Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von Heidi SchererListe aller Einträge:
28.03.2023
Zum «Schrumpfen» des Theaterprojekts: Besser kleiner und feinerNun soll also das Siegerprojekt des neuen Luzerner Theaters «überall» fast überall überarbeitet und redimensioniert werden. [mehr] Kategorie: Heidi Scherer
15.03.2023
«Als Bauerntochter liebe ich Tiere und Pflanzen»![]() Im Wahlkreis Luzern-Land fällt eine Kampagne von FDP-Kantonsrätin Heidi Scherer (Meggen) auf. Hier gibts dazu mehr zu erfahren. Siehe auch ihre Bilder und Kommentare rechts.[mehr] Kategorie: Heidi Scherer
06.03.2023
Wählen heisst mitbestimmen!«Denn nur wer wählt, bestimmt mit», ist seit ein paar Wochen immer wieder zu lesen und zu hören. Diese Aussage kann ich nur unterstützen. [mehr] Kategorie: Heidi Scherer
29.10.2022
Kantonsgericht stoppt Bau von Containern für Flüchtlinge: FDP-Kantonsrätin schüttelt den KopfWir sollten unbedingt wieder lernen, die öffentlichen, übergeordneten Interessen vor die eigenen Interessen zu stellen. Das Wort dazu heisst Gemeinsinn. Damit zeigen wir uns solidarisch, gerade in der Krisenzeit. Zum...[mehr] Kategorie: Heidi Scherer
24.08.2022
Welche Auswirkungen hat der Wegfall der Verrechnungssteuer für den Kanton?Am 25. September 2022 entscheidet das Stimmvolk über die Reform der Verrechnungssteuer. Mit ihrem Wegfall auf inländische Obligationen würde auch die öffentliche Hand zukünftig entlastet werden. FDP-Kantonsrätin Heidi Scherer...[mehr] Kategorie: Heidi Scherer
18.08.2022
Wir alle profitieren von der Verrechnungssteuer-ReformDie Reform der Verrechnungssteuer dient uns allen. Schweizer Unternehmen sollen ihren Kapitalbedarf am schweizerischen Kapitalmarkt finanzieren und nicht mehr im Ausland. Die Abschaffung der Verrechnungssteuer auf inländische...[mehr] Kategorie: Heidi Scherer
02.08.2022
Jetzt mit Photovoltaik vorwärts machenAbhängig zu sein liegt mir nicht. Dazu ist mein Geist zu liberal. Ich schätze die Unabhängigkeit und damit verbunden auch die Freiheit. [mehr] Kategorie: Heidi Scherer
22.01.2022
Fit werden für die Zukunft – weg mit den alten ZöpfenDie Schweizer Wirtschaft und somit die Unternehmen machen sich mit verschiedenen Massnahmen fit für die Zukunft. So bietet am 13. Februar die Abschaffung der unnötigen Emissionsabgabe Chancen für viele Startups und jüngere,...[mehr] Kategorie: Heidi Scherer
10.11.2021
Ja zum «Covid-19-Gesetz» bringt mehr Planungssicherheit für UnternehmenIn den kontroversen Diskussionen zum «Covid-19-Gesetz» wird die Bedeutsamkeit der ausgeweiteten Unterstützungsmassnahmen für die Wirtschaft grob unterschätzt. Viele Unternehmen waren und sind in der Pandemie auf die Finanzhilfen...[mehr] Kategorie: Heidi Scherer
02.09.2021
Homeoffice bringt positiven Nutzen für das lokale Gewerbe und die RandregionenNicht erst seit der Pandemie ist das Bedürfnis nach vermehrter Teilzeitarbeit und der Möglichkeit von Homeoffice gestiegen. Die zunehmende Digitalisierung hat bei vielen Unternehmen im Kanton Luzern zu einem Umdenken geführt. [mehr] Kategorie: Heidi Scherer
16.05.2021
Besser heute handeln, als erst morgen: Darum Ja zum «Co2-Gesetz»Mit dem neuen «CO2-Gesetz» werden Anreize geschaffen, welche uns ermutigen sollen, klimafreundlicher zu werden. Umweltbelastungen durch Verkehr und Heizung sollen reduziert und durch umweltfreundlichere Technologien ersetzt...[mehr] Kategorie: Heidi Scherer
14.04.2021
Kirche in Erklärungsnot?Nachdem sich die Kirche und kirchliche Institutionen vor der Abstimmung über die «Konzernverantwortungs-Initiative» (KOVI) im November 2020 deutlich über das politische Fensterbrett hinausgelehnt haben, sind Diskussionen über die...[mehr] Kategorie: Heidi Scherer
22.10.2020
Verantwortung tragen wir alleWie viele international anerkannte Menschenrechte und Umweltstandards sind wohl bei einem Baumwoll-T-Shirt eingehalten, welches zum Normalpreis 3.95 Franken kostet? [mehr] Kategorie: Heidi Scherer
21.01.2020
Diese Initiative will Grund und Boden verstaatlichenBei den vielen Diskussionen über die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» wird einem gefährlichen Absatz des Initiativtextes wohl noch zu wenig Beachtung geschenkt. [mehr] Kategorie: Heidi Scherer
25.04.2019
Vorlage STAF ist eine gute Grundlage für eine sozialverträgliche und mehrheitsfähige LösungEin Ja zur AHV-Steuervorlage ist wichtig für die Schweiz und speziell auch für Luzern. Und zwar jetzt. Denn die Vorlage ist ein gangbarer Kompromiss. [mehr] Kategorie: Heidi Scherer
15.04.2019
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing: Nein zur «AFR18»Dieses jahrhundertealte Sprichwort kommt mir in den Sinn, wenn ich die Argumente und Vertreter der Befürworterseite zur «AFR18» sehe, zur Aufgaben- und Finanzreform 2018. Was in den letzten Tagen alles an Behauptungen und sogar...[mehr] Kategorie: Heidi Scherer
25.03.2019
«Verantwortungsvoll handeln – Lebensqualität sichern»![]() Für FDP-Kantonsrätin Heidi Scherer (Meggen) ist klar: «Private können mit dem Geld besser umgehen als der Staat». Das gehört zu ihrem liberalen Credo. Aber sie sagt auch und zwar «ausdrücklich: Den Schutz der Schwächeren finde...[mehr] Kategorie: Heidi Scherer
05.02.2019
«Zersiedelungs-Initiative» ist überflüssig![]() Nachdem das Schweizer Stimmvolk 2013 die Revision des Raumplanungsgesetzes deutlich mit rund 63 Prozent (im Kanton Luzern über 68 Prozent) angenommen hat, wird die Bautätigkeit heute schon stärker kontrolliert. Es ist gesetzlich...[mehr] Kategorie: Heidi Scherer
04.09.2018
«Fair-Food-Initiative» ist nicht fairDer Wirtschaftsdachverband economiesuisse prognostiziert bis zu 50 Prozent teurere Lebensmittel, sollte die sogenannte Fair-Food-Initiative am 23. September 2018 angenommen werden. [mehr] Kategorie: Heidi Scherer
|