Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der Redaktion02.09.2011 Was die höchste Luzernerin nach ihrer Wahl sagteKorintha Bärtsch (27) von den Grünen ist gestern Donnerstag (1. September 2011) zur Präsidentin des Grossen Stadtrates und damit zur protokollarisch höchsten Repräsentantin der Stadt Luzern gewählt worden. lu-wahlen.ch druckt ihre Rede im Wortlaut ab.Geschätzter Stadtrat Erlauben Sie mir aber einen diskreten Hinweis, auch sieben Jahre danach, ist das Velofahren in der Stadt noch immer gefährlich. Für die Sicherheit und allgemein in der Veloförderung gibt es noch viel zu tun. Sie haben es in der Zeitung lesen können, die Buvette am Inseli ist ein Ort, an welchem ich mich gerne aufhalte. Einerseits ist es die Lage am Wasser und der Blick auf die Sihloutte Luzerns, welche mich immer wieder dort hin zieht, andererseits ist es aber auch die spannende Mischung von Menschen. Man trifft Einheimische und Touristen, Alte und Junge, Familien, die einen kommen fürs Feierabendbier, die anderen trinken den Apero vor dem Konzert am Lucerne Festival. Man kann wunderbar plaudern und diskutieren. Für mich verkörpert dieser Ort die Weltoffenheit Luzerns. Solche öffentlichen Orte machen einen grossen Teil der Lebensqualität der Stadt Luzerns aus, und müssen unbedingt erhalten bleiben. Ein wunderschönes Naherholungsgebiet, nur leider gibt es da kein Bänklein, welches nicht an der befahrenen Strasse liegt. Ich habe jedenfalls keines gefunden. Weil das Verkehrsaufkommen auf dem Berg ist wirklich nicht ganz ohne und zum Glück ist ein Vorstoss hängig, welcher vom Stadtrat Massnahmen gegen den Durchgangsverkehr fordert. Wie auch bei den grünen Kuppen am See, gilt es zu dem Naherholungs- und Landwirtschaftsgebiet Sorge zu tragen, und vor allem auch dem Siedlungsdruck von Emmen her zu standzuhalten. Manchmal können sie es nicht verstehen, dass alles immer im gleichen Schema abläuft und sie wünschen sich nicht selten, die Stadt Luzern wäre ein bisschen dynamischer und offener für Veränderungen. Sie haben heute ein Zeichen gesetzt, Sie haben mich als 27-jährige Frau zur Präsidentin gewählt. Das zeigt für mich, dass sie die junge Generation in der Stadt Luzern Ernst nehmen. Das finde ich super! Korintha Bärtsch, Luzern
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Herbert Fischer:Über Herbert Fischer:Herbert Fischer (1951) arbeitet seit 1969 als Journalist und Pressefotograf. Er war unter anderem Redaktor der «LNN», der «Berner Zeitung» und Chefredaktor der «Zuger Presse». Seine Kernthemen sind Medien (Medienwirkung, Medienethik, Medienpolitik), direkte Demokratie, Sicherheitspolitik, soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Heute berät und unterstützt er Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. Fischer war von 1971 bis 1981 Mitglied der SP der Stadt Luzern, seither ist er parteilos. Er ist in Sursee geboren und Bürger von Triengen und Luzern, wo er seit 1953 lebt. Herbert Fischer ist Gründer und Redaktor von lu-wahlen.ch.
1. Dezember 2021: Hanns Fuchs schreibt über Herbert Fischer: Interview von Radio 3fach am 27. August 2012 mit Herbert Fischer: |