Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Kolumne von René RegenassListe aller Einträge:
22.06.2019
Als Roman Bussmann auf seine 28 Jahre im Grossen Rat zurückblickte![]() Als Vertreter des Landesrings der Unabhängigen war Roman Bussmann während 28 Jahren Mitglied des Luzerner Kantonsparlaments, das damals noch Grosser Rat hiess. Als er 1986 zurücktrat, traf er sich mit Redaktor René Regenass von...[mehr] Kategorie: René Regenass
30.05.2019
Ein Wegzug, der schmerzt: Interview mit Christoph LichtinEnde Juli wird sich Christoph Lichtin in Luzern verabschieden: Der Leite des Historischen Museums und des Natur-Museum hat Konseuqnzen gezigen und seine Stelle gekündgt. Er will nicht mehr Sparpläne umsetzen, sondern Historie zu...[mehr] Kategorie: René Regenass
25.03.2015
Ein Wahlkampf ohne ArgumenteDer Journalist René Regenass ist einer der besten Kenner der Politik im Kanton Luzern. lu-wahlen.ch führte mit ihm ein Interview.[mehr] Kategorie: René Regenass
13.02.2015
Ein Blick zurück in die Kolumnen von Otti GmürAuf der Website luzern60plus.ch hat René Regenass einen Text veröffentlicht, in dem er Kolumnen von Otti Gmür zitiert. Der am 2. Februar 2015 im 83. Altersjahr verstorbene Architekt, Publizist und Dozent hatte ebenfalls bei...[mehr] Kategorie: René Regenass
07.02.2014
Die bürgerliche Mehrheit des Luzerner Stadtparlaments spürt das Volk nichtSie gehört in Luzern schon fast zum Alltag: Die Kritik aus den bürgerlichen Parteien an der Verkehrs- und Wohnraumpolitik des Stadtrates. Was FDP, CVP und SVP dabei übersehen: Die Politik entspricht dem Volkswillen und dem Trend...[mehr] Kategorie: René Regenass
26.08.2013
Der frühere CVP-Regierungsrat Klaus Fellmann: «Der christlichsoziale Flügel ist wie weggebrochen»Klaus Fellmann (Dagmersellen), von 1987 bis 1999 Regierungsrat im Kanton Luzern, ist besorgt um den Kurs seiner Partei. Die von der CVP initiierte Komödie um die Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) in Luzern bedeute eine...[mehr] Kategorie: René Regenass
20.04.2013
Stadtrat Borgula über den Nutzungsdruck auf den öffentlichen Raum, den Strassenstrich und die Arbeit der Polizei![]() Die Ansprüche an den öffentlichen Raum in der Stadt seien enorm gestiegen, sagt der grüne Stadtrat Adrian Borgula. Da gelte es Grenzen zu setzen, weil es Menschen gebe, die unter dieser Übernutzung litten. Borgula warnt aber...[mehr] Kategorie: René Regenass
28.06.2012
Das schnelle Ja zu Stefan Roth: Warum die Stadtluzerner Freisinnigen das Stadtpräsidium der CVP überliessenAm 17. Juni ist CVP-Mann Stefan Roth im zweiten Wahlgang zum Stadtpräsidenten von Luzern gewählt worden. Aus parteipolitischer Sicht hat diese Wahl historisches Ausmass, weil die Stadt Luzern seit 1832, also seit 180 Jahren von...[mehr] Kategorie: René Regenass
30.11.2011
«Altern in Luzern» braucht eine Chance![]() Drei Voten aus der Sitzung des Luzerner Grossen Stadtrates vom 27. Oktober 2011 sagen Vieles aus; es ging um das Entwicklungskonzept «Altern in Luzern».[mehr] Kategorie: René Regenass
31.03.2011
Die Leiden der Zentralbibliothek unter dem Hüst und Hott der Politik![]() Was gegenwärtig rund um die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern abläuft ist haarsträubend.[mehr] Kategorie: René Regenass
17.03.2011
Wie Flüchtlinge zu Wahlhelfern werden![]() Die Flüchtlingsströme, die aus Nordafrika erwartet werden, dienen der SVP als Wahlkampfmunition.[mehr] Kategorie: René Regenass
|