Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von Nico van der HeidenListe aller Einträge:
21.08.2017
Bevölkerung entscheidet über Verkehrspolitik, nicht die Wirtschaft![]() Die SP der Stadt Luzern nimmt die heute publizierten Ergebnisse einer sogenannten «Umfrage» zur Verkehrssituation mit Erstaunen zur Kenntnis. Diese ist suggestiv und die Beteiligung war miserabel.[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
13.04.2016
Lebensqualität oder Beton?Der Wahlkampf in der Stadt Luzern ist mal wieder lau oder praktisch inexistent. Die Wahlunterlagen sind zwar in den Haushalten angekommen, aber eine wirkliche Auseinandersetzung um politische Inhalte findet vorderhand nicht...[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
29.02.2016
Direkte Demokratie: wie weiter?Viel Lob wurde dem Volk nach seinem Nein zur «Durchsetzungs-Initiative» am gestrigen Sonntag (28. Februar) ausgesprochen. In diversen Kommentaren konnte man lesen, dass das klare Nein als Zeichen des Vertrauens in die direkte...[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
28.10.2015
Der Graben zwischen Stadt und Land klafft immer mehr auseinanderViel wurde bereits über die Wahlergebnisse geschrieben, doch ein Aspekt wurde dieses Mal erstaunlich wenig beachtet: die Unterschiede im Wahlverhalten zwischen Stadt und Land. Es ist keineswegs eine neue Feststellung, dass urbane...[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
21.09.2015
Ein Grosskreisel: Wenn, dann nur richtigDer TCS hat am 14. September der Presse seine Kritik am Gesamtverkehrskonzept präsentiert. Wenig überraschend bekundet der TCS Mühe damit, dass in den Spitzenzeiten die Kapazität des motorisierten Individualverkehrs um 5 Prozent...[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
20.05.2015
Konkordanz und direkte Demokratie sind zwingend miteinander verknüpftAm Wahlergebnis vom 10. Mai gibt es nichts zu rütteln: Eine deutliche Mehrheit derjenigen Wenigen, die am zweiten Wahlgang teilgenommen haben, will eine rein bürgerliche, männliche Regierung und nur eine kleine Minderheit will...[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
06.05.2015
Lieber zwei oder drei Frauen in der Luzerner Regierung als nur eineIn den vergangenen Tagen konnte man immer wieder lesen, dass die Frauenfrage bei den anstehenden Regierungsratswahlen nicht im Vordergrund stehe. Frauen müssten sich halt «noch vier Jahre gedulden» und Gleichstellung sei «ja...[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
30.03.2015
Ein kleiner Rechtsrutsch, aber auch ein grösserer Stadt-Land-GrabenInhaltlich kann man dem Kommentar von Michael Soukup im heutigen «Tagesanzeiger» nichts hinzufügen (siehe unter «Dateien»). Die Konfrontation zwischen links und rechts ist sicher schärfer geworden im Kanton Luzern in letzter...[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
13.11.2014
Horw profitiert enorm von der Langsamverkehrsachse, zahlt aber keinen roten Rappen![]() Im Grossen Stadtrat hat soeben Nico van der Heiden begründet, warum die SP-/JUSO-Fraktion das Projekt der Langsamverkehrsachse auf dem früheren Trassee der Zentralbahn unterstützt. Er kritisierte scharf die Gemeinde Horw, die...[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
27.09.2014
Wenn Touristen mehr zählen als Bewohner![]() Wir erinnern uns an die Diskussion um die Umgestaltung des Neustadtquartiers: Für den Abbau von 46 Autoparkplätzen gab es verschiedene öffentliche Veranstaltungen mit den AnwohnerInnen, es gab Gespräche und Verhandlungen mit den...[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
23.04.2014
Das Demokratieverständnis der SVPDie SVP der Stadt Luzern hat ihre Initiative für einen flüssigen Verkehr lanciert. Der Titel tönt gut, kann da jemand dagegen sein? Der Initiativtext zielt jedoch auf eine Änderung des 2010 beschlossenen Reglements für eine...[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
17.02.2014
Studien belegen, dass ÖV-Benützer länger in der Stadt verweilen als AutomobilistenRegierungsrat Robert Küng und prominente Wirtschaftsvertreter empören sich in der «NLZ» vom 8. Februar über die Verkehrspolitik der Stadt Luzern, welche «einseitig» auf ÖV, Fuss- und Veloverkehr setze. [mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
31.10.2013
Ein paar aussagekräftige Zahlen zur Debatte über das Quorum in der Stadt Luzern![]() Wenn sie die hier folgenden Zahlen kennen würde, hätte die CVP der Stadt Luzern am Dienstagabend (29. Oktober) wohl kaum beschlossen, die Lancierung einer Initiative zu prüfen, die mehr Unterschriften zur Einreichung eines ...[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden, Schauplatz
02.03.2013
Klientelismus bei der SVP: Auch bei den Familiengärten herrscht Gärtchendenken vorIrgendwie macht jeder in der Politik etwas «für die Eigenen»: Die Grünen für die Umwelt, die SP für die sozial Schwächeren, die FDP für die Wirtschaft, etcetera. Eigentlich nichts Verwerfliches, bis zu einem gewissen Mass. [mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
21.01.2013
Hochhaus Seeburg: Die SP macht diesen Kuhhandel nicht mitDie Sozialdemokraten sind zuversichtlich, dass ihnen das Volk in dieser Frage folgt.[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
10.12.2012
Wie weiter nach der Südzubringer-Abstimmung?![]() Eigentlich sagt man nach einer Volksabstimmung immer: Das Verdikt war klar. War es das auch bei der Abstimmung über den Südzubringer? [mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
07.08.2012
Veloparkplätze am Bahnhof: Die Uni toleriert vorläufig auch «fremde Velos»![]() Rund um den Bahnhof hat es viel zu wenig Veloparkplätze. Die Universität aber hat solche, die leer stehen. Sie toleriert vorläufig, wenn auch Leute, die nicht zur Uni gehören, diese Plätze benützen.[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
26.06.2012
Ladenöffnungszeiten: Ein Ladenhüter bei Volksabstimmungen?Nachdem die leichte Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten bei der letzten Volksabstimmung vom 17. Juni 2012 im Kanton Luzern Schiffbruch erlitten hatte, haben die Jungfreisinnigen erklärt, trotzdem an ihrer Initiative für eine...[mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
12.06.2012
Abschaffung des Wohnanteilplans: SP hat FragenMit einer Interpellation verlangt die SP/JUSO-Fraktion im Grossen Stadtrat vom Stadtrat Klarheit bezüglich der Frage, was passiert, wenn der Wohnanteilplan mit der Revision der Bau.- und Zonenordnung (BZO) aufgehoben wird. [mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
31.05.2012
Fünfter Stadtratssitz: Wer vertritt was und wen?Da die Diskussion um die Positionierung der drei Stadtratskandierenden nicht abreisst, lohnt sich ein Blick in die Liste ihrer im Parlament eingereichten oder unterstützten Vorstösse. [mehr] Kategorie: Nico van der Heiden
|