Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von Rolf T. Spörri24.01.2023 Kein Wort über den gut ausgebauten ÖV in LuzernReaktion auf einen Leserbrief in der «LZ» vom 23. Januar 2023 (siehe unter «Dateien»).Mit gespanntem Interesse habe ich den Leserbrief von Hans Gartmann, alt FDP-Einwohnerrat (Kriens) zu lesen begonnen. Zunehmend aber, mit jeder Zeile, wurde ich enttäuschter. In Herrn Gartmanns Horizont gibt es Velos nur als Hindernisse an der Bahnhofstrasse, um an die Sonnseite zu gelangen. Zweiräder, ein gesundes und rasches Fortbewegungsmittel, an Autokolonnen vorbei, um von Kriens in die Stadt und auf die Ufschütti zu gelangen, ist nicht im FDP-Blickfeld. Auch der gut ausgebaute öffentliche Verkehr (ÖV) existiert nicht im Vokabular dieses Leserbriefschreibers. Mit einer solch eingeschränkten Sichtweise finde ich es anmassend, den Luzerner Stadtrat – insbesondere Adrian Borgula – und den Krienser Stadtrat zu kritisieren. Es wäre wohl ein Fortschritt, wenn Herr Gartmann künftig zuhause in Kriens bleiben würde, statt sich in Luzern so ärgern zu müssen. Rolf T. Spörri, Luzern
Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Rolf T. Spörri:
22.08.2023 » Rolf T. Spörri
08.05.2023 » Rolf T. Spörri
Über Rolf T. Spörri:Rolf T. Spörri (* 1946) lebt in Luzern. Er ist ausgebildeter Hochbauzeichner, Primarlehrer und diplomierter Heilpädagoge. Spörri wirkte als Freiwilliger in der Entwicklungszusammenarbeit in Kathmandu (Nepal), Varanasi (Indien) und Tjachiv (Ukraine). Er ist Vater von vier erwachsenen Töchtern und eines ebenfalls erwachsenen Sohnes sowie Grossvater von acht Enkelkindern. Bis zur Pensionierung im August 2008 war Rolf T. Spörri während vieler Jahre Kleinklassenlehrer im Luzerner Maihofschulhaus. Von 1979 bis 1985 vertrat er die SP im Grossen Stadtrat. |