Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von Mario StübiListe aller Einträge:
29.10.2020
Nein zur Würzenbachmatte, weil es mehr gemeinnützige Wohnungen braucht![]() Damit das Wohnen für alle Luzernerinnen und Luzerner bezahlbar bleibt, braucht es mehr gemeinnützige Wohnungen. So hat es die Stadtbevölkerung bereits 2012 entschieden, als sie die Wohnraum-Initiative des Mieterinnen- und...[mehr] Kategorie: Mario Stübi
04.09.2018
Nachhaltige Ernährung: Wo die Gegner falsch liegenAm 23. September entscheidet die Stimmbevölkerung der Stadt Luzern über die Teilrevision des Energie- und Klimareglements. Leider enthält das Argumentarium der Gegner sachliche Mängel – und ganz geheuer ist ihnen dabei auch nicht.[mehr] Kategorie: Mario Stübi
21.02.2018
«No Billag-Initianten» haben sich aus dem Staub gemacht![]() In wenigen Tagen wird sich zeigen, ob «No Billag» tatsächlich scheitert. Bloss: Wo sind in Luzern die Köpfe geblieben, die bis dahin die Initiative zu gewinnen versuchen? Bereits mussten mangels Pro-Vertreter Podien abgesagt...[mehr] Kategorie: Mario Stübi
05.01.2018
«No Billag» opfert Schweizer Solidarität dem absoluten KommerzAktuell gehe ich weder zur Schule, noch beanspruche ich ärztliche Behandlung, und eine Rente beziehe ich auch keine. Trotzdem finanziere ich durch Steuern, Prämien und Gebühren Bildungsinstitutionen, das Gesundheitswesen und...[mehr] Kategorie: Mario Stübi
05.09.2017
Metzger Doggwiler und die Gegner der «Inseli-Initiative»: Eine Scheinehe, die Lügen verbreitet![]() Die Gegner der «Inseli-Initiative» hatten 2016 nichts dagegen, dass die «Määs» der Salle modulable hätten weichen müssen. Und jetzt verbreiten sie über dieses Volksbegehren Unwahrheiten. [mehr] Kategorie: Mario Stübi
29.08.2017
20 Millionen für einen Kilometer Asphalt sind zuvielEine Allianz aus SP, Grünen und Grünliberalen sowie den Verbänden VCS, UmverkehR und Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz bekämpft den Zusatzkredit zur Erweiterung der Luzerner Cheerstrasse. Sie präsentiert ihre Argumente – und...[mehr] Kategorie: Mario Stübi
10.08.2017
«Die Inseli-Initiative erreicht mindestens 58 Prozent Ja-Stimmen»![]() Am 24. September stimmt die Stadt Luzern über vier städtische Vorlagen ab. Zwei davon kommen von links: Die JUSO-Initiative für ein Inseli ohne Cars und die Vorlage über den Verkauf städtischen Bodens, welche der Gegenvorschlag...[mehr] Kategorie: Mario Stübi
16.12.2016
Dies ist schon lange kein privates Parkhaus-Projekt mehr![]() Für die SP-/JUSO-Fraktion hat gestern Donnerstag im Grossen Stadtrat Mario Stübi begründet, warum sich die Stadt aus der Projektierung des Musegg-Parkings zurückziehen soll. Hier ist sein Votum zu lesen. [mehr] Kategorie: Mario Stübi
19.09.2016
SP-Vorstoss macht sechs Vorschläge für neue Car-Parkplätze anstelle des Inseli![]() Zusammen mit seinen FraktionskollegInnen Luzia Vetterli und Yannick Gauch macht SP-Grossstadtrat Mario Stübi konkrete Vorschlage für neue Standorte der Cars, die Touristen - vielfach oft nur für eine Tag - nach Luzern bringen und...[mehr] Kategorie: Mario Stübi
20.07.2016
Immer mehr überteuerte Business Apartements auf Kosten von bezahlbarem WohnraumAls möblierte Business Apartments mit Reinigungs- und Wäscheservice lassen sich Wohnungen viel teuer vermieten. Dies treibt aber die Preise in die Höhe. Mario Stübi und Luzia Vetterli haben deshalb heute namens der...[mehr] Kategorie: Mario Stübi
15.06.2016
Bürgerliche und das Öffentlichkeitsprinzip: Politiker ohne GesichtMit ihrem Abstimmungsverhalten am letzten Donnerstag im Luzerner Stadtparlament haben sich CVP, FDP und SVP gleich selber entlarvt, wie ernst es ihnen mit politischer Transparenz ist: Sie finden sie super – wenn sie nichts kostet...[mehr] Kategorie: Mario Stübi
22.02.2016
Wer am 1. Mai die Liberalen wählt, unterstützt Befürworter der «Durchsetzungs-Initiative»Die Listenverbindung FDP/SVP macht’s möglich, denn eine solche muss keineswegs ideell begründet sein. Längerfristig aber schaden sich die Liberalen mit diesem Vorgehen.[mehr] Kategorie: Mario Stübi
26.01.2016
Der Durchgangs-Tiefbahnhof wirft bereits einen langen Schatten vorausFür geschätzte zweieinhalb Milliarden Franken soll unter Luzern ein Durchgangs-Tiefbahnhof realisiert werden. Für die Erreichbarkeit unserer Region ist dieser unabdingbar, jedoch machen sich schon jetzt unerwünschte...[mehr] Kategorie: Mario Stübi
04.01.2016
Wir hätten da noch ein paar Fragen zur Mobilitätsentwicklung in der Stadt LuzernDie SP fühlt sich verpflichtet, der Mobilitätsentwicklung, welche die Stadtbevölkerung verlangt, das entsprechende politische Gewicht zu verleihen. Dies ist derzeit nicht der Fall.[mehr] Kategorie: Mario Stübi
30.12.2015
Mit der «Durchsetzungs-Initiative» ist die Schweiz auf dem besten Weg, sich selber abzuschaffenIn zwei Monaten (am 28. Februar) kommt ein Volksbegehren der SVP zur Abstimmung, das für die Zukunft des Rechtsstaates brandgefährlich ist. Würde es angenommen, wäre dies ein erster Schritt in Richtung eines totalitären Systems.[mehr] Kategorie: Mario Stübi
20.11.2015
Die StadtluzernerInnen wollen genau diese VerkehrspolitikNach dem wuchtigen Nein zur SVP-Verkehrsinitiative am Wochenende in Luzern tun gewisse Akteure der Luzerner Politik gut daran, mehr auf Volkes Stimme zu hören.[mehr] Kategorie: Mario Stübi
04.08.2015
«Diskriminierung von Autofahrern»: Will die SVP etwa so Luzerns Verkehrsprobleme lösen?Die SVP-Initiative «Für einen flüssigen Verkehr» gehört in den verkehrspolitischen «Güsel». Was uns diese Autopartei als lösungsorientierte Massnahmen verkauft, würde zum Gegenteil führen: zu noch mehr Stau. [mehr] Kategorie: Mario Stübi
12.07.2015
Die Luzerner Löwenstrasse wird immer mehr zum GrendelNach Schwanenplatz und Grendel werden nun die Strassen zwischen Quai und Löwenplatz für den Massentourismus hergerichtet. Bestehendes Gewerbe wird zwar (noch) nicht verdrängt. Aber wo führt diese Entwicklung hin?[mehr] Kategorie: Mario Stübi
01.06.2015
Von der «Bike Police» erhoffe ich mir vor allem einesDie Luzerner Polizei führt Fahrradpatrouillen ein – erfreulich, dass den Gesetzeshütern inzwischen auch von alleine die Vorteile des Zweirads in den Sinn gekommen sind, nachdem dies bereits seit über zehn Jahren in anderen...[mehr] Kategorie: Mario Stübi
06.05.2015
Vermummungsverbot umsetzen? Dann sind jetzt die Fanmärsche an der ReiheDie Luzerner Polizei hat am Samstag nichts weiter als geltendes Gesetz durchgesetzt. Warum macht sie dies bei friedlichen Demonstrationen, nicht aber bei vermummten Fussballfans? [mehr] Kategorie: Mario Stübi
|