das gesamte meinungsspektrum lu-wahlen.ch - Die Internet-Plattform für Wahlen und Abstimmungen im Kanton Luzern

Spenden für Verein lu-wahlen.ch

Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-

 

 

Kolumne von Rolf T. Spörri

Liste aller Einträge:

22.08.2023

Die SRG hält die Schweiz zusammen – wie Die Mitte, die Partei von Ruedi Lustenberger

In einem Leserbrief unter dem Titel «Gratiswerbung für linksgrün» wettert in der gestrigen «Luzerner Zeitung» der Entlebucher Schreinermeister Ruedi Lustenberger (Romoos) gegen die SRG.[mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

08.05.2023

FDP-Kantonsrat Gaudenz Zemp ist offensichtlich ein gelehriger Schüler von Hans-Ulrich Bigler und Peter With

Am 25. April ist in der «LZ» ein Inserat erschienen, das viel Empörung ausgelöst hat. Es enthielt böswillige Interpretationen des Smartspiders von SP-Regierungsratskandidatin Ylfete Fanaj. Es widerstrebt mir, meinerseits dazu...[mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

13.03.2023

Die SP gewinnt die Abstimmung für «Airbnb-Initiative» im Alleingang

Zu den heutigen Berichten der «LZ» auf Seite 1 und auf Seite 15 über die gestrige Stadtluzerner Abstimmung über die «Airbnib-Initiative». [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

03.02.2023

Zuwanderung: Wohlstand dank Saisonarbeitern

Reaktion auf zwei Leserbriefe in der «LZ» vom 2. Februar 2023 (Seite 13: «Zuwanderung: Das Boot ist voll») und vom 13. Januar 2023 (Seite 2: «Das Wahljahr ist ein verlorenes Jahr»). [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

24.01.2023

Kein Wort über den gut ausgebauten ÖV in Luzern

Reaktion auf einen Leserbrief in der «LZ» vom 23. Januar 2023 (siehe unter «Dateien»). [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

05.12.2022

Auch Velofahrer zahlen Steuern

Ich finde es erschreckend, wie unkritisch wir den Autoverkehr hinnehmen. 99 Strassenbau-Projekte nur im Kanton Luzern. Allein im Jahr 2023 sind dafür 77 Millionen Franken dafür vorgesehen.[mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

08.10.2022

Das ist kein Streit, sondern ein Verfahren, wie es in einer Genossenschaft üblich ist

Unter dem reisserischen Titel «die SP macht die abl zum politischen Spielball» hat Redaktor Robert Knobel in der «LZ» vom 7. Oktober 2022 eine «Analyse zum Streit um die abl» verfasst. Diese Darstellung darf nicht unwidersprochen...[mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

02.09.2022

Massentierhaltungs-Initiative: Stetes Jammern nervt

Liebe Landwirt*innen, geehrter Herr Martin Birrer und geehrte Frau Vroni Thalmann. Das Jammern und die Behauptung es sei „eine Herzensangelegenheit, dass es den Tieren gut geht.“ Warum dann die grosse Angst vor der...[mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

13.06.2022

Abschaffung des Eigenmietwertes bevorzugt einmal mehr die Privilegierten

Antwort auf Beiträge in der «LZ» vom 4. Juni (Seiten 1, 2 und 3) sowie zum Leserbrief von Erich Hochstrasser am 13. Juni (siehe unter «Dateien»). [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

01.06.2022

Dieser Augenarzt sieht offenbar nicht sehr gut

Eine Antwort auf einen Leserbrief in der «LZ» vom 31. Mai 2022. [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

19.01.2022

Fürs erste am 13. Februar: Nein zur Abschaffung der Stempelsteuer

Es ist wohl nicht ganz korrekt, wenn Kantonsrat Daniel Piazza (Malters) die Geschichte der Stempelsteuer nur teilweise erzählt (Leserbrief in der «LZ» vom 19. Januar, Seite 24). [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

09.01.2022

Die Idee des Grundeinkommens verdient eine neue, gründliche Debatte

In einem Leserbrief in der «LZ» vom 8. Januar meint der Obwaldner Jungfreisinnige Nico Fankhauser, den «Linksgrünen» sagen zu müssen, was sie bezüglich der Zukunft der AHV zu tun und – dies noch mehr – was sie zu lassen hätten...[mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

10.11.2021

Menschliche und kosteneffiziente Pflege ermöglichen

Die Annahme der «Pflege-Initiative» spart Kosten und verbessert die Qualität im Umgang zwischen Patient:innen und Pflegepersonal. [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

10.09.2021

Mehr Selbstbewusstsein für Radfahrer

Ein Antwort auf den Beitrag unter dem Titel «In der Stadt Luzern werden Autofahrer ständig ausgebremst» in der «LZ» vom 8. September (Seite 29, siehe unter «Dateien»). [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

02.09.2021

«Renteninitiative» der Jungfreisinnigen basiert auf einem veralteten Denken

Eine Antwort auf den Gastbeitrag von Patrick Eugster («Warum wir länger arbeiten müssen») in der «éuzerner Zeitung» vom 1. September (siehe unter «Dateien»). [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

21.05.2021

Das neue Parkplatzregime ist nicht mehr als vernünftig und weitsichtig

Die Zahlen sind eindeutig. Viel zu viele Pendler*innen beanspruchen viel zu viele Parkplätze. [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

07.05.2021

1. Mai-Demo: Ein Dank an die Polizei

Da ich es leider unterlassen habe, am Ende der friedlichen 1.-Mai-Demo, stellvertretend einem Polizisten für den Schutz der Demonstrierenden zu danken, möchte ich dies auf diesem Weg nachholen. [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

02.12.2020

Doppelzüngiger Zürcher FDP-Ständerat

Der Zürcher Ständerat Ruedi Noser monierte im Nachgang zur Abstimmung über die «Konzernverantwortungs-Initiative» die Linken seien schlechte Verlierer. [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

05.10.2020

ACS-Präsident Marcel Omlin hat eine eingeschränkte Sicht von Mobilität

Reaktion auf den Leserbrief von Marcel Omlin in der «LZ» vom 3. Oktober (Seite 30) unter dem Titel «Mobility Pricing ist unfair und asozial» (siehe unter «Dateien»).[mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

19.08.2020

Das ist inkonsequent, Herr Ständerat Damian Müller

Zu einem Inserat in der «Luzerner Zeitung» vom 18. August 2020 (Seite 22). [mehr]

Kategorie: Rolf T. Spörri

Treffer 1 bis 20 von 66
<< Erste < Vorherige 1-20 21-40 41-60 61-66 Nächste > Letzte >>