Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von Heidi Scherer18.08.2022 Wir alle profitieren von der Verrechnungssteuer-ReformDie Reform der Verrechnungssteuer dient uns allen. Schweizer Unternehmen sollen ihren Kapitalbedarf am schweizerischen Kapitalmarkt finanzieren und nicht mehr im Ausland. Die Abschaffung der Verrechnungssteuer auf inländische Obligationen wird dem Anspruch gerecht.Dies stärkt den schweizerischen Finanzplatz und beseitigt bestehende Nachteile gegenüber dem Ausland. Daran sind wir doch alle interessiert. Zudem halten grosse institutionelle Anleger wie die Sozialversicherungen (AHV, IV, ALV und EO) und Pensionskassen oder Anlagestiftungen inländische Schweizerfranken-Obligationenanlagen in Milliardenhöhe. Mit der Abschaffung der Verrechnungssteuer auf inländische Obligationen wird die Administration bei den Vorsorgevermögen entlastet, weil die aufwändige Rückforderung der Verrechnungssteuern entfällt. Wir sind doch alle an einer effizienten Vermögensverwaltung und -administration interessiert. Die Verwaltungskosten sollen möglichst tief und die Gelder nicht durch unnötige administrative Arbeiten belastet werden, damit möglichst viel im Vorsorgekapital verbleibt. Es ist deshalb nicht korrekt wenn behauptet wird, dass von der Reform der Verrechnungssteuer nur wenige profitieren. Wir profitieren alle. Deshalb ein klares JA zur Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer am 25. September 2022. Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Heidi Scherer:
29.10.2022 » Heidi Scherer
24.08.2022 » Heidi Scherer
Über Heidi Scherer:Heidi Scherer (1963), Meggen, ist Kantonsrätin der FDP.Die Liberalen. Sie wurde am 31. März 2019 wieder in den Kantonsrat gewählt und zwar mit dem zweitbesten Resultat überhaupt. Mehr über sie auf der Website des Kantonsrates: Die Website von Heidi Scherer:
|