das gesamte meinungsspektrum lu-wahlen.ch - Die Internet-Plattform für Wahlen und Abstimmungen im Kanton Luzern

Spenden für Verein lu-wahlen.ch

Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-

 

 

Kolumne der Redaktion

Liste aller Einträge:

02.02.2023

Flüchtlinge sollten dankbar sein und nicht den Kanton Luzern verklagen

Diese Woche wurde publik, dass 39 Flüchtlinge instrumentalisiert gegen den Kanton Luzern vor Gericht ziehen, weil sie angeblich zu wenig Geld vom Staat erhalten. Unterstützt werden sie dabei von einem Kantonsrat der Grünen. [mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

01.02.2023

Nur keine Panik, wenn das Handy oder der Labtop Probleme machen: Die Stadtbibliothek hilft

Wer mit dem digitalen Alltag, mit Handy und Laptop etwas überfordert ist, findet in der Luzerner Stadtbibliothek einmal im Monat eine Digitalberatung. Tobias Schelling, der stellvertretende Leiter, hat das Angebot aufgebaut.[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

30.01.2023

Ausstellung über den Wettbewerb Neues Luzerner Theater ist beendet

Die Wettbewerbsausstellung für ein Neues Luzerner Theater in der Kornschütte ist gestern Sonntagabend (29. Januar 2023) nach sechs Wochen zu Ende gegangen. Insgesamt haben rund 8500 Personen die Ausstellung besucht. [mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

30.01.2023

Kantonsarchäologe Jürg Manser half mit, die Geschichte des Kantons für das breite Publikum greifbar zu machen

Seit 2001 leitet Archäologe Jürg Manser die Kantonsarchäologie, seit 2010 die Abteilung Denkmalpflege und Archäologie. Ende Oktober 2023 geht er in Pension. Manser hat viel dazu beigetragen, dass die archäologische Forschung im...[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

26.01.2023

Das sind die Namen aller 870 KandidatInnen auf den 61 Listen in den sechs Wahlkreisen für den Kantonsrat

Die Kandidierenden auf den Listen, die für die Luzerner Kantonsratswahlen vom 2. April 2023 eingereicht wurden, sind überprüft worden. Die definitive Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten auf den 61 Listen beträgt 870, wovon 350...[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

26.01.2023

Die Eiche im Dammgärtli bleibt erhalten: Bund zahlt zünftig für neuen Spielplatz

Das Bundesamt für Strassen (Astra) und die Stadt Luzern haben eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet. Darin ist die Inanspruchnahme des Dammgärtlis für den Bau des Bypasses geregelt. Der Hilfsschacht wird so gebaut, dass die...[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

25.01.2023

Steuersenkung in der Stadt: SP beschliesst Stimmfreigabe

Gestern Abend, 24. Januar 2023, trafen sich rund 50 Mitglieder der SP Stadt Luzern zu ihrer ersten Mitgliederversammlung im neuen Jahr. Dabei kamen die Mitglieder in den Genuss einer exklusiven Führung durch das bestehende...[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

23.01.2023

«Fortschrittsallianz» strebt mindestens vier Sitze im Wahlkreis Willisau an

Bei den Kantonsratswahlen vom 2. April gehen die GRÜNEN, die Grünliberale Partei (GLP) und die SP im Wahlkreis Willisau eine gemeinsame Listenverbindung ein. Dies, «um der bürgerlich dominierten Kantonsratsvertretung aus dem...[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

23.01.2023

Politik- und Medienkenner: «Einen Grund für einen Rücktritt von Alain Berset kann ich nicht erkennen»

Wenn unsere französischsprachigen Mitbürgerinnen und Mitbürger seufzen: «Tant de bruit pour une omelette», heisst unser entsprechendes Sprichwort: «Viel Lärm um nichts». Damit könnte man auch das mediale Gezerre rund um die...[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

23.01.2023

Elf KandidatInnen für den Regierungsrat

Um die fünf Sitze in der Luzerner Regierung bewerben sich im ersten Wahlgang vom 2. April elf Damen und Herren. Dies teilte soeben die Staatskanzlei mit.[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

20.01.2023

Die Empörung über die Ringer-Connection von Peter Lauener ist verkappter Neid mit Heiligenschein

Eine zentrale Schwierigkeit der Covid-Pandemie bestand und besteht noch immer darin, dass man die Ursache dieser grössten globalen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg noch immer nicht kennt und darum hilflos nach Schuldigen sucht....[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

19.01.2023

Martin Merki tritt 2024 nicht mehr als FDP-Stadtrat an

Die FDP muss eine Kandidatin oder einen Kandidaten für den Stadtrat suchen. Martin Merki, der sie dort seit 2012 vertritt, kandidiert 2024 nicht mehr. Dies teilte die Partei soeben mit.[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

18.01.2023

«aha!»: Das Programm des «Festival des Wissens 2023» liegt vor

«Wo sind meine Daten?» – «Trocknet Europa aus?» – «Wer kauft welche Kunst und warum?» – «Wie repariert man ein Korallenriff?» Das sind Fragen, die als Titel über Referaten und Talks bei der fünften Ausgabe von «aha» stehen. [mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

16.01.2023

Beim Lehrerverband folgt Dana Frei auf Kaspar Bättig

Infolge Pensionierung verlässt Kaspar Bättig den Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband per 1. März 2023 nach knapp 10-jähriger Verbandsarbeit. Der LLV-Verbandsrat hat als Nachfolgerin für die LLV-Geschäftsführung Dana Frei mit...[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

16.01.2023

Buch über Aufstieg und Fall der Presse in der Zentralschweiz erschienen

500 Jahre Pressegeschichte der Zentralschweiz auf rund 600 Seiten: Der neuste Band der Luzerner historischen Veröffentlichungen «Unter Druck» beschreibt die Anfänge, die kurze Blütezeit und die Agonie der politisch geprägten...[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

13.01.2023

Schaugarten zeigt, was Biodiversität ist

Die Stadt Luzern realisiert im ehemaligen städtischen Schulgarten unterhalb des Kulturhofes Hinter Musegg einen Biodiversitäts-Schaugarten. Ziel ist es, die Biodiversität auch im Siedlungsraum zu fördern und der Bevölkerung zu...[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

11.01.2023

Die Mitte tritt im Wahlkreis Luzern Stadt mit 10 Frauen und 14 Männern zu den Kantonsratswahlen an

Die Mitte Stadt Luzern hat 24 Kandidierende für die Kantonsratswahlen 2023 nominiert. An ihrer Parteiversammlung gestern Dienstagabend fasste die Partei auch die JA-Parole zum Budget 2023 (Steuerfusssenkung auf 1.70 Einheiten). [mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

10.01.2023

«Im Land der verbotenen Kinder»: Luzerner Dokumentarfilmer zeigen ein dunkles Kapitel der Schweizer Ausländerpolitik

Der Dokumentarfilm «Im Land der verbotenen Kinder» konnte am Sonntag (8. Januar) eine erfolgreiche Doppel-Premiere feiern: Das Luzerner Bourbaki-Kino war ausverkauft, das Zürcher Riffraff-Kino gut besetzt. Das Publikum zeigte...[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

10.01.2023

Die Mitte tritt im Wahlkreis Hochdorf mit 6 Frauen und 13 Männern zu den Kantonsratswahlen an

Die Mitte Wahlkreis Hochdorf schickt ein starkes Kandidatenfeld in den Wahlkampf. Neben sechs bisherigen Kantonsräten treten 13 neue Kandidierende an. Die Liste überzeugt durch ihre regionale Ausgewogenheit. [mehr]

Kategorie: Herbert Fischer

05.01.2023

«Was für ein Glück ist da die direkte Demokratie in der Schweiz»

Der Erfolg der Schweiz liege im Kompromiss, in der Fähigkeit, gemeinsam gute Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen: «Nur auf die anderen zu zeigen, bringt uns keinen Schritt weiter».[mehr]

Kategorie: Herbert Fischer