Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne der RedaktionListe aller Einträge:
06.04.2022
Rund 67 000 Lernende und 7200 Lehrpersonen an Luzerner Schulen![]() Im aktuellen Schuljahr 2021/22 zählen die obligatorischen Schulen im Kanton Luzern gut 45 800 Lernende. Weitere rund 19 900 Lernende besuchen eine nachobligatorische Ausbildung auf Sekundarstufe II, sei dies das Gymnasium, die...[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
06.04.2022
DOSSIER: «Lex Netflix» (Abstimmung vom 15. Mai 2022)h he h ehj eje [mehr] Kategorie: Herbert Fischer
06.04.2022
DOSSIER: Transplantations-Gesetz (Abstimmung vom 15. Mai 2022)nh hh j[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
06.04.2022
DOSSIER: «Frontex» (Abstimmung vom 15. Mai 2022)Hier entsteht ein Dossier.[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
05.04.2022
Das Openair «Funk am See» 2022 geht am Freitag, 19. und am Samstag, 20. August ab![]() Nach vier Jahren kann das grösste Gratis-Openair Funk am See 2022 wieder stattfinden. Am Freitag, 19. August und tags darauf am Samstag geht die 13. Ausgabe des legendären Festivals, wie es sich gehört, auf der Lidowiese ab....[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
04.04.2022
Luzerner Tourismus erholt sich langsam![]() Im Jahr 2021 wurden im Kanton Luzern rund 1,37 Millionen Logiernächte verzeichnet. Das sind gut 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Gästen aus dem Ausland nahmen die Logiernächte um rund 34 Prozent zu, das Niveau ist aber...[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
04.04.2022
Kanton ist nun Besitzer der Villa RachmaninoffMit der am 1. April 2022 – symbolträchtig am Geburtstag von Serge Rachmaninoff – erfolgten Unterzeichnung des Kaufvertrages erwirbt der Kanton Luzern ein Denkmal von nationaler Bedeutung: die in Hertenstein gelegene Villa Senar. [mehr] Kategorie: Herbert Fischer
01.04.2022
Wechsel im Präsidium und in der Geschäftsleitung der SP Stadt Luzern![]() Nach vier Jahren als Mitglied des Parteipräsidiums der SP Stadt Luzern (davon zwei Jahre als Co-Präsidentin und zwei Jahre als Vizepräsidentin) ist Simone Brunner heute in dieser Funktion zurück-getreten. Neu wird der bisherige...[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
31.03.2022
Stadtgrün erhält Label «Bio Suisse Knospe» und feiert dies mit Wildstauden auf der Kapellbrücke![]() Im vergangenen Jahr hat Stadtgrün Luzern - vormals Stadtgärtnerei - das Label «Bio Suisse Knospe» erhalten. Das verpflichtet den Betrieb, die Produktion nach strengen ökologischen Kriterien auszurichten. Die Bio-Zertifizierung...[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
31.03.2022
Das Am-Rhyn-Haus lädt nach Totalrenovation zur Besichtigung![]() Das Am-Rhyn-Haus ist für 6,69 Mio. Franken grundlegend saniert worden. Am Samstag (2. April) können die sanierten und restaurierten Räume von 10 bis 15 Uhr auf einem Rundgang besichtigt werden.[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
30.03.2022
Hunde an die Leine zum Schutz der Wildtiere![]() Um junge Wildtiere und brütende Vögel zu schützen, gilt im Kanton Luzern vom 1. April bis 31. Juli 2022 im Wald und am Waldrand Leinenpflicht für Hunde. In Wildtier- und Naturschutzgebieten gilt die Leinenpflicht über das ganze...[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
30.03.2022
In der SGV-Station Seeburg eröffnet ein Bioladen![]() Am Samstag (2. April) eröffnet in der Schiffstation Seeburg in Luzern der Hofladen vom Seeburghof Luzern. Der Laden mit Selbstbedienung ist täglich von 06 bis 22 Uhr geöffnet und bietet ein lokales Sortiment mit Fokus auf...[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
30.03.2022
Weiterhin herausfordernde Zeiten für die Pilatus Bahnen AG![]() Die Pilatus Bahnen AG blickt auch im 2021 auf ein herausforderndes Jahr zurück. Behördlich verordnete Schliessungen, massive Einschränkungen der Gastronomieangebote und das Wegbleiben der internationalen Gäste stellten das...[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
29.03.2022
Die Rotseefähre zeigt, wie die Energiewende machbar ist![]() An den EnergieTatOrten in und um Luzern können sich Familien, Jugendliche und Kinder spielerisch mit erneuerbaren Energien beschäftigen. Neuster und bereits 26. Tatort: die Rotseefähre.[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
23.03.2022
«Alpensinfonie. Der Berg in der Kunst»: Hans Erni Museum zeigt Bergbilder![]() Der Berg ruft! Im Frühjahr wird das Hans Erni Museum zum Mekka von Alpinisten und Kunstfreunden gleichermassen: In der Ausstellung «Alpensinfonie. Der Berg in der Kunst» sind Darstellungen von Bergen vom 18. Jahrhundert bis heute...[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
23.03.2022
Kanton schliesst 310 Millionen besser ab als erwartetDie Erfolgsrechnung 2021 des Kantons Luzern schliesst bei einem Aufwand von mehr als 4,2 Milliarden Franken mit einem Ertragsüberschuss von 201,4 Millionen Franken ab. Das sind 310,2 Millionen Franken mehr als budgetiert. Die...[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
22.03.2022
Jungfreisinnige wollen stärkste bürgerliche Jungpartei sein![]() Von Freitag (18. März) bis Sonntag fand im Zentrum St. Michael (Littau) der Kongress der Jungfreisinnigen Schweiz statt. Die Jungfreisinnigen Luzern realisierten dabei die Organisation. [mehr] Kategorie: Herbert Fischer
22.03.2022
Treffpunkt (376): ZHB bietet «BiblioWeekend» mit vielen Attraktionen![]() Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) greift nach den Sternen: Vom 25. bis 27. März 2022 findet das erste nationale «BiblioWeekend» statt. Wir lädt zum Blick hinter die Kulissen, Jürg Halter performt in Begleitung des...[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
21.03.2022
Bürgerliches Komitee gegen Klima- und Energiestrategie der Stadt gegründet![]() Mitte Februar 2022 haben die FDP.Die Liberalen und Die Mitte das konstruktive Referendum gegen die Klima- und Energiestrategie der Stadt Luzern angekündigt. Nun hat sich ein breit abgestütztes Komitee «wirksamer Klimaschutz»...[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
17.03.2022
Fünf Polizeikorps konzentrieren sich auf zwei Einsatzzentralen![]() Ab 2019 werden die Einsätze von Polizei und Feuerwehr im Raum Zentralschweiz von zwei Einsatzleitzentralen geführt und koordiniert. Die Regierungen der Kantone Luzern, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug haben eine...[mehr] Kategorie: Herbert Fischer
|