modulable mehrheitsfähig machen würde - 05.04.2016 06:17 Peter Mendler ist neuer Präsident des KKL - 21.12.2015 09:52 Endlich kann das Car-Chaos beim Inseli gestoppt werden - 04.08.2015 16:18 Jetzt zeigt sich die Qualität des Inseli-Parks in seiner ganzen Pracht - 30.07.2015 14:16 Auf der «Uufschötti» macht der Putzteufel vorerst auf Schmusekurs, aber er kann allenfalls auch anders - 04.07.2015 12:41 DOSSIER: Lebensraum (Ökologie, Lebensqualität, Lebensfreude, Zusammenleben) - 26.06.2015 15:57 Förderer der Salle modulable spielen mit dem Feuer - 15.06.2015 10:09 Die «Inseli-Initiative» der JungsozialistInnen ist zustande gekommen - 29.05.2015 19:01 Treffpunkt (173): Die Sommerbar Volière auf dem Inseli öffnet am Freitag - 29.04.2015 16:58 Ab morgen Mittwoch (1. April) ist auf dem Luzerner «Inseli» Konrad Webers Sommerbar wieder in Betrieb - 31.03.2015 12:38 JUSO starten Unterschriftensammlung für ihre Volksinitiative gegen Cars auf dem Inseli - 21.03.2015 19:18 JUSO mit neuer Initiative: Lebendiges «Inseli» statt Blechlawine - 01.03.2015 09:53 EILMELDUNG: Salle modulable erhält 120 Millionen Franken - 04.12.2014 14:30 Streit um Salle modulable beendet - am Donnerstag wird informiert - 01.12.2014 18:46 Literaturhaus Zentralschweiz in Stans ist eröffnet: die Rede von Regierungsrat Stephan Schleiss (mit Bildern - 2) - 29.11.2014 13:35 Literaturhaus Zentralschweiz in Stans ist eröffnet: die Rede von Regierungsrat Res Schmid (mit Bildern - 1) - 29.11.2014 13:06 Treffpunkt (150): In Stans öffnet das Literaturhaus Zentralschweiz - 28.11.2014 20:22 Eine Drehscheibe für die Literatur mit Hauptsitz in Stans - 26.11.2014 21:36 Mit dem Literaturhaus in Stans entsteht ein Meilenstein im kulturellen Leben der Zentralschweiz - 26.11.2014 11:00 Treffpunkt (137): Heute starten die 7. kantonalen Tage der Luzerner Kulturlandschaft - 24.10.2014 04:03 Das Resultat der ZHB-Initiative ist eine überdeutliche Warnung, künftig auch an anderen grünen Flächen im Stadtzentrum herumzufingern - 28.09.2014 13:39 ZHB: CVP-Kantonsrätin und ihre Partei haben sich gewaltig verrannt - 17.09.2014 12:57 Ganz klar für die ZHB-Initiative und vor allem: Finger weg vom Vögeligärtli - 09.09.2014 12:27 Neuer Kulturförderer heisst Martin Jann - 08.07.2014 12:27 Das KKL hat ein schwieriges Jahr hinter sich - 11.04.2014 11:28 Nathalie Unternährer tritt als kantonale Kulturchefin zurück - 08.04.2014 10:58 Die Sommerbar Buvette auf dem Inselipark ist ab heute wieder offen - 01.04.2014 14:33 Sechste kantonale Kulturtage eröffnet: Warum Kultur glücklich macht - 25.10.2013 13:55 Zum sechsten Mal: kantonale Tage der Kulturlandschaft - 21.10.2013 17:30 «NZZ am Sonntag» - Provozieren, dramatisieren, inszenieren: Wie die JungsozialistInnen Themen anpacken, zuspitzen und medial umsetzen - 06.10.2013 09:45 Treffpunkt (59): Der Stapi als Barman an der «Buvette» auf dem Inseli - 17.04.2013 14:04 Das Luzerner Theater wird komplett neu aufgestellt - 15.04.2013 10:27 Zwei Frauen im Vorstand der JUSO Stadt Luzern - 13.01.2013 14:01 DOSSIER: Die Zukunft der ZHB - 12.11.2012 07:13 ZHB: Was hat das noch mit ernsthafter Politik zu tun? - 11.11.2012 22:07 Freiraum statt Bauland – das Vögeligärtli ist für die Menschen da! - 11.11.2012 20:48 ZHB: Unseriöser und skandalöser Entscheid des Kantonsrats - 11.11.2012 12:48 Luzerner Kantonsrat stellt eine Falle, um selber hinein zu tappen - 07.11.2012 16:41 Gemeinden müssen sich in der Kulturförderung stärker engagieren - 24.10.2012 20:04 DOSSIER: Der öffentliche Raum - 12.10.2012 23:51 sf.tv - David Roth bei Roger Schawinski - 09.10.2012 07:45 Warum wir JungsozialistInnen in der Stadt Luzern so gut unterwegs sind - 06.10.2012 17:23 Treffpunkt (44): Herbstmesse startet am Samstag um 10h - 04.10.2012 03:42 Zwischennutzung des Hallenbades: Projekt Neubad erhält Zuschlag - 28.09.2012 08:40 Treffpunkt (39) - Lucerne Festival: Eröffnungskonzert wird aufs Inseli übertragen - 06.08.2012 10:35 Kritische Fragen zur Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO) - 25.07.2012 13:17 Warum die JUSO Leuchten und Fackelträger sind - 30.06.2012 14:01 Erfolgreiches Wahljahr für die JUSO - 13.06.2012 14:43 «Doppelabstimmung» zur Industriestrasse wahrscheinlich - 12.06.2012 14:08 DOSSIER: Wahlen 2012 Grosser Stadtrat, Stadtrat und Stadtpräsident (bis und mit ERSTER WAHLGANG vom 6. Mai) - 07.05.2012 16:10 Stadtparlament: SP und glp gewinnen je einen, CVP und Grüne verlieren je einen Sitz - 06.05.2012 18:00 Warum es für Junge keine Alternative zur JUSO-Liste gibt - 27.04.2012 19:53 Ich mag Meinungsforen, aber… - 25.04.2012 16:44 Kapellbrücke-Bilder: Als ob es in Luzern keine richtigen Probleme gäbe - 25.04.2012 13:49 Polizei statt SIP ist definitiv nicht die richtige Lösung - 24.04.2012 18:10 Erste Priorität hat die Wohnraumfrage - 24.04.2012 17:38 JungsozialistInnen wehren sich gegen «unhaltbare Vorwürfe» - 23.04.2012 18:05 Massnahmen gegen unhaltbare Zustände beim Torbogen sind überfällig - 21.04.2012 13:21 Vorsicht: Auch Grossgönner haben ihre Launen - 21.04.2012 11:16 Das ist wieder so ein Schnellschuss der JUSO: Kulturhaus-Standort Emmenweid ist keineswegs abgeschrieben - 20.04.2012 10:18 Gibt es noch einen Kulturkompromiss? - 19.04.2012 21:18 Zwischenruf (14): Gregor Gysi bei den JungsozialistInnen - 18.04.2012 20:40 Die SIP, dein Freund und Helfer - 18.04.2012 16:55 Weil sie nicht funktionieren darf: Erst die SIP schlecht machen, dann die SIP abschaffen! - 17.04.2012 05:13 Stefan Roth im «Wahlausgang» der IG Kultur: Die Bilder (1) - 16.04.2012 20:48 Industriestrasse: Wieder weiss FDP-Präsident Daniel Wettstein nicht richtig Bescheid - 16.04.2012 13:25 JungsozialistInnen sammeln erstmals Unterschriften für ihre dritte Initiative: Die Bilder (1) - 13.04.2012 20:45 Kultur hat, wer pflegt - 13.04.2012 17:07 Stadtluzerner JUSO starten Initiative für gemeinnützige Wohn- und Gewerberäume - 12.04.2012 22:03 FDP-Präsident Daniel Wettstein kritisiert, bevor er sich genau informiert - 09.04.2012 15:28 FDP-Präsident Daniel Wettstein verbreitet Ungenauigkeiten über die drei Sommerbars in Luzern - 07.04.2012 14:23 «Buvette»-Betreiber Konrad Weber zieht Bilanz und blickt voraus - 06.04.2012 17:28 Sommerbars statt Ordnungsdienst - 06.04.2012 17:08 Industriestrasse in Luzern: Selbstverwirklichung auf Steuerkosten - 06.04.2012 08:57 Das rot-grüne Wahlfest im «Vögeligärtli»: Die Bilder (1) - 31.03.2012 11:14 Rot-grün wehrt sich für Kulturbetriebe: «Kein Emmi-Debakel beim Steghof» - 28.03.2012 15:22 Stadt veröffentlicht «Kultur-Agenda 2020» und tönt finanzielle Unterstützung für KKL an - 16.03.2012 09:24 Stadtrat will Zwischennutzung des leerstehenden Hallenbades - 09.03.2012 10:51 «Buvette» auf dem Inseli bleibt: Stadt Luzern führt ihr Sommerbar-Konzept weiter - 25.01.2012 09:15 Eine Stadtentwicklung, von der nur wenige profitieren - 16.01.2012 18:58 Die Zwischennutzungs-Initiative der JUSO ist zustande gekommen - 13.01.2012 11:08 JungsozialistInnen mit eigenem Stadtratskandidaten - 08.01.2012 08:30 Initiative für Zwischennutzungen stösst in der Bevölkerung auf Unterstützung - 30.12.2011 16:24 Luzerner Kulturpolitik - ein Drama in mehreren Akten - 08.09.2011 12:15 Warum der öffentliche Raum so wichtig und so verletzlich ist - 20.03.2011 14:59
21.09.2023 » Herbert Fischer
Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch
treten Sie mit lu-wahlen.ch in Kontakt
Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer:
www.3fach.ch/main-story/lu-wahlen/ |