Diese Website gefällt mir! Um weitere Beiträge darauf zu ermöglichen, unterstütze ich lu-wahlen.ch gerne mit einem Betrag ab CHF 10.-
![]() |
Gastbeitrag von Angela Pfäffli01.10.2019 Warum die «Begrenzungs-Initiative» auch unserem Kanton schadetDas Parlament diskutierte unlängst die Begrenzungs-Initiative, welche unsere guten Beziehungen mit der EU aufs Spiel setzt.Die Europafrage ist nicht abstrakt, sondern sie hat direkte und konkrete Auswirkungen auf unseren Kanton Luzern: Ob die Schweiz weiterhin einen direkten Zugang zu den europäischen Forschungsprogrammen hat, wirkt sich auf die Universität Luzern, auf das Paraplegiker Zentrum Nottwil und auf unser Luzerner Kantonsspital aus. Fehlt der direkte Zugang, dann wird es enorm schwierig, die bestehende aktive Zusammenarbeit mit hochkarätigen Forscherinnen und Forscher aus der EU weiter zu pflegen. Dann droht Luzern im Bildungs- und Gesundheitsbereich den Anschluss zu verlieren. Dasselbe gilt auch für die Landwirtschaft oder die Verkehrspolitik. Auch in diesen Bereichen braucht es Lösungen, die weit über die Kantonsgrenzen hinausgehen, aber auch in unserer Region dringend benötigt werden. Unser Luzerner Ständerat Damian Müller ist sich dieser Herausforderungen und des Zusammenhangs zwischen der Europafrage und der damit verbundenen lokalen Probleme bewusst. Geben wir Ständerat Damian Müller am 20. Oktober unsere Stimme, damit er unsere Interessen weiterhin wahrnehmen kann. Angela Pfäffli, Physiotherapeutin FH / alt Kantonsrätin (FDP), Grosswangen Teilen & empfehlen:Kommentare:Keine EinträgeKommentar verfassen:Letzte Beiträge von Angela Pfäffli:Keine Artikel in dieser Ansicht. Über Angela Pfäffli:1955 geboren, Bürgerin von Dagmersellen und Zürich, wohnhaft in Grosswangen. Angela Pfäffli ist ausgebildet als diplomierte Physiotherapeutin FH und ErgonPT ® Betriebsphysiotherapeutin. Heute ist sie in eigener Praxis für Physiotherapie tätig und Unternehmerin im Gesundheitsbereich. Von 2000 bis 2006 war sie Mitglied verschiedener gemeinderätlicher Kommissionen in Grosswangen; so bei Alter 2000+ und in der Baukommission für die Demenzabteilung BZ Linde. Von 2001 bis 2009 war sie Mitglied der Schulpflege Grosswangen und Präsidentin der Schuldienstkommission Rottal. Von 2006 2019 war sie Kantonsrätin der FDP.Die Liberalen. Ihre Hauptanliegen sind: Hobbies: «Ich erhole mich bei Gartenarbeit, lese gern und pflege geselliges Beisammensein.» Ihr Motto: «Angela Pfäffli motiviert und engagiert wieder in den Kantonsrat.» |