Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von Rolf T. SpörriListe aller Einträge:
19.01.2022
Fürs erste am 13. Februar: Nein zur Abschaffung der StempelsteuerEs ist wohl nicht ganz korrekt, wenn Kantonsrat Daniel Piazza (Malters) die Geschichte der Stempelsteuer nur teilweise erzählt (Leserbrief in der «LZ» vom 19. Januar, Seite 24). [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
09.01.2022
Die Idee des Grundeinkommens verdient eine neue, gründliche DebatteIn einem Leserbrief in der «LZ» vom 8. Januar meint der Obwaldner Jungfreisinnige Nico Fankhauser, den «Linksgrünen» sagen zu müssen, was sie bezüglich der Zukunft der AHV zu tun und – dies noch mehr – was sie zu lassen hätten...[mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
10.11.2021
Menschliche und kosteneffiziente Pflege ermöglichenDie Annahme der «Pflege-Initiative» spart Kosten und verbessert die Qualität im Umgang zwischen Patient:innen und Pflegepersonal. [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
10.09.2021
Mehr Selbstbewusstsein für RadfahrerEin Antwort auf den Beitrag unter dem Titel «In der Stadt Luzern werden Autofahrer ständig ausgebremst» in der «LZ» vom 8. September (Seite 29, siehe unter «Dateien»). [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
02.09.2021
«Renteninitiative» der Jungfreisinnigen basiert auf einem veralteten DenkenEine Antwort auf den Gastbeitrag von Patrick Eugster («Warum wir länger arbeiten müssen») in der «éuzerner Zeitung» vom 1. September (siehe unter «Dateien»). [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
21.05.2021
Das neue Parkplatzregime ist nicht mehr als vernünftig und weitsichtigDie Zahlen sind eindeutig. Viel zu viele Pendler*innen beanspruchen viel zu viele Parkplätze. [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
07.05.2021
1. Mai-Demo: Ein Dank an die PolizeiDa ich es leider unterlassen habe, am Ende der friedlichen 1.-Mai-Demo, stellvertretend einem Polizisten für den Schutz der Demonstrierenden zu danken, möchte ich dies auf diesem Weg nachholen. [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
02.12.2020
Doppelzüngiger Zürcher FDP-StänderatDer Zürcher Ständerat Ruedi Noser monierte im Nachgang zur Abstimmung über die «Konzernverantwortungs-Initiative» die Linken seien schlechte Verlierer. [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
05.10.2020
ACS-Präsident Marcel Omlin hat eine eingeschränkte Sicht von MobilitätReaktion auf den Leserbrief von Marcel Omlin in der «LZ» vom 3. Oktober (Seite 30) unter dem Titel «Mobility Pricing ist unfair und asozial» (siehe unter «Dateien»).[mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
19.08.2020
Das ist inkonsequent, Herr Ständerat Damian MüllerZu einem Inserat in der «Luzerner Zeitung» vom 18. August 2020 (Seite 22). [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
24.07.2020
Velos auf dem Wochenmarkt: Wie wärs mit Toleranz?![]() In einem Leserbrief in der «LZ» (siehe unter «Dateien») unter dem Titel «Velos gefährden Marktfahrer» ärgert sich der Schreibende über den gemischten Langsamverkehr während des Wochenmarktes. [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
11.07.2020
Dieser Mann will schlicht und einfach einen «anderen Staat», bloss welchen?Antwort auf einen Gastbeitrag von Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts, in der «LZ» vom Dienstag, 7. Juli (Seite 4). [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
19.05.2020
Demonstrieren ist ein Grundrecht und Kurzarbeit kann auch Chancen bietenEntgegnung auf einen Leserbrief («Eine Schuhdemo - was soll das»?) von JSVP-Vizepräsident Lucian Schneider in der «LZ» (18. Mai, Seite 10; siehe auch unter «Dateien»).[mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
15.03.2020
Endlich durchgehende BusspurenReaktion auf zwei Beiträge in der «Luzerner Zeitung»: «LZ» vom 14. März 2020 (Seite 28: So soll der Bahnhofplatz aussehen) und 7. März 2020 (Seite 22: Fussgänger erhalten auf der Seebrücke mehr Platz). [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
27.08.2019
Herr Gut, wie wäre es, wenn Sie selber der Gewerkschaft beitreten würden?Zum Leserbrief von Franz Gut (Erstfeld) in der «LZ» von gestern Montag (26. August 2019, siehe unter «Dateien»). [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
22.07.2019
So nicht, Herr Bundesrat CassisDer FDP-Aussenminister trampt von einem Fettnapf in den nächsten.[mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
10.06.2019
Draht, Esel oder Müll?Wenn ich am Morgen in der Zeitung die Leserbriefe sehe, versuche ich jeweils, mich in den Schreibenden, diesmal Herrn Wolfgang Schüler (Luzern), einzufühlen. Meist sind es ja bewegte, emotional aufgeladene Autoren. [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
28.04.2019
Peinliche Unterstützung für Marcel SchwerzmannZum Leserbrief von Hans Ruedi Kronenberger (Meggen) in der «Zentralschweiz am Sonntag» vom 28. April 2019 (siehe unter «Dateien»). [mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
15.03.2019
SVP-Nationalrat wollte eigene Motion «verstecken»Der Nationalrat scheut zunehmend davor zurück, die minimale Franchise um 200 auf 500 Franken zu erhöhen. Am Mittwoch (13. März) versuchte Nationalrat Raymond Clottu (SVP / NE) eine eigene Motion an die Gesundheitskommission...[mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
09.01.2019
Bitte weniger bürgerliche Ideologie und mehr FaktenZum Leserbrief von Jost Schumacher in der «LZ» vom heutigen Mittwoch (9. Januar) unter dem Titel: «Man muss Geld erst haben, bevor man es ausgibt» (unter «Dateien»).[mehr] Kategorie: Rolf T. Spörri
|